Bessere Bildqualität oder höhere Frames pro Sekunde: Ein Plugin fügt Nvidias Rekonstruktionsfilter DLSS der Unreal Engine 4 hinzu.
Zwei Displays und sehr viel Leistung in einem Gerät: Asus' Zephyrus Duo gefällt uns dank wichtigen Verbesserungen weiterhin.
Ein Test von Marc Sauter
Nvidia legt sich fest: Die Geforce RTX 3060 kommt bald. Allerdings wäre es überraschend, wenn der Preis von 320 Euro stabil bleibt.
In Zeiten knapper Grafikkarten wird ein vier Jahre altes Modell wieder häufiger verkauft: Die Geforce GTX 1050 Ti reicht für 1080p.
Dank Ampere-Technik sind Gaming-Notebooks flott wie nie, die Leistung pro Watt überzeugt. Nvidias Namensgebung ist jedoch etwas irreführend.
Ein Test von Marc Sauter
In Texas soll ein zweites Werk entstehen: Dort könnte mit EUV-Belichtung und neuartiger 3-nm-Transistor-Technik gefertigt werden.
Mit dem Ryzen 9 5900HX liefert AMD eine der besten Notebook-CPUs ab. Das gilt jedoch nur, wenn auch das passende Leistungsprofil genutzt wird.
Ein Test von Marc Sauter
Da es kaum Desktop-Grafikkarten von AMD und Nvidia gibt, greifen Miner einfach auf mehrere Laptops zurück. Das soll sich trotzdem rentieren.
Alternate sieht die Knappheit bei Grafikkarten noch bis zum Ende des ersten Quartals 2021. Die Preise der GPUs sind mittlerweile sehr hoch.
Die Performance der Geforce RTX 3000 Mobile war bisher schwer einzuschätzen: Die Laptop-Partner müssen Abhilfe schaffen.
Nach der Neuorientierung von Magic Leap folgt nun die zweite Version der AR-Brille.
Was am 28. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Löbliche Transparenz: MSI zeigt, wie hoch die TGP (Total Graphics Power) der Geforce RTX 3000 Mobile in den eigenen Gaming-Laptops ausfällt.
Hersteller von Spiele-Notebooks verschweigen meist die Leistungsaufnahme der GPU, was weitreichende Folgen für deren Performance hat.
Eine Analyse von Marc Sauter
Partner wie Asus nutzen den Iris-Xe-Chip alias DG1 als sparsame Steckkarte für Komplett-PCs, gedacht ist sie primär für Mainstream-User.
Top-Hardware von AMD: Der Golem Enthusiast kombiniert den flottesten Ryzen-Achtkerner mit der schnellsten Radeon-Grafikkarte.
Eigentlich ist die Geforce RTX 2060 längst ein Auslaufmodell, aber Nvidia hat noch ein paar Turing-Chips für ausgewählte Partner auf Halde.
Die temporäre Mehrwertsteuersenkung in Deutschland gilt nicht mehr, daher steigen die Ampere-Grafikkarten ein bisschen im Preis.
Samsungs Q800T-Fernseher stellt viele Pixel auf einem großen Bildschirm dar. Der relativ preisgünstige Einstieg in 8K hat aber Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel
Gedacht ist das Design für künstliche Intelligenz, Cloud Computing und HPC-Anwendungen. Die Performance der GPGPU scheint hoch zu sein.
CES 2021 Das Gaming-Notebook TUF Dash 15 ist nicht nur mit spieletauglicher Hardware ausgestattet, sondern auch mit einem robusten Gehäuse.
CES 2021 Das GE76 Raider Tiamat ist ein Spiele-Notebook mit ungewöhnlicher MSI-Optik und leistungsfähiger Intel-/Nvidia-Hardware.
CES 2021Asus erleichtert die Arbeit mit dem als Nvidia Studio Notebook validierten Zenbook Pro Duo.
CES 2021 Drei Mini-PCs, alle mit Tiger Lake, teils mit dedizierter Grafik: Intels NUC11 sind für Gamer, Produktive und den Büroeinsatz gedacht.
CES 2021 Weitere Spiele erhalten Unterstützung für Raytracing und DLSS. Besonders spannend dürfte das KI-Upscaling für Fans von Warzone sein.
