ATX und Micro-ATX

Gigabyte zeigt drei Mainboards für Sandy Bridge

Monate vor dem erwarteten Marktstart von Intels nächsten Core-Prozessoren mit der Architektur Sandy Bridge hat Gigabyte nun Daten von drei Mainboards für die neuen CPUs vorgelegt. Zwei Modelle mit voller Größe sind geplant, aber auch eines im Formfaktor Micro-ATX.

Artikel veröffentlicht am ,
Gigabyte P67A-UD3R
Gigabyte P67A-UD3R

Auf dem IDF tauchte ein ähnliches Gigabyte-Board kurz auf, nun hat Gigabyte Bilder und Daten von drei weiteren künftigen Produkten veröffentlicht. Die Kollegen von Netbooknews stellten das Dokument Golem.de freundlicherweise zur Verfügung.

  • Gigabyte P67A-UD3R in Mattschwarz
  • P67A-UD3R mit zwei x16-Slots
  • Das bunte P67A-UD3
  • Gigabyte P67A-UD3
  • Gigabyte H67MA-UD2H
  • H67MA-UD2H für Micro-ATX
Das bunte P67A-UD3

Alle drei Modelle sind über Zusatzchips mit USB 3.0 und 6-GBit-SATA versehen. Zwei der Boards, das P67A-UD3R und das P67A-UD3, sind im ATX-Formfaktor gehalten, das dritte, H67MA-UD2H, ist als Micro-ATX kleiner. Die beiden größeren Boards unterscheiden sich vor allem in der Gestaltung: Das P67A-UD3R ist mattschwarz lackiert und mit größeren Kühlern versehen. Es ist offenbar auch für Overclocking gedacht, auch wenn die Daten zu den Funktionen bisher nichts verraten.

Bei allen drei Mainboards betont Gigabyte bisher die Beschaltung der USB-Ports, die nicht nur mehr Strom liefern als die spezifizierten 500 Milliampere, sondern auch bei ausgeschaltetem Rechner aktiv bleiben. Damit lassen sich mobile Geräte schneller aufladen. Bei bisherigen Mainboards mit dieser Funktion kann dieses Verhalten auch im BIOS ausgeschaltet werden, um Strom zu sparen.

Die beiden größeren Mainboards besitzen zwei PCI-Slots, sie fehlen beim Micro-ATX-Modell, weil Intel diesen Bus nicht mehr unterstützt. Er kann aber über einen günstigen Zusatzchip von den Boardherstellern nachgerüstet werden. Bei der Beschreibung der beiden, auf jedem der drei Boards vorhandenen PCIe-x16-Slots gibt Gigabyte an, einer sei mit 16, der andere mit vier Lanes beschaltet. Bisherige Intel-Chipsätze konnten dies auch auf zweimal x8 aufteilen, um zwei Grafikkarten zu betreiben. Die Sandy-Bridge-Chipsätze werden das vermutlich auch beherrschen.

Preise und Liefertermine nannte Gigabyte noch nicht. Erwartet wird der Marktstart von Sandy Bridge aber für Anfang 2011.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


datenfreak 31. Okt 2010

Ich denke das folgende Angebot zeigt Dir etwas deutlicher wohin die Musik spielt: Lass...

Turd 31. Okt 2010

Ich weiß nicht, was an dem Nichtvorhandensein von internen USB3.0 headern lecker sein soll.

bla 30. Okt 2010

Das liegt glaube ich an dem P67 Chipsatz, der keine Grafikausgabe unterstützt. http...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  2. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /