Google Books
Bei Google Books handelt es sich um ein Digitalisierungsprojekt des US-Suchmaschinenkonzerns mit dem Ziel, das in gedruckten Büchern vorhandene Wissen online und mit einer Volltextsuche zur Verfügung zu stellen. Das umstrittene Projekt wurde im Oktober 2004 gestartet. Nach anfänglicher Kritik stellen die Verlage nun von sich aus ihre urheberrechtlich geschützten Bücher dem Dienst auszugsweise zur Verfügung. In einem Gerichtsurteil in den USA wurde die Praxis zudem in letzter Instanz bestätigt. Kritisiert wird die bisweilen schlechte Qualität der eingescannten Seiten sowie Probleme bei der Suchfunktion. Google arbeitet bei der Digitalisierung mit Bibliotheken, wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen zusammen.





