CES 2021 Das Razer Blade 15 bekommt neue Hardware verpasst. Künftig werden Nvidias Ampere-Grafikchips verbaut. Außerdem gibt es 144 Hz und mehr.
CES 2021 Zwar drosselt Nvidia das Notebook-Topmodell verglichen mit der Desktop-Version stark, bei der RTX 3070/3060 sieht es aber anders aus.
CES 2021 Weniger Shader-Einheiten, niedrigere Bandbreite, aber 12 GByte: Nvidia muss bei der Geforce RTX 3060 notgedrungen so vorgehen.
CES 2021Gleich sieben Gaming-Notebooks von Asus sind demnächst mit AMDs Cezanne-Generation erhältlich.
CES 2021 Durch die ROG XG Mobile von Asus wird das spieletaugliche Convertible ROG Flow X13 noch leistungsfähiger.
CES 2021 Das Nitro 5 kombiniert die Ryzen 5000H mit Nvidias Geforce RTX 3000 Mobile - und verbannt Intel in günstige Modelle des Notebooks.
Der Magnus One bekommt eine ziemlich leistungsfähige Hardware verpasst. Das System hat zudem Platz für eine 2,5-Zoll-HDD und 64 GByte RAM.
Auf nur 15 x 15 cm Grundfläche passen zwei RAM-Riegel, zwei SSDs und eine HDD in den Mini-PC. Allerdings sind CPU und GPU etwas älter.
Der Core i9-10850K rechnet fast so schnell wie das 10900K-Topmodell, vor allem aber schiebt er sich zwischen AMDs Ryzen-CPUs.
Ein Test von Marc Sauter
CES 2021 Lenovo bringt mit dem Ideapad 5(i) Pro vier Modelle mit dedizierter Geforce-Grafik, zwei davon mit AMD- und zwei mit Intel-Prozessor.
Mit dem eGPU-Dock lassen sich Mac-Systeme mit deutlich flotterer Grafik aufrüsten als es Apple bei den Geräten eigentlich vorsieht.
Grund für die Preiserhöhungen sind wohl teurere Komponenten und logistische Schwierigkeiten. Grafikkarten könnten so noch teurer werden.
Nvidia wird die Geforce RTX 3000 für Notebooks den thermischen Gegebenheiten anpassen, wie Benchmark-Einträge zeigen.
Von der Playstation 5 über The Last of Us 2 bis hin zu Cyberpunk 2077: Das Spielejahr 2020 war ein Abenteuer - auch die Flops!
Von Peter Steinlechner
Selbst als Tray-Icon provoziert der Epic Games Launcher unnötige CPU-Zyklen, was Leistungsaufnahme und Temperaturen erhöht.
Neue PC-Hardware wohin man blickt? Mitnichten, denn die Liefersituation ist katastrophal. Wir beraten dennoch und geben einen Ausblick.
Von Marc Sauter
Der kurze Senkrechtstarter-Abschnitt wurde einst wegen schwacher Konsolen gestrichen und fehlte bei Crysis Remastered bisher.
Es soll im Jahr 2021 zudem auch zwei Varianten einer Geforce RTX 3060 geben: ein Modell mit 6 und eines mit 12 GByte Videospeicher.
Innerhalb von drei Jahren hat AMD erst Intel ein- und dann überholt. Wir zeigen auf, wie die Ryzen-CPUs ihre Leistung verdoppelt haben.
Ein Test von Marc Sauter
Bisher lief Quake 2 RTX nur auf Geforce-Modellen, der aktuelle Patch öffnet den Vulkan-Raytracing-Pfad auch für AMDs Radeon RX 6000.
Die Raytracing-Implementierung in Cyberpunk 2077 ist die bisher beste. Wir haben Benchmarks und Vergleiche - mit wie ohne Raytracing.
Ein Test von Marc Sauter
Eigentlich sollte AMDs Grafikkarte bereits gekauft werden können. Auch Asrock stellt ein eigenes Modell vor - auf dem Papier.
Es eignet sich zur 2D-Darstellung oder zur Videowiedergabe in Servern per VGA-Anschluss.
Mit der Radeon RX 6900 XT stößt AMD zwar in die klaffende Preislücke zwischen beiden Geforce-Karten, es mangelt aber an Mehrwert.
Ein Test von Marc Sauter
AMDs Top-Modell steht ab heute Nachmittag zum Verkauf.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams