Radeon RX 7600: AMD bringt die günstigste Grafikkarte der neuen Generation
Die AMD Radeon RX 7600 schlägt sich in ersten Tests in Full HD gut. Sie ist zudem wesentlich günstiger als Nvidias Budget-Modell.

AMD bringt die Radeon RX 7600 auf den Markt. Sie soll vor allem durch einen vergleichsweise geringen Preis Kundschaft gewinnen. Tatsächlich präsentiert AMD hier die erste Grafikkarte der aktuellen Generation, die 300 Euro kostet. Sie ist damit merklich günstiger als Nvidias günstigstes Ada-Lovelace-Modell, die Geforce RTX 4060 Ti für 400 Euro.
Wie das Nvidia-Modell soll sich die RX 7600 für Games in Full-HD-Auflösung eignen. Erste Tests platzieren die RDNA-3-Karte unter der Geforce RTX 3060 Ti und der AMD Radeon RX 6700 XT. Das sind allesamt Modelle der Vorgängergenerationen Ampere und RDNA 2. Sie kosten allerdings noch immer um die 400 Euro.
Nicht merklich schneller als die Vorgänger
Die neue RX 7600 ist aber etwas flotter als die Radeon RX 6650 XT, die aktuell ebenfalls etwa 300 Euro kostet. Das Magazin Computerbase konnte keinen merklichen Vorteil der neuen Architektur gegenüber den älteren RDNA-2-Modellen feststellen – zumindest nicht in FullHD. Zumindest ist die RX 7600 um etwa 25 Prozent schneller als der direkte Namensvorgänger RX 6600. Der Navi-33-XL-Chip auf der neuen Karte ist allerdings ein Vollausbau, weshalb der Vergleich mit der kaum langsameren Radeon RX 6650 passend ist.
Die Radeon RX 7600 verwendet 2.048 Stream-Prozessoren und einen 8 GByte großen GDDR6-Videospeicher. Das Speicherinterface ist 128 Bit breit und 288 GByte/s schnell. Bei Taktraten von 2.250 bis 2.625 MHz benötigt die Karte etwa 165 Watt. Sie braucht mehr Leistung im Vergleich zum direkten Vorgänger RX 6600, die auf 132 Watt festgelegt wurde.
Die Radeon RX 7600 soll demnächst bei AMD und in Onlineshops für etwa 300 Euro verkauft werden. Es wird sicher auch Custom-Modelle von Boardpartnern geben, die etwas teurer sind. Bisher sind die Karten aber noch nicht bei großen Händlern gelistet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die 580X ist ja auch kaum schneller als 290X von 2013.
Glaube ich nicht. Wenn man eine spielefähige GraKa haben wollte (8GB ist da muss) unter...
Hat ja sonst auch immer eine weile gedauert, ich denke mal das wird eher was ende des...
Kommentieren