Nvidia: Unreal Engine 2 und Diablo 4 unterstützten DLSS 3

GDC 2023 Der Upscaler DLSS 3 soll in neuen Spielen für bessere Performance sorgen – vor allem aber in der nächsten Unreal Engine.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Diablo 4
Artwork von Diablo 4 (Bild: Blizzard)

Im Vorfeld der Games Developers Conference (GDC) 2023 hat Nvidia breitere Unterstützung für Version 3 seines Deep Learning Super Sampling (DLSS) angekündigt. Langfristig ist vor allem wichtig, dass DLSS 3 in die Unreal Engine 5.2 integriert wird.

Momentan ist Unreal Engine 5.1 die aktuelle Fassung. Version 5.2 wird vermutlich auf einer Präsentantion im Rahmen der GDC vorgestellt, konkret soll diese State of Unreal am 22. März 2023 stattfinden.

Nvidia bestätigte DLSS 3 auch für neuere Spiele. So wird die PC-Version von Diablo 4, das am 6. Juni 2023 erscheint, gleich vom ersten Tag an die neue Technologie unterstützen, ebenso wie das Actionspiel Redfall von dem zu Bethesda gehörenden Arkane Studios. Geplanter Termin für den in einem Vampirszenario angesiedelten Shooter ist der 2. Mai 2023.

In die PC-Version des schon länger erhältlichen Rennspiels Forza Horizon 5 von Microsoft soll DLSS 3 außerdem am 28. März 2023 eingefügt werden. Das ist ein Tag, bevor die Erweiterung Rally erscheint (auch für Xbox), in der es um den gleichnamigen Modus geht.

Rekonstruktion durch die KI

Mit DLSS 3 wird nicht jeder Pixel in einem Frame nativ gerendert. Stattdessen kommt die Technologie mit einem Achtel der Bildpunkte aus, um dann per KI auf Basis der Tensor Cores von Nvidia den Rest zu rekonstruieren.

Wenn es gut läuft, sieht das Ergebnis genauso gut oder zumindest fast genauso gut aus wie eine nativ berechnete Version – allerdings mit wesentlich höherer Performance auf Seiten des Clients.

Der bislang größte Nachteil ist, dass die Technologie nur auf teuren Geforce-RTX-40-Series-Grafikkarten von Nvidia zur Verfügung steht. Die bisher bekanntesten Spiele mit Unterstützung für DLSS 3 dürften Cyberpunk 2077, A Plague Tale Requiem und Atomic Heart sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /