Voodoo 5 6000: 3dfx-Prototyp für 15.000 US-Dollar auf Ebay verkauft

Die Grafikkarte wurde nicht rechtzeitig fertig, um das Unternehmen zu retten. Heute sind die wenigen Prototypen rare Sammlerstücke.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Voodoo 5 6000 war eine enorm komplexe Grafikkarte.
Die Voodoo 5 6000 war eine enorm komplexe Grafikkarte. (Bild: PCGH)

Auf Ebay ist ein Prototyp von 3dfx' letzter Grafikkarte, der Voodoo 5 6000 für 15.000 US-Dollar verkauft worden. Es handelt sich um die Board-Revision 3700A. Auf der Karte sind vier VSA-100 GPUs mit je 166 MHz Taktrate verbaut, die per SLI gemeinsam die Bilddaten berechnen. Der Grafikspeicher war zum Zeitpunkt der Produktion mit 128 MByte SDRAM besonders groß.

Laut dem Verkäufer wurde die GPU zudem von 3dfx-Entwickler Hank Semenc überarbeitet, um einige der bekannten Fehler zu beheben. Unter anderem soll die Karte 8x FSAA beherrschen, was bei früheren Prototypen meistens nicht funktioniert. Mit 14 Millionen Transistoren pro GPU ist die Karte für ihre Zeit enorm komplex.

Ob die GPU in ihrer finalen Form und mit angepeilten 183 MHz am Ende zum Erfolg geführt hätte, wird in der Community heiß diskutiert. 3dfx hatte in den letzten Monaten große finanzielle Schwierigkeiten, da insbesondere OEMs häufig auf Grafikkarten der Konkurrenz setzten. Für eine Rettung des Unternehmens hätte es wohl mehr als eine einzige GPU gebraucht.

Die erste GPU mit externem Netzteil

Während heute scherzhaft diskutiert wird, ob Grafikkarten aufgrund der hohen Leistungsaufnahme mit eigenen Netzteilen ausgeliefert werden könnten, war dies für die Voodoo 5 6000 tatsächlich vorgesehen. Einige der Prototypen haben an der Slotblende einen Anschluss dafür, da PC-Netzteile zur damaligen Zeit noch nicht für die Versorgung von besonders leistungshungrigen Komponenten ausgelegt waren.

3dfx meldete im Oktober 2000 Insolvenz an, im Jahr 2002 wurden die Reste des Unternehmens für 70 Millionen US-Dollar an Nvidia verkauft. Der russische 3dfx-Enthusiast und Hardwareentwickler Anthony aus dem Modlab-Forum hat Nachbauten der Karte in geringen Stückzahlen produziert. Die Grafikkarten mögen zwar weniger legendär sein als ein echter Prototyp, dafür wurden aber einige Bugs behoben und zudem eine PCI-Version mit höherer Kompatibilität entworfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


budweiser 15. Feb 2023 / Themenstart

https://www.youtube.com/watch?v=_3iHV0NvLPI

Warpi 14. Feb 2023 / Themenstart

Glaube da ist keine Klage auf dem Weg von Nvidia und 3dfx wird auch kein mucks mehr machen

Kakiss 14. Feb 2023 / Themenstart

Es gibt einen Patch der als downgrade Doom 3 auf den älteren Voodoos laufbar macht. Auf...

MrDros 14. Feb 2023 / Themenstart

Auf ebay ist gerade eine alte CGA Karte 8 Bit volle Baulänge drin von IBM, für 160 ein...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. WaveOne: Apple erwirbt KI-Startup für Videokomprimierung
    WaveOne
    Apple erwirbt KI-Startup für Videokomprimierung

    Apple hat WaveOne übernommen. Das US-Unternehmen nutzt KI-Algorithmen für die Videokompression und könnte für Apple TV+ nützlich sein.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. Elektroauto: Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite
    Elektroauto
    Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite

    Das Topmodell des Elektroautos Fisker Ocean erzielt eine WLTP-Reichweite von 707 Kilometern und ist damit das reichweitenstärkste SUV auf dem deutschen Markt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote [Werbung]
    •  /