KI-Kantenglättung: Nvidia DLAA kann per Mod in DLSS-Spielen eingesetzt werden

Wer genug Performance übrig hat, kann in einigen Spielen bessere Kantenglättung einschalten. Ein paar Einschränkungen gibt es allerdings.

Artikel veröffentlicht am ,
Cyberpunk ist nicht gerade für hohe Bildraten bekannt. Wer aber High-End-Hardware hat und noch mehr Qualität will, kann diese per DLAA bekommen
Cyberpunk ist nicht gerade für hohe Bildraten bekannt. Wer aber High-End-Hardware hat und noch mehr Qualität will, kann diese per DLAA bekommen (Bild: CDPR/Cyberpunk.net)

Nvidia hat kürzlich das DLSS-SDK in der Version 3.10 zum Download bereitgestellt. Mit den Entwicklerwerkzeugen können Spieleentwickler die Upscaling-Technologie in ihre jeweiligen Titel integrieren. Kurz nach dem Release hat ein Entwickler auf Github ein Tool veröffentlicht, mit dem sich DLAA in bestehenden Spielen aktivieren lässt, auch wenn diese bisher nur DLSS unterstützen.

DLAA (Deep Learning Anti Aliasing) nutzt die gleiche KI-Technik, die auch bei DLSS zum Einsatz kommt, um die Bildqualität durch die Berechnung von fehlenden Bildinformationen zu erhöhen. Jedoch wird anders als bei DLSS weiterhin in voller Auflösung gerendert, die bessere Kantenglättung ist also zusätzlich zum bereits in voller Auflösung vorliegenden Bild.

Daher erhöht DLAA anders als DLSS auch nicht die Bildrate, sondern kostet sogar ein wenig Performance. Es ist vor allem in Situationen sinnvoll, wo die Bildrate mehr als ausreichend ist. Dann können ein paar Fps für höhere Bildqualität eingetauscht werden. Das Spiel muss dies aber explizit unterstützen. Beispiele für solche Titel sind Hogwarts Legacy oder Microsoft Flight Simulator.

Ein wenig Bastelarbeit ist gefragt

Der Entwickler emoose hat auf Github Dateien veröffentlicht, mit denen sich DLAA auch in Spielen verwenden lässt, die aktuell keinen offiziellen Support dafür haben. Dies funktioniert nicht immer, aber wohl in der Mehrzahl der bisher getesteten Spiele. Eine Liste mit bereits getesteten Spielen gibt es ebenfalls auf der Github-Seite.

Aufpassen sollten experimentierfreudige Spieler aber mit Multiplayer-Titeln, die Anti-Cheat-Software verwenden. Da Spieldateien modifiziert werden, könnte ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen vorliegen, welcher im schlimmsten Fall zu einem dauerhaften Ausschluss führen kann. Ein paar technische Kenntnisse sollte man außerdem mitbringen, wie auch bei anderen Community-Mods.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /