ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.

Eine Anleitung von veröffentlicht am
Können KI-Kaufberater bereits den Job der Menschen übernehmen? Wir haben es ausprobiert!
Können KI-Kaufberater bereits den Job der Menschen übernehmen? Wir haben es ausprobiert! (Bild: KI-generiert mit Midjourney)

Vor dem Kauf neuer Hardware stehen viele Fragen: Wie schnell soll der neue Rechner sein? Wie viel Speicherplatz soll er haben? Welcher Monitor passt am besten dazu? Wer zum Fachhändler geht, bekommt hoffentlich gute Antworten und kann sich ein maßgeschneidertes System konfigurieren lassen. Ob ChatGPT das wohl auch kann? Wir haben es ausprobiert, uns einen Gaming-PC und eine Workstation für die Adobe Creative Suite konfigurieren lassen – und wieder einmal festgestellt, dass viel davon abhängt, wie gut unsere Fragen sind.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


    •  /