DNS Changer: Google will Nutzer infizierter Rechner automatisch warnen
Der Suchmaschinenanbieter Google will erneut seine Besucher vor Infektionen warnen. Dieses Mal ist der DNS Changer der Grund für die Warnung, denn wer einen infizierten Rechner hat, wird wohl bald nicht mehr ins Internet kommen.

Seit kurzem weist Google rund eine halbe Million Nutzer darauf hin, dass sie mit dem DNS Changer infiziert sind. Die Warnung seitens Google nennt aber nicht direkt den Namen der Schadsoftware. Dafür wird sie in verschiedenen Sprachen ausgeliefert, um eine bessere Abdeckung zu erreichen, denn nur die Hälfte der Nutzer spricht laut Google Englisch als Muttersprache.
Die Schadsoftware DNS Changer ist insofern sehr unangenehm für Nutzer, weil dieser Manipulationen bei der Auflösung von Domainnamen vornimmt, indem die Rechner auf falsche DNS-Server umgeleitet werden. Derzeit werden diese falschen DNS-Server noch betrieben, mit korrekten Daten, allerdings steht eine Abschaltung dieser unter anderem vom FBI unterstützten Maßnahme bevor. Eigentlich sollten diese Ersatz-DNS-Server schon im März 2012 abgeschaltet werden. Derzeit sieht es nach einer Abschaltung im Juli aus.
Sobald diese DNS-Server abgeschaltet wurden, werden voraussichtlich mehr als eine halbe Million Nutzer mit ihren Rechnern vom Internet abgeschnitten sein, denn Google wird eigenen Angaben zufolge nicht alle infizierten Rechner erreichen. Die Nutzer werden nicht unbedingt eine Infektion vermuten. Möglich ist es etwa, dass sich betroffene Nutzer beim Provider beschweren, dass ihr privates Internet kaputtgegangen sei. Und so mancher Familienadmin wird sicherlich auch kontaktiert.
Es ist nicht das erste Mal, dass Google zu dem Mittel greift. Bereits im Juli vergangenen Jahres warnte Google die Nutzer, wenn sie gefälschte Virenscanner installiert hatten. Auch damals wertete Google Daten aus, die verseuchte Rechner zu Google schicken.
Google selbst übernimmt nicht die Desinfektion eines Rechners. Stattdessen leistet die Suchmaschinenfirma Hilfe zur Selbsthilfe und verweist auf diverse Virenscanner.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So in der Art, wie der Typ in der einen SouthPark Folge, in der die wild WoW spielen? :-D
Nicht die Rechner, sondern die Anfragen werden umgeleitet. Und soweit ich weiss hat es...
Ah, danke. Über die Registrierung also. Ich hab auch nicht nur das gemeint, sondern...
...der schwarzgedresste Security Mann mit seinem Hundefängerstab gefällt mir besonders...