Europaparlament: Schneller digitalisieren für die Europeana

Urheberrechtlich geschützte Werke sollen aufgenommen werden

Das Europaparlament findet einige europäische Staaten bei der Digitalisierung ihrer Kulturschätze zu zögerlich. Außerdem wollen die Parlamentarier auch urheberrechtlich geschützte Werke in die digitale Bibliothek Europeana aufnehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Europaparlament: Schneller digitalisieren für die Europeana

Die Abgeordneten des Europaparlamentes haben sich für einen Ausbau der Europäischen Digitalen Bibliothek Europeana ausgesprochen. Sie haben die Mitgliedsstaaten aufgefordert, ihre nationalen Kulturgüter zu digitalisieren und über das Angebot zugänglich zu machen. Außerdem riefen sie die Europäische Union auf, das Projekt auch über das Jahr 2013 hinaus finanziell zu fördern.

Ungleiche Verteilung

Inhalt:
  1. Europaparlament: Schneller digitalisieren für die Europeana
  2. Europaparlament: Schneller digitalisieren für die Europeana

Die Parlamentarier kritisierten, dass sich die Mitgliedsstaaten sehr unterschiedlich an dem Projekt beteiligten. So stamme fast die Hälfte der aktuellen Bestände der digitalen Bibliothek aus Frankreich. Deutschland, die Niederlande und Großbritannien stellten weitere namhafte Anteile.

Andere Länder hingegen stellen ihre kulturell und wissenschaftlich wertvollen Werke nur sehr zögerlich bereit. Sie hat das Parlament jetzt aufgerufen, zügig mit der Digitalisierung weiterzumachen und "die Verfügbarkeit nicht auf das Territorium ihres Landes zu beschränken".

Urheberrechtlich geschützte Werke für die Europeana

Derzeit bietet die Europeana nur Werke an, deren Urheberrechtsschutz bereits abgelaufen ist. Der Ausschuss für Kultur und Bildung des Parlaments hat sich jedoch dafür ausgesprochen, auch noch lieferbare Bücher sowie nicht mehr lieferbare oder verwaiste Werke, die noch urheberrechtlich geschützt sind, in den Bestand aufzunehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Europaparlament: Schneller digitalisieren für die Europeana 
  1. 1
  2. 2
  3.  


buchwaise 25. Feb 2010

In Deutschland unterliegt jedes Werk automatisch dem Urheberrecht, das muss nirgendwo...

linuxtag projects 24. Feb 2010

Jetzt erklär noch mal, wieso Du gegen zentrale Lizenzserver bist ? Oder findest Du es...

PatTheBaker 24. Feb 2010

Also ich finde die Seite hat weder gute Funktionalität noch lädt sie zum verweilen oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mediatheken
ARD braucht moderne Inhalte statt Technik

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Mediatheken: ARD braucht moderne Inhalte statt Technik
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /