Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HD-DVD

Die HD-DVD soll sowohl im Bereich Spielfilm als auch als PC-Datenträger die Nachfolge der DVD antreten, ebenso wie es die konkurrierende Blu-ray Disc für sich beansprucht. Die beschreibbaren Medien fassen 15 oder 30 GByte Daten, je nachdem, ob es sich um eine einfache oder zweilagige HD-DVD-R handelt.

Oben Blu-ray - unten DVD

Universal-Studios-Filme auf Hybrid-Medien. Ab 2010 werden die ersten Spielfilme auf Hybrid-Medien veröffentlicht, die je nach eingelegter Seite mal Blu-ray und mal DVD sind. Universal Studios Home Entertainment startet das mit einer Actionfilm-Trilogie.

Chinesische HD-DVD schlägt sich gut

Blu-ray ist deutlich teurer. In China ist die HD-DVD als China Blue High-definition Disc (CBHD) noch am Leben - und laut einem japanischen Medienbericht erfolgreicher als die Blu-ray-Disc. Dabei hatte es aufgrund früherer missglückter Bemühungen um ein eigenes chinesisches Datenträgerformat durchaus Zweifel an der CBHD gegeben.

Hollywood lässt den analogen Videoausgang sterben

Blu-ray-Player schalten Analogausgabe von HD-Inhalten ab 2014 ab. Die Lizenzgeber haben für den Kopier- und Abspielschutz AACS die endgültige Spezifikation vorgelegt. Darin ist vorgesehen, die analoge Ausgabe an AACS-kompatiblen Abspielgeräten wie Blu-ray-Playern schrittweise abzuschalten.

China setzt weiter auf modifizierte HD-DVD

CBHD als offizielle chinesische Alternative zur DVD und Blu-ray-Disc. Die HD-DVD ist zwar von Toshiba und der Filmindustrie aufgegeben worden, doch in China soll sie als China Blue High-definition Disc (CBHD) weiterleben. Laut Medienberichten hat Shanghai United Optical Disc die erste Produktionslinie für die chinesische Version der HD-DVD fertiggestellt, die zuvor auch den Namen CH-DVD trug.

Blu-ray-Start besser als DVD-Einstieg vor elf Jahren

Weltgrößter Maschinenbauer freut sich über gutes Geschäft. Der Spezialmaschinenbauer Singulus ist mit der Nachfrage nach Ausrüstung für die Blu-ray-Fertigung zufrieden. Bereits jetzt übertreffe der Bestelleingang den zum Start der DVD vor über einem Jahrzehnt, teilte der Weltmarktführer aus Kahl am Main mit. Die eigenen Prognosen wurden übertroffen.

Blu-ray-Kopierschutz erneuert - und schon umgangen (Update)

Slysoft kritisiert bei PowerDVD 8 weggefallene HD-DVD-Unterstützung. Der bei der Blu-ray Disc und HD-DVD zum Einsatz kommende AACS-Kopierschutz wird wieder einmal erneuert - so dass für die Wiedergabe neuer Filme Updates für Hard- und Software nötig werden. Slysoft will den neuen Schutz mit dem in Deutschland verbotenen AnyDVD HD schon umgehen können - und prangert Cyberlink an, die bereits den HD-DVD-Support beendet haben, obwohl noch Filme verkauft werden.
undefined

HD-DVD-Player für unter 100,- Euro

Der Ausverkauf geht weiter. Kurz vor dem Ende der HD-DVD hatte Toshiba die Preise seiner Abspielgeräte deutlich gesenkt - mittlerweile sind die HD-DVD-Player noch günstiger geworden. Interessant sind sie trotz des Blu-ray-Sieges nicht nur wegen der aktuellen Spielfilmschnäppchen, sondern auch weil sie DVDs in guter Qualität auf HD-Auflösungen skalieren können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Blu-ray- und HD-DVD-Verkäufe gestiegen (Update)

Nicht nur in den USA, auch in Deutschland. Das Ende der HD-DVD hat im Handel dazu geführt, dass die Verkäufe von Filmen auf Blu-ray Disc deutlich zugelegt haben. Da es die meisten HD-DVD-Filme jedoch derzeit schon für unter 10,- Euro gibt, sind auch bei dem sterbenden Format die Verkaufszahlen gestiegen.

HD-DVD-Ende und NAND-Preise schmerzen Toshiba

Revidierte Prognose für das Geschäftsjahr 2007/2008. Toshiba hat die Prognose für sein im März 2008 endendes Geschäftsjahr 2007/2008 vorgelegt - und muss wie erwartet durch das HD-DVD-Ende einen Umsatz- und Gewinnrückgang verbuchen. Auch die sinkenden Preise für NAND-Flash-Speicher wirken sich auf das Geschäftsergebnis des Elektronikriesen aus.

Ausverkauf: HD-DVD-Laufwerke für 30,- Euro, Filme für 10,-

Chance zum Bau von günstigen HD-Mediacentern. Vier Wochen nachdem Toshiba im Formatkrieg die Waffen streckte, beginnt der Ausverkauf von Geräten und Software. Das PC-Laufwerk "Toshiba SD-H802A" ist bei mehreren Versendern schon für rund 30,- Euro zu haben, Filme auf HD-DVDs im stationären Einzelhandel für 10,- Euro.

Sony hilft auch in der Schweiz beim Umstieg auf Blu-ray

Blu-ray-Player kaufen, HD-DVD-Player einsenden, Gutschrift und Filme erhalten. Auch seinen schweizerischen Kunden bietet Sony nun - nach dem Ende der HD-DVD - eine Eintauschaktion, um ihren vorhandenen HD-DVD-Player gegen einen Blu-ray-Player von Sony zu ersetzen. Dafür gibt es dann eine Gutschrift und Filme.

Ein letztes Mal? Firmware-Update für Toshibas HD-DVD-Player

Version 2.8 für HD-E1, HD-XE1 und HD-EP10 beseitigt Probleme. Toshiba widmet sich mit einem Firmware-Update seinen mittlerweile eingestellten HD-DVD-Player-Modellen HD-E1, HD-XE1 und HD-EP10. Es könnte das letzte Update gewesen sein, denn die Blu-ray Disc hat sich durchgesetzt, das HD-DVD-Format gilt offiziell als tot und Stück für Stück werden für die HD-DVD eigentlich geplante Filme wieder abgesagt.

NME sieht HD-DVD-Scheitern als Chance für die VMD

VMD-Filme und Wiedergabegeräte sind jedoch noch Mangelware. Nach dem Ende der HD-DVD bleiben laut New Medium Enterprises (NME) nur noch zwei hochauflösende DVD-Nachfolger übrig: die Blu-ray Disc - und die DVD-basierte VMD von NME, die nun die von der HD-DVD hinterlassene Lücke schließen soll.

Paramount beendet HD-DVD-Produktion

Auch Dreamworks kommt aus seinem Exklusivvertrag. Paramount stellt laut US-Medienberichten seine HD-DVD-Produktion ein - dies gilt auch für das Tochterunternehmen Dreamworks, das bis vor kurzem noch durch einen Exklusivvertrag gebunden war. Ein Teil der bereits angekündigten HD-DVD-Filme wird demnach nicht mehr auf den Markt kommen.
undefined

Samsungs Blu-ray-Player BD-P1500 und HT-BD2 bald verfügbar

HD-DVD-fähiger Kombi-Player BD-UP5000 erscheint nicht mehr. Im Rahmen einer Presseveranstaltung hat Samsung einige neue Audio-Video-Produkte vorgestellt - darunter auch zwei neue Blu-ray-Player. Während das Einsteigergerät "BD-P1500" und das Heimkino-Komplettsystem "HT-BD2" in Kürze auf den Markt kommen, wird der HD-DVD- und Blu-ray-fähige Kombi-Player "BD-UP5000" gar nicht mehr in Europa erscheinen.

Microsoft stoppt HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360

Auch in Zukunft keine Blu-ray-Unterstützung für Microsofts Spielekonsole? Das als externes Zubehör von Microsoft angebotene HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 wird nicht mehr länger hergestellt. Nachdem Toshiba das Format für endgültig tot erklärte, hat nun auch Microsoft offiziell reagiert - und will dem Kunden dennoch die Möglichkeit geben, hochauflösende Filme und Fernsehserien auf verschiedenen Wegen auf der Spielekonsole zu betrachten.

Onkyo stoppt Produktion von HD-DVD-Playern

Wechsel zu Blu-ray geplant. Nachdem Toshiba die HD-DVD für tot erklärt hat, beginnen nun auch andere einstige Verfechter des Formats mit den Begräbnisvorbereitungen. Onkyo hat die Produktion seiner HD-DVD-Player gestoppt und will auch keine weiteren Geräte mehr entwickeln.

Sony feiert Sieg der Blu-ray Disc

Die Konsumenten hätten entschieden. In einer knappen Mitteilung äußert sich Sony zu Toshibas Entscheidung, die Entwicklungen rund um die HD-DVD einzustellen. Der Blu-ray-Erfinder führt den Sieg seines Formats vor allem auf seine Beliebtheit bei den Kunden zurück.

Toshiba verkündet das Ende der HD-DVD

Sämtliche Aktivitäten werden schnell eingestellt. Nach einigen Wochen des Zögerns hat Toshiba sich nun entschieden: Das Unternehmen will keine Geräte mehr für die Wiedergabe von HD-DVDs herstellen - damit ist der Blu-ray-Konkurrent endgültig tot. Wie Toshiba im HD-Markt weiter mitspielen will, gab der japanische Elektronikriese noch nicht bekannt.

Toshiba: In Sachen HD-DVD ist noch nichts entschieden

Keine Entscheidung, aber auch keine Kampfansage. Am Wochenende meldete der japanische Nachrichtensender NHK, Toshiba habe sich entschlossen, die Produktion und Weiterentwicklung von HD-DVD-Geräten zu stoppen. Das wäre das Ende für den Blu-ray-Konkurrenten. Toshiba weist den Bericht aber zurück - noch sei nichts entschieden.

HD-DVD - Toshiba gibt angeblich auf

Japanischer Sender NHK meldet Stopp von Toshibas HD-DVD-Entwicklung. Toshiba, der bislang größte Verfechter der HD-DVD, gibt im Kampf um den DVD-Nachfolger angeblich auf. Der japanische Fernsehsender NHK meldet, Toshiba stelle die Produktion und Entwicklung von HD-DVD-Produkten ein.

USA: Online-Videothek Netflix gibt HD-DVD auf (Update)

Konzentration auf DVDs und Blu-ray Discs. Nach Blockbuster wendet sich in den USA auch dessen Konkurrent Netflix, laut eigenen Angaben die weltweit größte Online-Videothek, von der HD-DVD ab. Netflix sieht das Blu-ray-Format als Gewinner im Wettstreit um die DVD-Nachfolge und will damit laut offizieller Ankündigung dem Wunsch der Industrie und der Kunden entsprechen.

Der HD-DVD laufen europäische Filmstudios weg

Auch Woolworths mischt mit und will bald nur noch Blu-rays anbieten. Noch vor einigen Monaten konnte sich das HD-DVD-Lager einer starken Unterstützung von europäischen Filmstudios rühmen. Diese wandern aber - nach Warner Brothers Wechsel zur exklusiven Blu-ray-Unterstützung - Stück für Stück ins Blu-ray-Lager ab und kehren der HD-DVD den Rücken. In Großbritannien reagierte ebenfalls mit Woolworths der erste Händler und will HD-DVDs aus den Regalen verbannen.
undefined

Buffalo: HD-DVD-lesender Blu-ray-Brenner auch für Europa

"MediaStation Blu-ray HD DVD" wird auf der CeBIT 2008 gezeigt. Auf der CeBIT 2008 will Buffalo Technology seinen externen Blu-ray-Disc-Brenner zeigen, der auch HD-DVD-Medien lesen kann. Damit bringt das japanische Unternehmen seine optischen Laufwerke nun auch nach Europa, wo das Buffalo-Angebot sich bisher noch auf externe Festplatten, Netzwerkspeicher und Router beschränkte.

Blu-ray-Player-Kauf: Saturn nimmt HD-DVD-Player in Zahlung

150 Euro für den "alten" HD-DVD-Player. Kunden, die über den Kauf eines Blu-ray-Players von Sony nachdenken, werden im Rahmen einer Aktion von Saturn und Sony nicht nur mit acht beiliegenden Filmen geködert, sondern können ihren gebrauchten HD-DVD-Player für 150,- Euro in Zahlung geben. Etwas geschmälert wird der Vorteil allerdings durch den Gerätepreis, den Saturn verlangt.

Verkäufe von Blu-ray-Playern auch in Deutschland gestiegen

Toshibas HD-DVD-Player-Preissenkung zeigt dennoch Auswirkungen. Nach der Entscheidung von Warner Bros., bei den DVD-Nachfolgern künftig nur noch die Blu-ray Disc zu unterstützen, stiegen nicht nur in den USA die Verkaufszahlen bei den Blu-ray-Playern. Wie die Blu-ray Group Deutschland mitteilte, wurden hierzulande in der zweiten Januarwoche 2008 doppelt so viele Blu-ray-Player wie HD-DVD-Abspielgeräte verkauft - die PlayStation-3-Verkäufe nicht mitgerechnet.

Toshiba senkt Preise für HD-DVD-Player auch in Deutschland

Weiterhin Inhalte auf HD-DVD. Toshiba ist fest entschlossen, an seiner HD-DVD festzuhalten. Nachdem sich die Mehrheit der Hollywood-Studios mittlerweile für die Blu-ray entschieden hat, sollen nun Preissenkungen für eine größere Verbreitung der HD-DVD sorgen. Der Hersteller geht davon aus, dass die Studios auch weiterhin Filme auf HD-DVD anbieten werden.

Gegenschlag: HD-DVD-Player zum DVD-Player-Preis (Update)

Toshiba antwortet auf Blu-ray-Erfolg mit Kampfpreisen. Das HD-DVD-Lager gibt nicht auf: Toshiba versucht nun in den USA mit Kampfpreisen seine HD-DVD-Player in den Markt zu drücken und erreicht damit das Preisniveau von DVD-Playern der Oberklasse. Los geht es nun schon ab 149,99 US-Dollar.

Universal - Schluss mit HD-DVD-Exklusivität? (Update)

HD-DVD-/Blu-ray-Formatstreit könnte bald entschieden sein. Eines der wenigen verbleibenden Hollywoodstudios, die bislang ausschließlich auf die HD-DVD setzen, ist Universal. Wie Variety erfahren haben will, ist Universals Konzentration auf die HD-DVD nun beendet - womit die Blu-ray Disc das Rennen gemacht hätte.

Constantin Film sagt ade zur HD-DVD

Warners Wechsel zur Blu-ray Disc als Grund. Die Entscheidung von Warner Bros. zur ausschließlichen Blu-ray-Unterstützung zeigt ihre Sogwirkung auch in Deutschland: Nun hat sich auch Constantin Film von der HD-DVD losgesagt und setzt ausschließlich auf das DVD-Nachfolgeformat Blu-ray.

Toshiba: Kunden tauschen ihre HD-DVD-Player nicht um

Hersteller dementiert Berichte über Geräterückgaben nach Warners HD-DVD-Ausstieg. Blu-ray- und HD-DVD-Lager sprechen immer wieder vom Kunden, dessen Entscheidung letztlich den Ausgang des Formatwettstreits besiegeln würde. Nun gibt es erste Berichte aus den USA, dass erste Kunden aufgrund der jüngsten Entwicklungen ihre HD-DVD-Player zurückgeben bzw. gegen Blu-ray-Player umtauschen würden - was Toshiba allerdings prompt dementierte.

Warners HD-DVD-Ausstieg sorgt weiter für Trubel

Neues von den Time-Warner-Töchtern. Warner Bros.' Abschied vom HD-DVD-Format sorgt weiter für Spekulationen rund um den möglichen Wechsel von Universal Studios und Paramount ebenfalls hin zu Blu-ray Disc. Hier ist zwar noch abwarten angesagt, aber immerhin gibt es schon nähere Angaben dazu, wie die Time-Warner-Töchter New Line Cinema und HBO verfahren werden.

Xbox 360 als Blu-ray-Player?

Warners Abkehr von der HD-DVD könnte sich auch auf Spielekonsolen auswirken. Warner Brothers' Entscheidung für das DVD-Nachfolgerformat Blu-ray Disc hat einiges in Bewegung gebracht. Microsofts Chef der Xbox-Hardware-Abteilung bekräftige zwar die Unterstützung für Toshibas HD-DVD-Format, aber wenn die Kunden Blu-ray wünschten, würde auch darüber nachgedacht.

Bleiben Paramount und Dreamworks der HD-DVD treu?

Ausstiegsklausel könnte bei Bedarf in Anspruch genommen werden. Der Wechsel von Warner Bros. in das Blu-ray-Disc-Lager hat die HD-DVD-Verfechter zwar ins Schlingern gebracht, doch noch haben Toshiba und seine Partner nicht aufgegeben. Die Viacom-Tochter Paramount und das zugehörige Filmstudio Dreamworks Pictures wollen weiterhin ihre Filme auf HD-DVD veröffentlichen.

HD-DVD in Not: Warner setzt voll auf Blu-ray

Filme von Warner Home Video und New Line Cinema erscheinen nicht mehr auf HD DVD. Einen schweren und vermutlich entscheidenden Schlag musste das HD-DVD-Lager zum CES-Start hinnehmen: Warner Bros. Entertainment kündigte an, in Zukunft nicht mehr beide DVD-Nachfolger zu unterstützen, sondern nur noch die Blu-ray Disc. Doch damit nicht genug, auch New Line Cinema ("Der Herr der Ringe") setzt laut eines Variety-Berichts in Zukunft voll auf Blu-ray.

HD-DVD: Online-Extras viel genutzt?

Etwa 30 Prozent der Käufer entsprechend ausgestatteter Filme nutzen Web-Extras. Laut HD DVD Promotional Group werden die Online-Extras von HD-DVD-Filmen rege genutzt. Obwohl jedoch alle HD-DVD-Player eine Ethernet-Schnittstelle besitzen, greift bisher nur ein Drittel der Käufer darüber auf webbasiertes Bonusmaterial zu.

Neue Firmware für Toshibas HD-DVD-Player

Version 2.7 bringt High Bitrate Audio für Topmodell HD-XE1. Toshiba hat nun endlich die High-Bitrate-Audio-Unterstützung für den HD-DVD-Player HD-XE1 fertig. Das entsprechende Firmware-Update auf die neue Version 2.7 lohnt sich aber auch für Besitzer der "kleineren" Modelle HD-E1 und HD-EP10.

USA: Über 750.000 HD-DVD-Player verkauft

HD-DVD-Lager sieht sich gut platziert im Weihnachtsgeschäft. Laut der HD DVD Promotion Group wurden in den USA mittlerweile 750.000 HD-DVD-Player verkauft. Auch die externen Xbox-360-Laufwerke wurden mit eingerechnet, ihr Anteil wurde aber nicht genannt.
undefined

Aldi-PC liest HD-DVDs und Blu-rays (Update)

Neuer PC "Medion MD 8828" erst in Belgien und nun auch Deutschland angekündigt. Auf der belgischen Webseite des Aldi-Konzerns findet sich bereits ein Angebot, das auf den diesjährigen Weihnachts-PC von Aldi hindeutet. Den Angaben zufolge wird er mit einem Kombi-Laufwerk ausgestattet sein, das HD-DVDs und Blu-ray Discs lesen kann, dazu kommen eine Grafikkarte mit HDMI-Ausgang und ein kleinerer Core 2 Duo - das alles für 899,- Euro.

HD-DVD-ROM mit 51 GByte nähert sich der Markteinführung

Drei Lagen sollen Kapazitätsvorteil der Blu-ray Disc aufheben. Das DVD Forum hat am 15. November 2007 die Spezifikation für HD-DVD-ROMs mit drei Datenschichten und insgesamt 51 GByte Speicherkapazität abgesegnet. Ab wann welche Filmstudios ihre Produktionen darauf veröffentlichen, ist aber noch nicht bekannt.

Online-Videoverleih: Aus Netleih wird Videobuster

Video Buster will die eigene Marke stärken und zum "One-Stop-Shop" werden. Die Videothekenkette Video Buster benennt ihre Online-Videothek Netleih.de zu Videobuster.de um. Der Videoverleih soll damit künftig unter der Hausmarke abgewickelt werden - unabhängig vom Verleihweg.

Toshiba: 5 Filme für HD-DVD-Notebooks

Aktion für Qosmio G40-11L, Satellite X200-21P, Satellite P200-1FT und Co. Auch Käufer von Toshibas mit HD-DVD-Laufwerk bestückten Notebooks sollen nun fünf Spielfilme gratis auf HD-DVD hinzubekommen. Die Aktion gilt für HD-DVD-Notebooks, die zwischen dem 05. November 2007 und dem 31. Januar 2008 in Deutschland oder Österreich gekauft werden.
undefined

Toshibas neue 17-Zoll-Notebooks mit HD-DVD-Laufwerken

Qosmio G40-11L, Satellite X200-21P und Satellite P200-1FT. Toshiba hatte es bereits in Aussicht gestellt, alle Notebook-Serien bis hinunter zu den Einsteigergeräten mit HD-DVD-Laufwerken bestücken zu wollen. Nun liefert der japanische Hersteller entsprechend ausgestattete neue 17-Zoll-Notebooks aus, für Heimkino- und Spielefans ebenso wie für Multimedia-Nutzer - erreicht aber noch nicht den Preisbereich von unter 1.000 Euro.