Sony plant neue E-Book-Reader
Servicehandbücher tauchen in Forum auf
In einem Forum sind die Servicehandbücher von zwei bislang noch unbekannten Sony-E-Book-Readern aufgetaucht. Beide Geräte sind offensichtlich auch für den europäischen Markt vorgesehen.
Sony will offenbar zwei neue E-Book-Reader auf den Markt bringen. Im Forum Sony Insider hat ein Nutzer Dokumente für zwei Geräte mit den Typenbezeichnungen PRS-300 und PRS-600 gepostet.
Bei den Dokumenten, die auf Juli 2009 datiert sind, handelt es sich um Servicehandbücher, die unter anderem den Aufbau der Geräte beschreiben. Sie stammen nach Angaben des Nutzers aus Sonys Reference Library, die nur autorisierten Nutzern zugänglich ist.
PRS-300 mit Tastenbedienung
Der PRS-300, der mit seinen Tasten am rechten Rand dem in Deutschland erhältlichen Modell PRS-505 ähnelt, soll in den Farben Rot, Schwarz und Silber auf den Markt kommen. Details über die Geräte verraten die Handbücher nur wenige. So wird das 220 Gramm schwere Gerät mit knapp 16 x 11 cm etwas kleiner als der PRS-500. Möglicherweise wird dadurch auch der Bildschirm etwas kleiner. Die Speicherkapazität liegt bei 440 MByte. Das Gerät wird unter anderem die Formate PDF, BBeB und ePub verarbeiten. Mit einer Akkuladung soll der Leser je nach Dateiformat bis zu 7.500-mal umblättern können.
PRS-600 hat einen Touchscreen
Das größere Gerät PRS-600 hat keine Bedienelemente, ähnelt eher dem PRS-700BC D und wird über einen Touchscreen verfügen. Das Gerät ist etwa 17 x 12 cm groß und wiegt knapp 300 Gramm. Der interne Speicher hat einen Kapazität von 380 MByte. Anders als der PRS-300 bietet der PRS-600 die Möglichkeit, den Speicher mit Hilfe einer Speicherkarte (SD und Memory Stick) zu vergrößern. Der PRS-600 kann die Formate PDF, BBeB und ePub verarbeiten. Auch die Akkukapazität ist mit bis zu 7.500-mal umblättern vergleichbar. Aus den Lizenzbedingungen geht hervor, dass dieses Gerät Audiodateien im MP3-Format abspielen wird. Auch der PRS-600 wird in Rot, Schwarz und Silber erhältlich sein.
Laut der Dokumente sind beide Geräte nicht nur für den nordamerikanischen, sondern auch für den europäischen Markt geplant. Über Preise und Einführungsdaten machten die Servicehandbücher naturgemäß keine Angaben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bücher ? Ich rede von ganz anderen Zielgruppen - Zeitschriften für YellowPress...
Stimmt. Die OLPCs haben auch Spezial-Displays iirc. Aber Heise/Computerbild/ComputerClub2...
Kein Text