Mobile Gaming: AMD kombiniert Zen 4 und RDNA 3 für Steamdeck-Konkurrenten

Zwei neue SoCs sollen eine neue Generation an mobilen Gaming-Geräten ermöglichen. Asus bringt als erster Hersteller ein Gerät auf den Markt.

Artikel veröffentlicht am ,
Einer der beiden Z1-Prozessoren von AMD dürfte in den meisten Gaming-Handhelds der nächsten Generation stecken.
Einer der beiden Z1-Prozessoren von AMD dürfte in den meisten Gaming-Handhelds der nächsten Generation stecken. (Bild: AMD)

AMD hat zwei neue Prozessoren für Mobilgeräte vorgestellt. Die CPUs unter dem Namen Z1 und Z1 Extreme sind für Handheld-Geräte etwa im Format des Valve-Steam Deck ausgelegt. Beide Prozessoren lassen sich von 10 bis 30 Watt TDP konfigurieren, wobei der Z1 mit sechs Kernen und der Z1 Extreme mit acht Kernen ausgestattet ist.

Mit Zen-4-Kernen soll die CPU durch die hohe Effizienz auch in den üblicherweise akkubetriebenen Geräten für hohe Rechenleistung sorgen, bei gleichzeitig guter Akkulaufzeit. Pro Kern ist ein Megabyte L2-Cache vorhanden, dazu kommen bei beiden CPUs 16 MByte L3-Cache.

Die Grafikeinheit besteht aus 12 AMD RDNA 3 CUs (Compute Unit). Das sind vier CUs mehr als im Van-Gogh-Soc des Steam Deck. Über Taktfrequenzen und weitere Optimierungen ist noch nichts bekannt, beim Speicher wird weiterhin auf LPDDR5(X) gesetzt, vermutlich aber mit höherer Taktrate als zuvor.

Für Windows 11 ausgelegt

Im Test mit Windows hatten wir beim Valve Steam Deck eher einen durchwachsenen Eindruck. Neben Treiberproblemen schien der verbaute Prozessor auch ganz klar auf Grafikperformance optimiert zu sein. Beim Z1 ist erstmals in dieser Geräteklasse auch der Betrieb unter Windows 11 in den Fokus gerückt, wofür die CPU-Geschwindigkeit und besonders der Boost-Algorithmus wichtig sind.

NameKerne/ThreadsGPUL2-CacheL3-CachecTDP
AMD Ryzen Z1 Extreme8C / 16T12 CUs (RDNA3)8 MByte16 MByte15-30W
AMD Ryzen Z16C / 12T4 CUs (RDNA3)6 MByte16 MByte15-30W
AMD Ryzen Z1

AMD wirbt mit voller Softwareunterstützung, darunter auch AMD Radeon Anti-Lag, Boost, AMD Link, Radeon Super Resolution, FSR 2.2, Freesync und Radeon Chill um die Akkulaufzeit dynamisch zu verbessern. Asus stellt am 11. Mai mit dem Asus ROG Ally die erste Handheld-Konsole mit AMD-Z1-Prozessor vor. Bisher wurde die CPU in Berichten zum bevorstehenden Launch als Ryzen 7 7840U bezeichnet. Weitere Geräte mit der CPU sind voraussichtlich die Aokzoe A1 Pro, eine noch nicht offiziell bestätigte neue Ayaneo und die GDP Win Mini.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
NameKerne/ThreadsGPUL2-CacheL3-CachecTDP
AMD Ryzen Z1 Extreme8C / 16T12 CUs (RDNA3)8 MByte16 MByte15-30W
AMD Ryzen Z16C / 12T4 CUs (RDNA3)6 MByte16 MByte15-30W
AMD Ryzen Z1


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /