Asus und Gigabyte legen Joint Venture auf Eis
Zusammenarbeit bereits nach zwei Monaten beendet
Das erst Ende des Jahres 2006 gestartete Joint Venture zwischen Asus und Gigabyte ist nach ersten Erfolgen bereits wieder eingestellt worden. Nach Angaben von Gigabyte hatten die bisherigen Kunden und Mitarbeiter zu große Bedenken wegen der Unabhängigkeit der Marke.
Das zwischenzeitlich "Gigabyte United" (GU) genannte Unternehmen hatten die beiden Partner erst im August 2006 aus der Taufe gehoben, Gigabyte hatte sowohl bei den Einlagen als auch bei Vorstand und Aufsichtsrat die Mehrheit. Das operative Geschäft nahm das Unternehmen Ende 2006 auf und konnte im Februar 2007 Mainboards und Grafikkarten im Wert von 66 Millionen US-Dollar umsetzen.
Wie die taiwanische News-Site Digitimes nun aber unter Berufung auf Sprecher von Asus und Gigabyte meldet, haben die beiden Unternehmen im gemeinsamen Einverständnis ihre Zusammenarbeit "auf unbestimmte Zeit eingestellt". Als Grund nannte ein Gigabyte-Vertreter die Bedenken von Kunden, Zulieferern und Mitarbeitern, die Marke "Gigabyte" könnte langfristig beschädigt werden. Asus gab gegenüber Digitimes an, man würde die Entscheidung respektieren und sei auch in Zukunft offen für eine Zusammenarbeit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hehe, wollen wir es in einem fairen Kampf entscheiden? *g*
"Das erst Ende des Jahres 2007 gestartete Joint Venture zwischen Asus und Gigabyte...
Es ist bestimmt "Ende 2006" oder "Anfang 2007" gemeint, oder? :)