Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gigabyte

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Gigabyte macht mehr Mäuse

Cebit 2010 Eingabegeräte für Spieler und Notebooknutzer. In Hannover will Gigabyte in der kommenden Woche neben seinen klassischen Hardwarekomponenten auch vermehrt Eingabegeräte vorstellen. Dazu gehören eine Maus für Spieler mit 6.000 dpi und eine kompakte Bluetooth-Maus für Notebooks.

BIOS-Update von Gigabyte gegen iPhone-Probleme unter Win 7

Besitzer von P55-Mainboards anderer Hersteller müssen sich noch gedulden. Gigabyte hat ein Beta-BIOS für Mainboards mit Intels P55-Express-Chipsatz veröffentlicht, womit die iPhone-Synchronisation unter Windows 7 funktionieren soll. Auch P55-basierte Mainboards anderer Hersteller sind betroffen.
undefined

Gigabytes Booktop M1305 mit externer Grafikkarte im Dock

Nvidias Geforce GT220 in der Dockingstation. Gigabyte will in naher Zukunft das 13-Zoll-CULV-Notebook Booktop M1305 anbieten, das mit einer Dockingstation verbunden werden kann. In diesem Dock befindet sich, neben zahlreichen Anschlüssen, auch eine weitere Grafikkarte, die das Tempo von 3D-Anwendungen gegenüber der Notebookgrafik erheblich steigern dürfte.
undefined

Auch Gigabyte mit P55-Boards samt USB 3.0 und 6-GBit-SATA

Schaltungstrick zur Anbindung von Zusatzbausteinen. Nach Asus mit seinem P7P55D-E Premium hat nun auch Gigabyte Mainboards mit Zusatzbausteinen für USB 3.0 und SATA mit 6 GBit/s angekündigt. Dabei gibt es nicht nur ein Board, sondern gleich acht. Durch einen Kniff bei der Anbindung der Chips könnten diese recht günstig werden.
undefined

Gigabyte: 10-Zoll-Netbooks und -Tablet-PCs mit Intels GN40

Cebit 2009 Geräte sollen ab Ende April verfügbar sein. Gigabyte will neue 10-Zoll-Netbooks mit Intels GN40-Chipsatz auf den Markt bringen. Der Chipsatz soll die Grafik beschleunigen und die Wiedergabe von HD-Videos ermöglichen. Neben besonders dünnen Geräten gibt es dockbare Netbooks und den Nachfolger des M912-Tablet-PCs mit Atom-Prozessor.
undefined

Mainboards mit Sockel AM3 noch vor passenden Phenom-CPUs

Gigabyte und MSI kündigen neuen Sockel vor AMD an. Noch vor dem Marktstart von AMDs Phenom II für den neuen Sockel "AM3" haben Gigabyte und MSI entsprechende Mainboards angekündigt. Die neuen Produkte sind für DDR3-Speicher ausgelegt und bringen zahlreiche Funktionen für Übertakter mit.
undefined

Test: Gigabyte M912 - das erste Netbook als Tablet-PC (Upd)

Convertible-Netbook mit Atom-CPU und Touchscreen. Beinahe wöchentlich kommen neue Netbooks mit ähnlichen Designs auf den Markt. Gigabyte wählt einen anderen Weg. Das erste Netbook des taiwanischen Herstellers ist ein Convertible, es lässt sich also wie ein Tablet-PC per Touchscreen bedienen. Damit ergeben sich neue Einsatzmöglichkeiten, aber auch einige Probleme.
undefined

Mini-Tablet-PC von Gigabyte mit Atom-Prozessor

Mini-Notebook ist mit Finger oder Stift bedienbar. Gigabytes M912 ist ein Mini-Notebook, dessen Bildschirm um 180 Grad gedreht werden kann. Damit wird aus dem M912 im Handumdrehen ein Mini-Tablet-PC. Trotz der zusätzlichen Möglichkeiten soll der M912 nur etwas größer und schwerer als der Eee-PC werden.

Stromspar-Schlammschlacht: Asus klagt gegen Gigabyte

Außerdem Beschwerde bei der taiwanischen Handelsaufsicht. Der Streit zwischen Gigabyte und Asus um eine Presse-Präsentation von Gigabyte eskaliert. Anhand eines bisher wenig beachteten Details von Gigabytes Schmähschrift erhebt Asus nun in Taiwan Klage wegen Diffamierung, zugleich reichte das Unternehmen Beschwerde bei der Handelsaufsicht ein.

Schlammschlacht um Stromsparen zwischen Gigabyte und Asus

Gigabyte Taiwan wirft Asus Betrug am Kunden vor. Vor Journalisten in Taiwan hat Gigabyte im Rahmen einer Presseveranstaltung seinem Konkurrenten Asus schwere Vorwürfe gemacht. Dessen Stromspar-Chip "EPU" auf aktuellen Mainboards sei nichts weiter als ein "Fake", würde viel weniger Energie einsparen als Asus angibt und zudem sei die hauseigene Technik "DES" viel besser. Asus weist die Anschuldigungen zurück.
undefined

Vodafone: DVB-T-Mobiltelefone zur Fußball-EM 2008 (Update)

TV-Handy von LG mit HSDPA und 2-Megapixel-Kamera. Im Mai 2008 bringt Vodafone zwei DVB-Mobiltelefone auf den Markt, damit Kunden die Fußball-EM 2008 auch unterwegs verfolgen können. Beide Geräte sind mit einem DVB-T-Empfänger ausgestattet, mit dem sich die frei zugänglichen digitalen TV-Kanäle in Deutschland ohne weitere Zusatzkosten abrufen lassen. Neben einem HSDPA-Handy von LG hat sich Vodafone für ein Windows-Mobile-Smartphone von Gigabyte entschieden.

CrossFire X: AMDs Chipsatz 790FX für 4 Grafikkarten

Gigabyte-Präsentation bestätigt bisherige Gerüchte. Im Vorfeld der Herbst-Offensive von AMD und Nvidia sind nun weitere Details zum bisher unter dem Codenamen "RD790" geführten Chipsatz von AMD aufgetaucht. Demnach bringt dieser unter der Produktbezeichnung "790FX" geplante Chipsatz Unterstützung für bis zu 4 Grafikkarten mit, die sich synchron per CrossFire betreiben lassen.
undefined

Gigabyte: Erstes X38-Mainboard mit FSB1600 im September

High-End-Board zum Premium-Preis. Gigabyte hat mit dem "GA-X38-DQ6" eines der ersten Mainboards mit Intels neuem Übertakter-Chipsatz X38 angekündigt. Der taiwanische Hersteller verzichtet dabei auf Slots für DDR3-Speicher, verspricht aber bereits, dass das Board auch mit den noch nicht angekündigten Penryn-Prozessoren bei einem effektiven FSB von 1.600 MHz läuft.
undefined

Gigabyte: Günstiges Subnotebook ohne Windows

12-Zoll-Modell mit üppiger Ausstattung, aber ohne DVI. Gigabyte liefert eigenen Angaben zufolge ein Notebook mit 12-Zoll-Display aus, das mit üppiger Ausstattung bei RAM und Festplatte lockt. Gespart hat der Hersteller dafür bei den übrigen Komponenten - und beim Betriebssystem.

Kommt Intels P35-Chipsatz bereits Anfang Mai 2007?

Erste Mainboards bereits bei Online-Händlern gelistet. In den Preislisten von deutschen Hardware-Versendern finden sich bereits Mainboards mit Intels neuem Chipsatz P35. Ursprünglich sollten diese Produkte erst Anfang Juni 2007 auf den Markt kommen, nun hat Intel den Termin offenbar vorverlegt.
undefined

Günstige DX10-GPUs: GeForce-8-Mittelklasse ist verfügbar

Erste Grafikkarten mit GeForce 8600 GTS, 8600 GT und 8500 GT sind da. Während ATI noch am R600 feilt, können Nvidias Partner ab sofort auch DirectX-10-fähige GeForce-8-Grafikkarten für den mittleren bis unteren Preisbereich anbieten. Die weiterhin aktuellen High-End-Grafikkarten mit GeForce 8800 GTX und GTS erhalten nun also kleine Geschwister mit Namen GeForce 8600 GTS, GeForce 8600 GT und GeForce 8500 GT.

Asus und Gigabyte legen Joint Venture auf Eis

Zusammenarbeit bereits nach zwei Monaten beendet. Das erst Ende des Jahres 2006 gestartete Joint Venture zwischen Asus und Gigabyte ist nach ersten Erfolgen bereits wieder eingestellt worden. Nach Angaben von Gigabyte hatten die bisherigen Kunden und Mitarbeiter zu große Bedenken wegen der Unabhängigkeit der Marke.

Intel-Chipsätze: Mainboard-Hersteller befürchten Knappheit

Asus und Gigabyte sehen sehr starke Nachfrage. Die zusammen mit dem Core 2 Duo vorgestellte Chipsatz-Familie 965 von Intel ist nach Angaben großer taiwanischer Mainboard-Hersteller bereits knapp und weitere Lieferschwierigkeiten sollen nicht ausgeschlossen sein. Als Grund führen die Hardware-Riesen eine besonders hohe Nachfrage an.

Joint Venture: Asus und Gigabyte planen neue Mainboard-Marke

Neues Label für neue Produkte, alte Marken bleiben bestehen. Im Jahr 2007 wollen die bisherigen Konkurrenten Asus und Gigabyte unter einem neuen Markennamen gemeinsam entwickelte Mainboards und Grafikkarten anbieten. Dennoch sollen die bisherigen Marken und auch die Ausrichtungen der Produktlinien erhalten bleiben.

Gerüchte über Fusion von Gigabyte und MSI (Update)

Gigabyte widerspricht Bericht aus Asien. Derzeit macht ein Gerücht um eine mögliche Fusion der Hardware-Hersteller Gigabyte und MSI die Runde. Vor allem unter kleineren Herstellern scheint derzeit die Angst umzugehen, dass noch ein schlagkräftiger asiatischer Hardware-Riese entstehen könnte.

Grafikkarten: Keine Doppel-Radeon-X1600 von Asus

Asus: Leistung nicht ausreichend. Im Januar 2006 machte eine Meldung die Runde, derzufolge Gigabyte und Asus an Grafikkarten mit zwei Radeon-X1x00-Chips arbeiten würden. Wer Grafikkarten mit zwei Grafikchips sucht, dem bleiben derzeit also nur die in geringer Stückzahl gefertigten Lösungen mit Nvidia-Chips.

4fach-SLI bei Gigabyte

Zwei Nforce4-SLI-Chipsätze auf einem Mainboard. Nvidia hatte es bereits in Aussicht gestellt, dass das "Scalable Link Interface" (SLI) nicht nur mit zwei, sondern auch mit vier GeForce-6-Grafikchips arbeiten kann. Allerdings sprach man dabei eher von zwei im Verbund arbeitenden Grafikkarten mit je zwei GeForce-6600-GT-Grafikchips - nun stellte Gigabyte ein SLI-Mainboard mit vier PCI-Express-Grafiksteckplätzen in Aussicht.

Nvidia: Auch 4fach-SLI möglich - vier Grafikchips im Verbund

Zwei Dual-GeForce-6600GT-Grafikkarten lassen sich verbinden. Nachdem sowohl Gigabyte als auch ASUS Grafikkarten ankündigten, die zwei per "Scalable Link Interface" (SLI) verbundene GeForce-6600GT-Grafikchips beherbergen, kommt nun der nächste Schritt. Noch mehr Leistung erhält man, wenn die Dual-6600GT-Grafikkarten paarweise im SLI-Betrieb verbunden werden und somit vier Grafikchips im Gespann arbeiten.
undefined

Gigabytes SLI-Grafikkarte kommt Ende Januar 2005

Die "3D1" läuft nur in einem speziellen Mainboard. Die seit Wochen durchs Internet geisternde Grafikkarte GV-3D1 von Gigabyte ist endlich offiziell angekündigt worden. Noch Ende Januar 2005 soll sie im Bundle mit einem Mainboard erhältlich sein, ohne das die mit zwei 6600GT-Chips bestückte Karte nicht läuft.

Gigabyte: Zwei PCIe-Grafikkarten auch für Intel-Plattform

SLI-ähnliche Eigenentwicklung für Pentium-4-Boards. Gigabyte hat mit dem "GA-8I915P Dual Graphic" ein Mainboard angekündigt, auf dem zwei PCI-Express-Grafikkarten zusammengeschaltet werden können. Die Lösung ist Nvidias SLI auf den ersten Blick nicht unähnlich, das Unternehmen spart jedoch noch mit Detailinformationen.

Gigabyte bringt SLI auf nur einer Karte

Zwei GeForce 6600 GT auf einer PCI-Express-Grafikkarte. Im Jahr 2005 will Gigabyte Nvidias SLI-Konzept mit nur einer PCI-Express-Grafikkarte realisieren. Das Produkt soll damit deutlich günstiger als aktuelle High-End-Karten werden.
undefined

GPL: TomTom und Gigabyte müssen Quellcode offen legen

TomTom spendet an den CCC, Gigabyte an das Netfilter-Projekt. Die für ihre Navigations-Software bekannte Firma TomTom gab jetzt den Linux-Kernel ihres Navigationsgerätes TomTom GO unter der GPL frei, allerdings nicht ganz freiwillig. Denn TomTom kam seinen Verpflichtungen erst auf Druck des von Harald Welte gegründeten Projekts gpl-violations.org nach. Auch mit Gigabyte konnte man sich kürzlich einigen.

Gigabyte mit massivem Heatpipe-Kühlerturm für 3,4-GHz-P4

3D Cooler-Ultra Super Silent mit innen liegendem Lüfter. Gigabyte hat mit dem 3D Cooler-ULTRA Super Silent (PCU31-SD) ein neues Modell seiner 3D-Cooler-Pro-Kühler angekündigt, das jetzt auch für die Abwärme eines 3,4-GHz-Intel-Pentium-4 oder eines AMD Athlon XP 3400+ bwz. AMD Athlon 64 3400+ ausreichend sein soll. Der Kühler ist aus Kupfer und mit Heatpipes versehen. Im Inneren des Kühlerturms rotiert ein Lüfter.

Kauft Gigabyte die Neue ELSA?

Gerüchte über fortgeschrittene Verhandlungen zwischen den Geschäftspartnern. Laut der taiwanesischen Nachrichtenseite DigiTimes befinden sich der asiatische Hardwarehersteller Gigabyte Technology und die Neue ELSA GmbH in Verhandlungen bezüglich einer Übernahme der Neuen ELSA durch Gigabyte. Die ersten Übereinkünfte sollen im Rahmen der Verhandlungen bereits getroffen worden sein, wie DigiTimes von nicht genannten Insidern erfahren haben will.
undefined

Gigabyte setzt auf ATI-Grafikchips - NVidia fliegt raus

Grafikkarten mit Rage 128 Pro, Radeon 7000E und Radeon 7500LE angekündigt. Der taiwanesische Hardware-Hersteller Gigabyte hat seine Grafikkarten mit NVidia-Chips - darunter auch eine GeForce2-Ti-200- und GeForce3-Ti-500-Karte - zu Gunsten von Grafikkarten mit ATIs Radeon-Grafikchips der 7000er-Serie aus dem Programm genommen.

QDI Legend und Gigabyte gründen Joint Venture

Mainboard-Produktion für OEMs angestrebt. Die beiden asiatischen Mainboard-Hersteller QDI Legend und Gigabyte haben die Gründung eines gemeinsamen Tochterunternehmens bekannt gegeben. Das Joint Venture soll sich hauptsächlich um die Produktion von Mainboards für PC-Hersteller konzentrieren.

Gigabyte investiert in ELSA

ELSA erhält 5 Millionen US-Dollar in Form einer Wandelschuldverschreibung. Die ELSA AG hat eine Wandelschuldverschreibung über 5 Millionen US-Dollar an den Computer-Hardware-Hersteller Gigabyte Technology aus Taiwan ausgegeben. Beide Unternehmen planen, ihre Kooperation im Bereich der Computergrafik auszubauen.