Das Gentechnik-Unternehmen 23andMe hat eine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen, zu den Investoren zählt unter anderem Google. Zu den Gründerinnen zählen unter anderem Esther Dyson und Anne Wojcicki, die Frau von Google-Gründer Sergey Brin.
Google hat ein Sicherheits-Blog eröffnet und darin auf das Risiko hingewiesen, durch verseuchte Webseiten mit Schadsoftware infiziert zu werden. Die größten Schadcode-Aktivitäten hat der Suchmaschinengigant in Deutschland, den USA, Kanada, China und Russland ausgemacht.
Ein Berufungsgericht in Kalifornien hat in dem seit 2001 andauernden Rechtsstreit zwischen Google und dem Erotik-Anbieter "Perfect 10" das vorausgegangene Urteil des Bezirksgerichts aufgehoben. Es geht um die Frage, ob die Anzeige von Thumbnails und Links in Ergebnissen der Google-Bildersuche gegen das Urheberrecht verstößt.
Google und Salesforce.com sprechen über eine mögliche Allianz, um gemeinsam besser mit Microsoft konkurrieren zu können, berichtet das Wall Street Journal. Beide bieten diverse internetbasierte Applikationen an, wobei Salesforce sich auf webbasierte Unternehmenssoftware spezialisiert hat.
Google will einen universellen Suchdienst anbieten und verkündete nun einen ersten großen Schritt in diese Richtung: Die einzelnen Suchmaschinen von Google werden zusammengeführt, so dass Nutzer nicht mehr getrennt nach Texten, Nachrichten, Bildern, Büchern, Videos und in Karten suchen müssen. Auch die Google-Homepage wurde umgebaut.
Google hat sich mit der Universität von Lausanne in der Schweiz zusammengetan, um ihren lizenzfreien Buchbestand zu digitalisieren. Klassiker von Hugo oder Balzac sollen über Google Book Search ebenso abrufbar sein wie Schriften über Philosophie und Ökonomie von Benjamin Constant oder Vilfredo Pareto.
Google hat eine experimentelle Version des Google Reader für Nintendos Wii veröffentlicht. Die Wii-Konsole wird mit dem Browser Opera ausgeliefert. Über diesen wird der Google Reader benutzt, so dass sich mit der Spielekonsole News-Feeds online verwalten lassen.
Der Tabellenkalkulationsteil von Google Text und Tabellen hat einige Verbesserungen erfahren. Unter anderem lassen sich nun Charts, Balken- und Tortendiagramme in der Online-Tabellenkalkulation erstellen. Damit wird eine wichtige Funktion für den Dienst nachgereicht.
Linux-Entwickler Robert Love heuert bei Google an, nachdem er Anfang Mai 2007 seinen Abschied bei Novell angekündigt hatte. Dort war er als Chief-Architect für den Linux-Desktop verantwortlich.
Suchmaschinenanbieter Google sucht derzeit einen Software-Entwickler, der sich um Fehler im Linux-Kernel kümmern soll. Damit würde er direkt die beiden Maintainer des 2.6er-Kernels, Linus Torvalds und Andrew Morton, bei ihrer Arbeit unterstützen.
Im März 2007 hat der MTV-Mutterkonzern Viacom Klage gegen YouTube und Google eingereicht. Über eine Milliarde US-Dollar Schadensersatz will das Unternehmen. Google weist die Anschuldigungen zurück und sieht sich durch den Digital Millennium Copyright Act (DMCA) geschützt.
Google hat die diversen Portalangebote, die beispielsweise Nachrichten aus diversen Quellen mit Überschrift und Link anbieten, aber z.B. auch Wetterinformationen und gespeicherte Suchen und diverse andere Gadgets enthalten, nun mit dem Namen iGoogle bezeichnet.
Google soll aus seinen Suchkatalogen alle Links zu Webseiten entfernen, die Schlüssel für HD-DVDs enthalten. Dies fordern Anwälte der AACS LA in einem auf der Bürgerrechtsseite "Chilling Effects" veröffentlichten Schreiben.
Über Googles AdWords wurde zwei Wochen lang Schadcode verteilt, wie der Suchmaschinengigant per Blog-Eintrag nun eingesteht. Ein AdWords-Nutzer hatte Besucher auf Webseiten umgeleitet, die Schadcode verteilt haben und diesen auf den Rechnern der Opfer ausführen wollten. Mittlerweile sollen die betreffenden AdWords-Konten deaktiviert sein.
Mit einem Schlag hat Google die Version 5 der Desktop-Suche für Windows in zahlreichen Sprachen veröffentlicht. Die aktuelle Fassung bringt vor allem Verbesserungen an der Sidebar, in der Widget-Funktion sowie bei der Dateisuche. Außerdem sollen verbesserte Sicherheitsfunktionen den Nutzer besser vor Angriffen schützen. Die Mac-Version der Desktopsuche hat nur ein kleines Update erfahren.
Google setzt MySQL in vielen Bereichen und Produkten ein, hat die Software aber an manchen Stellen erweitert, um den eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Im Rahmen der aktuell in Santa Clara stattfindenden MySQL-Konferenz hat Google nun einige Patches für das freie Datenbank-Management-System veröffentlicht, die dabei entstanden sind.
Google übernimmt die Video-Konferenz-Software von Marratech, nicht aber das Unternehmen dahinter. Was mit der Software geschehen wird, ist noch unklar.
Google hat es wieder einmal geschafft: Das Unternehmen konnte allen Unkenrufen bzw. denen der Analysten zum Trotz seinen Gewinn und den Umsatz im ersten Geschäftsquartal 2007 deutlich steigern. Der Nettogewinn lag bei einer Milliarde US-Dollar bzw. 3,18 US-Dollar pro Aktie - im Vorjahr lag der Gewinn bei 592,3 Millionen US-Dollar oder 1,95 US-Dollar je Aktie.
Google hat eine neue API für Webseitenbetreiber vorgestellt. Mit dem "Google AJAX Feed API" lassen sich beliebige Feed-Inhalte per Ajax direkt in Webseiten einbinden. Die Inhalte werden dann als HTML-Code ausgegeben, um die betreffenden Inhalte leicht auf Webseiten zu zeigen.
Die Shop-Suchmaschine Froogle hat Google ohne Ankündigung umbenannt. Ab sofort steht der bisherige Dienst über den Bereich "Produktsuche" auf der Google-Eingangsseite zur Verfügung. Im Zuge der Umbenennung wurde die Oberfläche leicht überarbeitet. Weiterhin befindet sich der Dienst im Beta-Test.
Der Suchmaschinengigant Google startet eine Funktion, mit der Suchanfragen gestellt werden, ohne Text einzugeben. Ein Automatismus generiert auf Basis getätigter Suchanfragen eine neue Anfrage und soll dem Nutzer so weiterhelfen. Möglich wird dies dadurch, dass Google die zuvor getätigten Suchanfragen des Nutzers auswertet.
Für Seitenbetreiber bietet Google ab sofort eine neue Funktion, um Inhalte auch nachträglich aus dem Suchindex der Suchmaschine zu entfernen. Dies ergänzt die Möglichkeit, Webseiten mit Hilfe der Datei robots.txt gezielt von der Aufnahme in einen Suchmaschinen-Index auszuschließen.
Google hat das Unternehmen Tonic Systems übernommen, das seinen Sitz in San Francisco und Melbourne hat. Damit bekommt das Online-Office-Paket Google Docs & Spreadsheets bald Nachwuchs, wie sich Sam Schillace, Engineering Director bei Google, im Blog des Unternehmens ausdrückte. Geplant ist eine Präsentationsanwendung, die im Browser läuft.
Google will sich nicht nur der Vermarktung eigener und fremder Websites sowie Zeitungsanzeigen widmen, sondern auch im Bereich Radiowerbung Fuß fassen. Ein neues Abkommen mit Clear Channel Radio soll Google einen großen Schritt weiterbringen.
Im Mai 2005 kaufte Google Dodgeball, einen Social-Software-Service, mit dem sich Personen gezielt per Handy verabreden können. Mittlerweile sind die beiden Dodgeball-Gründer Dens Crowley und Alex Rainert mit ihrer Situation bei Google aber alles andere als glücklich und verkündeten nun, das Unternehmen zu verlassen.
Die Übernahme von DoubleClick durch Google schmeckt Microsoft offenbar nicht. Der Konzern spricht öffentlich von kartellrechtlichen und datenschutzrechtlichen Bedenken. Die zuständigen Behörden sollten die Übernahme daher genau prüfen.
Im Rennen um das Online-Werbeunternehmen DoubleClick hat sich Google unter anderem gegen Microsoft durchgesetzt. Allerdings zahlt Google dafür einen stolzen Preis von 3,1 Milliarden US-Dollar, nachdem im Vorfeld darüber spekuliert wurde, DoubleClick könne für rund 2 Milliarden US-Dollar den Besitzer wechseln.
Das in den USA im Juni 2006 gestartete Online-Bezahlsystem Google Checkout ist ab sofort auch in Großbritannien verfügbar. Online-Shops können das System damit erstmals in Europa einsetzen, so dass Kunden Bestellungen darüber bezahlen können. Inhaber eines Google- bzw. Gmail-Kontos können nach einer Registrierung unter Angabe der eigenen Kreditkartendaten darüber in Online-Shops bezahlen.
Am 31. Mai 2007 wird Google im Rahmen des ersten weltweiten "Google Developer Day" die eigenen Entwicklertools im Rahmen von Workshops, Diskussionen und Vorträgen vorstellen - in zehn verschiedenen Städten rund um den Globus. Wer nicht vor Ort teilnehmen kann, dem sollen ein Webcast aus den USA sowie im Anschluss auch ein YouTube-Kanal zur Verfügung stehen.
Im Auftrag von Google arbeitet die Arbeitsgruppe "Bildverstehen und Mustererkennung" um Prof. Dr. Thomas Breuel am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz an einem neuen OCR-System. Nun wurde eine erste Vorabversion der OCRopus genannten Texterkennung veröffentlicht. Auch eine Desktop-Applikation auf Basis von OCRopus ist geplant.
Google hat für seine lokale Suche in den USA eine Spracheingabe vorgestellt. Mit "Google Voice Local Search" soll man nicht etwa mit dem Browser sprechen - der experimentelle Dienst läuft über eine Telefonnummer.
In Google Maps hat Google stillschweigend eine neue Funktion integriert. Mit "Meine Karten" lassen sich Zusatzinformationen für Kartenbereiche anlegen. Dies können etwa Sehenswürdigkeiten eines bestimmten Ortes sein oder auch weiterführende Informationen zu einem Ortsbereich. Darüber lassen sich auch Karteninformationen anderer Nutzer einbinden.
Google hat eine erste Beta-Version von Google Desktop für die Mac-Plattform veröffentlicht. Damit sollen sich Dateien auf einem Mac-Rechner besonders einfach und zügig finden lassen. Die Desktop-Suche erstellt dafür einen Suchindex mit allen relevanten Informationen, so dass eine Suche nicht die gesamte Festplatte durchforsten muss.
Zusammen mit EchoStar und Astound Cable starte Google erste Versuche in Sachen Fernsehwerbung. Wie auch im Internet will Google im Fernsehen dafür sorgen, dass möglichst passende Werbung den Zuschauer erreicht.
Googles Kartendienste zeigten seit September 2006 wieder die Gegend um New Orleans und die umgebende Golfküste in hochauflösenden Bildern, die vor dem verheerenden Hurrikan Katrina gemacht wurden, obwohl Google schon kurze Zeit nach dem Sturm aktualisiertes Bildmaterial eingespielt hatte. Damit hatte Google einigen Unmut der Nutzergemeinde auf sich gezogen.
Neben Microsoft soll auch Google Interesse am Online-Werbespezialisten DoubleClick haben, berichtet das Wall Street Journal. Das Blatt spekuliert, ein Zweikampf der beiden Unternehmen könnte den Preis für DoubleClick in die Höhe treiben.
"Viacoms Klage ist ein Angriff auf die Art, wie Menschen im Web kommunizieren - und auf die Plattformen, die es ihnen erlauben, sich das Internet zu Eigen zu machen." Mit diesen harschen Worten hat jetzt Google-Anwalt Michael Kwun auf einen Gastkommentar reagiert, den Viacoms Justiziar in der Washington Post veröffentlicht hatte.
Google bietet im Rahmen der Google Labs bereits länger den Dienst "Google Notebook" an. Jetzt startet der Suchmaschinenriese den Dienst auch hier zu Lande unter dem Namen "Google Notizbuch" und bietet lokalisierte Browser-Erweiterungen an.
Google hat die Google Maps APIs erweitert, so dass nun GeoRSS-Informationen genutzt werden können. Solche RSS-Feeds enthalten Standortinformationen und sollen sich wie KML-Dateien in Google Maps sowie Google Earth nutzen lassen.
Branchenkenner waren bereits stutzig über die in den vergangenen Wochen immer wieder auftretenden Gerüchte, dass Google an einem eigenen Mobiltelefon arbeiten würde. Nun hat ein Google-Mitarbeiter ein klares Dementi ausgegeben, nachdem eine andere Google-Mitarbeiterin bestätigt hatte, dass der Suchmaschinengigant an einem Mobiltelefon arbeite.
Google bietet ab sofort sechs verschiedene gezeichnete Themes für die personalisierbare Homepage an, um diese optisch anzupassen. Die Themes arbeiten dabei dynamisch, so dass sich das Bild abhängig von der Tageszeit und dem aktuellen Wetter ändert.
Angeblich arbeitet Google an einem Mobiltelefon und will dieses mit passenden Google-Diensten kombinieren. Dies jedenfalls lässt eine Aussage der spanischen Google-Chefin vermuten. Eine Vielzahl an Google-Diensten ist bereits angepasst für Mobiltelefone verfügbar.
Auch Google steigt in den Markt für In-Game-Werbung ein und kauft dazu Adscape Media. Wie die Konkurrenten Massive und UGA WorldWide bietet auch Adscape seinen Kunden die Möglichkeit, Werbung dynamisch in Spiele zu integrieren.
Google hat ein Gadget veröffentlicht, um die Instant-Messaging-Funktionen von Google Talk in Googles personalisierte Homepage einzubinden. Damit lässt sich Google Talk von jedem Internetanschluss aus nutzen, ohne eine Software zu installieren.
Bei jeder Suchanfrage sammelt Google fleißig Daten und hebt diese dauerhaft auf. Neben der Suchanfrage selbst zählen dazu die IP-Adresse und auch Cookie-Einstellungen. Nun soll sich dies ändern, nach einer gewissen Zeit sollen die Log-Daten künftig anonymisiert werden.
Der MTV-Mutterkonzern Viacom hat heute Klage gegen YouTube und dessen neuen Mutterkonzern Google eingereicht. Die beiden würden in massiver Art und Weise vorsätzlich gegen die Urheberrechte von Viacom verstoßen, so der Vorwurf.
Google hat das Java-Framework Guice ("Juice" gesprochen) als Open Source veröffentlicht. Das Framework basiert auf Java 5 und ist bei Google selbst im Einsatz. Inspiriert wurde die Entwicklung durch das Spring-Framework.
Google hat ein Patent eingereicht, das die Dateneingabe auf mobilen Geräten vereinfachen soll. Dazu werden Nutzerinformationen mit dem aktuellen Standort kombiniert, um durch Wortvervollständigungen die Eingabe von Texten zu erleichtern. Damit sollen sich etwa lokale Suchmaschinen leichter mit Anfragen füttern lassen.
Googles lokale Suche wurde um eine neue Funktion erweitert. Fortan zeigt Google Maps auch Fotos von Gebäuden, deren Umgebung, von Restaurants oder anderen Einrichtungen. Damit soll sich der Nutzer besser über Geschäfte, Restaurants oder Hotels in der lokalen Suche informieren können.
Googles Online-Fotoalbum Picasa Web-Alben bietet ab sofort vier Mal mehr Speicher als bisher. Statt einer Kapazität von 250 MByte stehen jedem Nutzer fortan 1 GByte zur Verfügung. Mit einer Reihe kleinerer Verbesserungen soll das Online-Fotoalbum nun leichter in der Bedienung sein. Außerdem wurden Blogger und Picasa Web-Alben näher zusammengeführt.