Play Store: Google startet Bezahlabos in Android-Anwendungen

Googles Play Store unterstützt ab sofort zahlungspflichtige In-App-Abos für Android-Anwendungen. Anbieter können dann aus Android-Anwendungen heraus digitale Güter als Monats- oder Jahresabo verkaufen.

Artikel veröffentlicht am ,
In-App-Bezahlabo im Play Store
In-App-Bezahlabo im Play Store (Bild: Google)

Zahlungspflichtige In-App-Abos sollen ab sofort im Play Store sowohl für Entwickler als auch für Nutzer verfügbar sein, hat Google in einem Blog-Posting angekündigt. Seit Ende März 2011 gibt es im Play Store eine In-App-Zahlungsmöglichkeit für Android-Anwendungen. Seitdem können digitale Güter direkt über die Anwendung dazugekauft werden. Nach Aussagen von Google wird diese Option bereits intensiv von Anbietern genutzt.

  • In-App-Abo in einer Android-Anwendung über den Play-Store-Client abonnieren
  • Übersicht über die laufenden Abonnements im Play-Store-Client
  • Übersicht über die verfügbaren Abomodelle innerhalb der Anwendungsbeschreibung im Play-Store-Client
Übersicht über die verfügbaren Abomodelle innerhalb der Anwendungsbeschreibung im Play-Store-Client

Ab sofort gibt es diese Zahlungsoption als Abomodell, bei dem der Anbieter eine monatliche oder jährliche Bezahlung wählen kann. Darüber könnten etwa Abos für Zeitschriften, Zeitungen oder Magazine angeboten werden. Aber auch Spielelevel, Programmerweiterungen, Musik oder Videos können über das Abomodell verkauft werden.

Anbieter müssen lediglich das Abbuchungsintervall und den Preis bestimmen. Die gesamte übrige Abwicklung übernimmt der Play Store. Die In-App-Abos verlängern sich immer automatisch, der Käufer muss also das Abo kündigen, wenn er das dahinterstehende Angebot nicht mehr nutzen und dafür bezahlen möchte. Die In-App-Abos sollen Anwender im Bereich Meine Apps im Play-Store-Client verwalten können. Als eine der ersten Anwendungen mit zahlungspflichtigem In-App-Abo gibt es das Spiel Frontline Commando, für das Interessenten spezielle VIP-Pakete abonnieren können.

Die In-App-Abobezahlung innerhalb von Android-Anwendungen soll auf allen Android-Geräten zur Verfügung stehen, auf denen der Play-Store-Client mindestens in der Version 3.5 vorhanden ist. Es hat den Anschein, dass die Funktion erst schrittweise aktiviert wird. In Deutschland war der betreffende Bereich im Untermenü des Play Store Meine Apps bisher nicht zu sehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /