Jetson Orin Nano: Der Raspberry Pi für KI bekommt einen Nachfolger

GTC 2023 Nvidia aktualisiert sein Einsteiger-Board Jetson mit einem Orin-Modul. Damit werden die mobilen Ampere-GPUs erschwinglicher.

Artikel veröffentlicht am , Johannes Hiltscher
Jetzt mit aktiver Kühlung: Die Jetson-Familie bekommt ein neues Mitglied mit aktueller Ampere-Technik.
Jetzt mit aktiver Kühlung: Die Jetson-Familie bekommt ein neues Mitglied mit aktueller Ampere-Technik. (Bild: Nvidia)

Bislang rissen Entwickler-Kits mit Nvidias Orin-Modulen ein größeres Loch ins Konto: Über 2.000 Euro kostet ein AGX Orin Developer Kit. Für den kleineren Geldbeutel war bislang noch immer das Jetson Nano von 2019 mit Maxwell-GPU Stand der Technik. Das bekommt einen Nachfolger: Auf der GTC 2023 kündigte Nvidia an, dass Jetson Orin Nano sei ab sofort vorbestellbar. Geliefert werden sollen die Kits ab April.

Das 100 x 79 mm große Board wird mit Orin-Nano-Modul ausgeliefert, das neben sechs Arm Cortex-A78AE-Kernen 1.024 Cuda- und 32 Tensor-Kerne der Ampere-Generation mitbringt. Dabei handelt es sich um eine abgespeckte Version des Orin-NX-Moduls, das zwar ebenso viele Cuda- und Tensor-Kerne mitbringt, allerdings bis zu 100 TOPS beim AI-Inferencing erreicht. Das Nano-Modul schafft nur 40 TOPS, ist mit 7 bis 15 Watt Leistungsaufnahme aber auch sparsamer.

Außerdem kostet das Jetson Orin Nano als Kit mit 499 US-Dollar weniger als das NX-Modul allein, für das Nvidia 700 US-Dollar aufruft. Wer mehr Leistung benötigt, kann allerdings ein NX-Board in das Trägerboard des Entwicklerkits einsetzen.

Deutlich leistungsfähiger als der Vorgänger

Damit ist das Entwickler-Kit deutlich teurer als der Vorgänger, der ursprünglich für 109 Euro auf den Markt kam – mittlerweile aber auch fast 170 Euro kostet. Dafür gibt es aber auch deutlich mehr Leistung.

Bei 8-Bit-Ganzzahlen (Int8) steigt die Rechenleistung auf das 80-fache, die Gleitkommaleistung (mit FP32) ist mit 1,28 TFLOPS mehr als fünfmal so hoch. Auch die Prozessorleistung liegt deutlich über der des Vorgängers: Im SpecInt erreicht der Jetson Orin Nano einen Wert von 106.

Bei der Ausstattung gibt es ebenfalls Veränderungen: Statt 4 GByte LPDDR4-Speicher sind nun 8 GByte LPDDR5 verbaut, statt USB 3.0 gibt es viermal USB 3.2 Gen2. Bildsignale lassen sich nur noch über Displayport 1.2 ausgeben, Kameras können über zwei MIPI-CSI-2-Verbinder angeschlossen werden. Neu sind zwei M.2-Steckplätze mit M-Key für NVMe-SSDs, einer mit vier, der andere mit zwei PCIe-3-Lanes. Der 40-polige GPIO-Header bleibt erhalten, allerdings fällt der eMMC-Speicher weg. Für die Stromversorgung liegt ein 19V-Netzteil bei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /