Management Engine: Intel integriert Hardware-Fix in Chipsätze

Neuere Intel MEs sollen keinen angreifbaren Lesespeicher mehr aufweisen.

Artikel veröffentlicht am ,
Kommende Chipsätze enthalten eine ME mit Hardware-Fix.
Kommende Chipsätze enthalten eine ME mit Hardware-Fix. (Bild: Intel)

Intel hat in einem Whitepaper (PDF) aufgeschlüsselt, welche Chipsätze eine aktualisierte Management Engine erhalten. Hintergrund ist ein Fehler im Boot-ROM (CVE-2019-0090) von vergangenem Jahr, der per Hardware-Fix zumindest in einigen aktuellen und kommenden Chips beseitigt sein soll.

Ein Angriff auf den Lesespeicher kommt Forschern zufolge dem Offenlegen des privaten Signaturschlüssels der ME gleich. Damit ließe sich die Enhanced Privacy ID (EPID) übernehmen, die als Root of Trust für so ziemlich alles genutzt wird: DRM, Remote Attestation, TPM, Verschlüsselung und Weiteres.

Bei den überarbeiteten Platform Controller Hubs (PCHs) aktiviert Intel die integrierte IOMMU von Haus aus, so dass diese RS1-DMA-Transaktionen blockiert, bis die ME-Firmware auf einen speziellen SRAM-Bereich zugreift. Bei älteren Modellen ist die IOMMU zwar deaktiviert, eine gepatchte Firmware aber soll verhindern, dass das Boot-ROM attackiert wird.

Die Liste der PCHs mit dem Hardware-Fix umfasst diverse Plattformen: Ice Lake (ICP-LP/N), Comet Lake (CMP-LP/P/V), Tiger Lake (TGP-LP/H), Lakefield, Whitley (LBG-R), Idaville (CDF), Jacobsville (CDF), Eagle Stream (EBG) und Tatlow (TGP-H). Hinter diesen Codenamen verbergen sich teils identische Chips oder Plattformen für Desktop, Notebooks sowie Server.

Ice Lake U und Comet Lake U sind Intels aktuelle Ultrabooks-Chips, daher auch LP (Low Power). Auf sie folgen Ende 2020 die Tiger Lake U und für besonders sparsame Geräte will Intel in diesem Jahr noch Lakefield veröffentlichen.

Tatlow heißen kommende CPUs für kleine Server mit dem Sockel LGA 1200, sie entsprechen den zehnkernigen Comet Lake S für Desktop-Systeme, allerdings mit anderen Chipsätzen. Idaville und Jacobsville sind Atom-basierte Serverprozessoren mit Tremont-Technik, bei Whitley und Eagle Stream handelt es sich um 2-Sockel-Server für Ice Lake SP (2020) und Sapphire Rapids SP (2021).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /