Suchmaschine: 53 Änderungen an Googles Suchalgorithmus im April 2012

Insgesamt 53 Änderungen hat Google im April an seinen Suchalgorithmen vorgenommen, darunter auch das mittlerweile "Pinguin" genannte Update, mit dem Google gegen Webspam vorgeht.

Artikel veröffentlicht am ,
Zahlreiche Neuerungen in der Google-Suche
Zahlreiche Neuerungen in der Google-Suche (Bild: Google)

Unter dem Namen Caterpillar_new hat Google im April 2012 die Korrektur sehr langer Suchanfragen verbessert. Die Diskussion über diese Algorithmusänderung hat Google im März 2012 in einem ungeschnittenen Video veröffentlicht. Darüber hinaus gab es zahlreiche weitere Verbesserungen am Algorithmus.

"Xirtam3" soll dafür sorgen, dass auf mehrere Seiten verteilte Inhalte nicht zu oft in den Suchergebnissen auftauchen, "Horde" dafür, dass nicht zu viele Ergebnisse einer Domain die Ergebnislisten verstopfen. "Raquel" ist dafür verantwortlich, dass bei der Eingabe von Domains gegebenenfalls die jeweils landespezifische Seite über der jeweiligen Domain angezeigt wird. "Sudoku" soll Google helfen, die Herkunft einer Website besser zu bestimmen, und zwar für einzelne Seiten, nicht nur für Domains, Subdomains oder Verzeichnisse.

Mit "Solar" sollen mehr Texte vom Seitenanfang in den Snippets der Suchergebnisseiten landen, und das Projekt "Sep" soll dafür sorgen, dass besonders aktuelle Suchergebnisse besser integriert werden. "Norot" widmet sich dem Thema aus einer anderen Perspektive und soll verhindern, dass Inhalte, die als qualitativ minderwertig eingestuft wurden, nur aufgrund von Aktualität in den Suchergebnissen nach oben rutschen können.

Mit "Inhale" stellt Google die Integration von Nachrichten in seiner Universal Search um, mit dem Ziel, die Sucharchitektur zu vereinheitlichen. "Kebmo" soll die von Google angezeigten Seitentitel verbessern und "Potage" dafür sorgen, dass Google weniger dumme Rechtschreibkorrekturen vorschlägt, auch in anderen Sprachen als Englisch. "Pita" soll die automatische Rechtschreibkorrektur schon beim Tippen verbessern. Auch weniger hilfreiche alternative Suchvorschläge will Google künftig seltener anzeigen.

Auch die Safesearch wurde verbessert und soll künftig weniger Pornos bei der Suche nach Videos und Bildern zeigen. Die Integration aktueller Sportergebnisse wurde für mehrere Sportarten und Ligen verbessert.

Für den Nutzer kaum bemerkbar sind Änderungen an Googles Backendsystem. So wurde eine neue Index-Schicht eingeführt und mit "Hedges" und anderen Projekten die Rechenlast reduziert. Das senkt vor allem Googles Kosten. Ein verbessertes Caching von HTML5-Ressourcen für Googles mobile Suche hingegen sollte auch Nutzern Geld sparen, da weniger Daten übertragen werden.

Eine Übersicht über alle Änderungen gibt Google in einem Blogeintrag.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /