CPUs reichen Youtube nicht mehr für das Video-Encoding. Also hat sich Google eigene ASICs dafür gebaut, die einige Raffinessen bereithalten.
Dafür gibt es ein Gehäuse, das sich fürs künftige Aufrüsten eignet. Standardmäßig sind Comet-Lake-CPU und Geforce GTX 1660 Super verbaut.
Neben einem 14-Zoll-Notebook mit AMD-Hardware bietet Aldi auch einen Gaming-PC mit sechs Intel-Kernen und Geforce GTX 1660 Super an.
Dell bewirbt die Alienware-PCs mit AMD-Hardware anders als die Intel-Pendants, etwa mit langsamerer Grafikkarte oder weniger RAM.
Das HP Envy 14 ist mit Tiger-Lake-SoC und Nvidia-GPU schnell und ausdauernd. Es fällt schwer, an der guten Kombination etwas zu bemängeln.
Ein Test von Oliver Nickel
Offenbar plant Nvidia durch die Bank neue GPU-Revisionen: Von der RTX 3060 bis zur RTX 3090 sollen diese ETH-Crypto-Mining unterbinden.
Nvidia hat es eingesehen und eine Knappheit von GPUs für weitere Monate bekannt gegeben. Der Bedarf an Mining-GPUs steigt dabei stetig.
Sonst noch was? Was am 13. April 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Erst 50 Millionen, nun 150 Millionen US-Dollar: Nvidia hat innerhalb weniger Wochen seine Crypto-Mining-Prognose drastisch erhöht.
GTC 2021 Ohne Quadro, aber mit RTX: Auch abseits von Supercomputern und Geforce-Gaming-Karten werden Nvidias aktuelle Ampere-GPUs eingesetzt.
Das M15 R5 wird mit Ryzen 5000, Nvidia Ampere und mechanischer Tastatur ausgestattet. Ungewöhnlich ist auch der HDMI.2.1-Port.
Das Design soll bald in die Serienproduktion gehen, die Performance der Big-Island-Grafikkarte macht AMD und Nvidia durchaus Konkurrenz.
Asus erweitert sein Convertible-Portfolio um das ROG Flow X13. Das soll nicht nur mobile Office-Arbeiter, sondern auch Gamer begeistern.
Selbst mit einer Radeon RX 6800 XT sind in 1080p keine 30 fps möglich, offenbar mangelt es Cyberpunk 2077 an einer Optimierung.
Dank Resizable BAR Support laufen Spiele wie Assassin's Creed Valhalla und Cyberpunk 2077 auf einer Ampere-Grafikkarte deutlich flotter.
Neue Architektur, alte Fertigung: Rocket Lake hat flotte CPU-Kerne und PCIe Gen4, die Ryzen-5000-Konkurrenz ist aber zumeist übermächtig.
Ein Test von Marc Sauter
Ein abgewerteter Chip wird wieder aufgewertet, weil sich Nvidias Pläne geändert haben: Die RTX 3080 Ti kommt - anders als erwartet.
Das Warten auf die Geforce RTX 3060 oder die Playstation 5 könnte länger dauern - und nun blockiert auch noch ein Containerschiff den Suezkanal.
Eine Radeon erreicht unter Direct3D 12 mit einem langsamen Prozessor höhere Frameraten als eine Geforce, mit D3D11 ist es umgekehrt.
Quasi ein halbiertes Topmodell: Mit der Radeon RX 6600 XT alias Navi 23 peilt AMD das 300-Euro-Segment an, bessere Verfügbarkeit inklusive.
Heute kostet die gleiche Grafikkarte 2.700 Euro! Die Gaming-Community scheint das Geld trotzdem zu haben. Das könnte ein Problem werden.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Schnelle RDNA2-Grafikkarte trifft flotten Ryzen-Sechskerner: Der Golem-Performance-PC liefert dank AMD-Hardware eine hohe Leistung.
Nachdem es gestern bei uns schon den Test zu lesen gab, startet heute der Verkauf von AMDs neuester Grafikkarte.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Grafikkarten wie die RX 6700 XT sollen keine Treibersperren erhalten. AMD gibt auch zu, dass Nvidia-GPUs dafür sowieso besser geeignet sind.
Die Radeon RX 6700 XT rechnet flotter als erwartet. Die hohe GPU-Frequenz gibt es nicht umsonst, wohl aber den Smart Access Memory.
Ein Test von Marc Sauter
Zotac und Asus bauen Mini-PCs, die es in unserem Test mit dem Mac Mini aufnehmen. Der ist dank des Apple M1 ein würdiger Gegner.
Ein Test von Oliver Nickel
Nvidia selbst hat die Software geliefert, um die reduzierte Ethereum-Hashrate bei zumindest einer einzelnen Geforce RTX 3060 aufzuheben.
Was am 15. März 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Bei System76 gibt es einen Thelio-Mira-PC, der auch mit Ryzen-5000-CPUs und Nvidia Ampere kommt. Das Gehäuse wurde speziell dafür entwickelt.
Für Notebooks scheint Nvidia Ampere erhältlich zu sein. Deshalb bringt Tuxedo das XP15 und XP17 damit heraus.
Ein Forscher scheint Stechmücken abgeneigt zu sein. Sonst hätte er wohl nicht eine Maschine gebaut, die sie mit einem Laser beschießt.
Der Cloud-Gaming-Dienst Shadow ist insolvent und sucht Investoren, denn der Server-Partner verlangt viel Geld für die gemietete Hardware.
Der Vorwurf lautete, Nvidia hätte über eine Milliarde US-Dollar mit Geforce-Grafikkarten für Crypto-Mining statt für Gaming erzielt.
Die Geforce RTX 3080 Ti scheint doch keine 20 GByte Videospeicher zu erhalten, dafür aber einen Schutz gegen Kryptomining.
Statt nur eigene Grafikkarten zu unterstützen, soll AMDs Super Resolution auch für Playstation 5 und Xbox Series X|S erscheinen.
AMDs neue Navi-Oberklasse-Grafikkarte tritt mit 12 GByte an und soll 480 US-Dollar kosten, die Gaming-Performance ist höher als erwartet.
Von Marc Sauter
Nvidia startete vor kurzem mit dem Verkauf der Geforce RTX 3060. Sie war nach kurzer Zeit ausverkauft. Nicht einmal Scalper hatten Glück.
Zumindest für zwei der vier Cryptocurrency Mining Processors (CMP HX) setzt Nvidia noch auf die Turing- statt die Ampere-Architektur.
Nvidias Preisleistungskracher landet im Golem-PC: Der wird sparsamer, zudem beherrscht die Geforce RTX 3060 auch Raytracing.
Schneller als eine Geforce RTX 2070, so günstig wie die Geforce GTX 1060: Die RTX 3060 mit 12 GByte hat das Potenzial zum Gaming-Liebling.
Ein Test von Marc Sauter
Ab heute findet sich Nvidias neue Grafikkarte bei den Online-Händlern: die Geforce RTX 3060.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Von 5 Milliarden US-Dollar entfallen 3 Milliarden auf die Geforce-Sparte, mit Crypto-Mining will Nvidia nur 300 Millionen US-Dollar erzielt haben.
Mittelklasse-Raytracing: In den nächsten Wochen erscheinen die Radeon RX 6700 (XT), auch FidelityFX Super Resolution soll bald nutzbar sein.
Von der Voodoo 5 6000 existieren nur wenige lauffähige Modelle, weshalb der Eigenbau der 3dfx-Grafikkarte ziemlich aufsehenerregend ist.
Die Geforce RTX 2060 Super im Medion-PC dürfte für die meisten Menschen reichen - auch angesichts der hohen Preise.
Die Radeon RX 6900 XT von Sapphire ist wassergekühlt und kräftig übertaktet, so wie es sich für ein Toxic-Modell gehört.
Weniger Hashrate auf Geforce-Grafikkarten, dafür spezielle Chips zum Crypto-Mining: Die CMPs sollen den Gaming-Markt entlasten.
Der Umsatz zählt: Die Grafikkartenknappheit hängt auch damit zusammen, dass diese in Crypto-Mining- statt in Gaming-Systemen landen.
Die Schenker-Notebooks Key und Media sind sowohl mit AMD- als auch Intel-Prozessoren und Grafikkarten der RTX-3000-Serie vorbestellbar.
Das Gaming-System von Aldi kombiniert acht CPU-Kerne mit einer Ampere-Grafikkarte und 32 GByte RAM, das Gehäuse stammt von Inwin.