AMD RDNA3: Hinweise auf mögliche Radeon RX 7900 X3D
Bereits zur Ankündigung der Chiplet-GPU war es ein offenes Geheimnis, dass 3D-Vcache möglich wäre. Nun gibt es Hinweise, dass die Speichercontroller bereits darauf ausgelegt sind.

Halbleiterexperte Tom Wassick hat auf den MCDs der RDNA3-Grafikkarten die Anschlusspunkte für 3D-Vcache entdeckt. Dazu hat er die GPU mittels Infrarotlicht untersucht. Bestätigt ist die Information seitens AMD zwar nicht, jedoch stimmen Abstand und Muster der Anschlüsse mit denen der Ryzen 5800X3D überein. Das lässt darauf schließen, dass hier schon Vorarbeit für eine entsprechende GPU geleistet wurde.
Geht man von den 64 MByte Cache des AMD Ryzen 7 5800X3D aus, könnte AMD auf einer Grafikkarte mit sechs MCDs zusätzliche 384 MByte Cache verbauen. Denkbar wären allerdings auch 32 MByte, was in 192 MByte resultieren würde. Die Fertigungskosten sowie der SRAM selbst dürften jedoch nicht zu vernachlässigen sein.
Wie viel Mehrleistung ein deutlich größerer Cache auf einer GPU bringt, weiß aktuell wohl nur AMD. Während bei Prozessoren die Performance in Spielen teilweise im deutlich zweistelligen Prozentbereich gestiegen ist, gibt es für Grafikkarten noch keine Vergleichsdaten. Nach den Chiplets wäre AMD auch hier der erste Hersteller, der gestapelten Cache auf Grafikkarten einsetzt.
Der Abstand zur Konkurrenz ist aufholbar
Eine Verbesserung der Leistung im zweistelligen Prozentbereich würde eine entsprechende GPU zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Nvidias Geforce RTX 4090 machen. Aktuell kann sich AMDs Radeon RX 7900 XTX nur in Ausnahmefällen wie Far Cry 6 gegen Nvidias aktuell stärkste Karte behaupten.
Für die nächsten Monate hat AMD vorerst keine GPU, sondern neue Prozessoren mit 3D-Vcache angekündigt. Die Ryzen 7800X3D, 7900X3D und 7950X3D sollen mit bis zu 144 MByte L3-Cache die besten Prozessoren für Spiele werden. Ursprünglich waren die Chips für den 14. Februar 2023 angekündigt, dieses Datum wurde jedoch zurückgenommen. Bisher gibt es keinen neuen Termin.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Richtig, da stimme ich dir zu. Meine Aussage war ein Kommentar zum Artikel...
Am liebsten wäre mir es wenn eine Radeon Navi 128 8192(16384)/512/256 Shader 128MB + 512...
Kommentieren