Google Books und der Schutz der Privatsphäre

US-Bürgerrechtler: Mangelhafter Schutz der Privatsphäre bei Google Book Search

US-Bürgerrechtler sehen die Privatsphäre von Surfern in Gefahr, die das Angebot Google Book Search nutzen. In einem offenen Brief fordern sie von Google-Chef Eric Schmidt Regeln und technische Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre.

Artikel veröffentlicht am ,

Drei Bürgerrechtsgruppen in den USA kritisieren, dass Google das Nutzerverhalten in seinem Angebot Google Books aufzeichnet. In einem offenen Brief haben die American Civil Liberties Union (ACLU), die Electronic Frontier Foundation (EFF) und die Samuelson Law Technology & Public Policy Clinic der Universität von Kalifornien in Berkeley Google-Chef Eric Schmidt aufgerufen, die Privatsphäre der Nutzer besser zu schützen.

Inhalt:
  1. Google Books und der Schutz der Privatsphäre
  2. Google Books und der Schutz der Privatsphäre

Google investiere sehr viel in den Ausbau des Angebotes Google Book Search, habe jedoch "erschreckend wenig Mühe" darauf verwendet, darzulegen, wie die Privatsphäre der Leser angemessen geschützt werden soll. "In der gegenwärtigen Fassung zeichnet Google Book Search auf, welche Bücher die Nutzer suchen und durchblättern, welche Bücher sie lesen und sogar das, was sei am Rand notieren", so die Bürgerrechtler.

Schutz vor behördlichem Datenhunger

Angesichts dessen, dass Behörden Bibliotheken und Buchhändler in der Vergangenheit mehrfach genötigt hätten, Daten über die Aktivitäten ihrer Nutzer herauszugeben, sei es "unentbehrlich, dass Google Books einen starken Schutz der Privatsphäre sowohl in der Architektur, als auch in den Richtlinien berücksichtigt." Andernfalls sei zu befürchten, dass Google Books zu einem reichen Fundus an Informationen über das Privatleben von US-Bürgern werde, aus dem Behörden und Juristen schöpfen könnten. So habe etwa im Jahr 2006 ein Staatsanwalt von Amazon verlangt, der Onlinehändler solle die Aufzeichnungen über die Buchkäufe von 24.000 Kunden herausgeben.

Die Bürgerrechtler fordern nun von Google einen Schutz der Privatsphäre, wie ihn auch Bibliotheken gewähren. Deren Nutzer könnten "von Politik über Gesundheit bis hin zu Wissenschaft alles lesen, ohne befürchten zu müssen, dass ihnen jemand dabei über die Schulter schaut oder ihre Schritte verfolgen kann." Diesen Schutz solle, so die Bürgerrechtler, auch Google den Nutzern seines Buchangebotes einräumen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Google Books und der Schutz der Privatsphäre 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /