Dual-SIM-Smartphone

Gigabyte zeigt Gsmart G1317D mit Android 2.2

Gigabyte hat mit dem Gsmart G1317D ein Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik vorgestellt. Das Smartphone arbeitet noch mit Android 2.2 und ist technisch nicht gerade auf der Höhe der Zeit.

Artikel veröffentlicht am ,
Gsmart G1317D
Gsmart G1317D (Bild: Gigabyte)

Das Gsmart G1317D nimmt zwei SIM-Karten auf, damit Anwender bequem private von beruflichen Anrufen trennen können. Zudem eignen sich Dual-SIM-Geräte, um etwa im Ausland mit einer anderen SIM-Karte zu telefonieren, ohne dass hohe Roaminggebühren anfallen. Der eine SIM-Kartensteckplatz unterstützt alles bis HSDPA, während der andere auf GSM-Technik beschränkt ist.

  • Gigabyte Gsmart G1317D
Gigabyte Gsmart G1317D

Technisch wirkt das Gsmart G1317D veraltet. Es kommt mit dem mittlerweile betagten Android 2.2 auf den Markt und wird über einen resistiven Touchscreen bedient. Üblich sind bei Android-Geräten kapazitive Touchscreens. Das Display mit einer Bilddiagonalen von 3,2 Zoll liefert zudem eine für Android-Geräte vergleichsweise geringe Auflösung von gerade mal 240 x 400 Pixeln.

Die integrierte Digitalkamera liefert eine maximale Auflösung von 3 Megapixeln und der verwendete Qualcomm-Prozessor arbeitet mit einer Taktrate von 528 MHz. Daten können auf einer bis zu 32 GByte großen Micro-SD-Card ausgelagert werden. Das Mobiltelefon beherrscht WLAN lediglich nach 802.11b/g sowie Bluetooth 2.1+EDR.

Mit Akku wiegt das Mobiltelefon 116 Gramm und ist 113,5 x 60 x 13,3 mm groß. Zur Akkulaufzeit liegen nur unvollständige Angaben vor. Demnach wird eine maximale Sprechzeit von 6,5 Stunden versprochen, allerdings ist dabei nicht bekannt, ob der Wert im GSM- oder UMTS-Betrieb erreicht wird. Die Bereitschaftszeit von gerade mal vier Tagen ist sehr kurz für ein aktuelles Smartphone.

Gigabyte machte keine Angaben dazu, wann und zu welchem Preis das Gsmart G1317D auf den Markt kommen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Youtube: Linus Tech Tips per Session-Token-Diebstahl übernommen
    Youtube
    Linus Tech Tips per Session-Token-Diebstahl übernommen

    Linus Tech Tips ist nach einem Hack wieder online, im ersten neuen Video erklärt Linus Sebastian die Hintergründe. Die Masche macht gerade bei Youtube die Runde.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /