Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Freeware

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Aquasnap kann Windows-Fenster vierteln

Windows-7-Funktionen Aquashake und Aquasnap auch für XP und Vista. Die neuen Fensterfunktionen von Windows 7 wie Aero Snap und Aero Shake können mit der kostenlosen Software Aquasnap nun auch von Benutzern der Windows-Versionen XP und Vista eingesetzt werden. Doch auch für Windows 7 bietet die Freeware eine interessante Erweiterung.
undefined

Command & Conquer kostenlos

Tiberiun Sun und Erweiterung Firestorm als kostenloser Download verfügbar. EA hat die Vollversion von Command & Conquer 3: Tiberian Sun als kostenlosen Download veröffentlicht. Schon etwas länger gibt es auch frühere Teile der Serie als Freeware, außerdem läuft derzeit die Multiplayer-Betaphase von Teil 4 - so viel kostenloses Command & Conquer gab es noch nie.
undefined

Silkypix 4.0 - Bildverarbeitung mit Rezepten

Individuelle Entwicklungseinstellungen auf Knopfdruck anrufen. Franzis hat den Foto-Rohdaten-Konverter Silkypix Developer Studio in Version 4.0 in deutscher Sprache vorgestellt. Das Programm unterstützt Mehrkernprozessoren und kann favorisierte Entwicklungseinstellungen speichern und auf Knopfdruck auf andere Bilder anwenden.
undefined

SizeUp bringt MacOS X Fenstermaximierung bei

TwoUp als einfachere Freeware-Version. Die Mac-Anwendung Size-Up erlaubt die Anordnung von beliebigen Programmfenstern auf dem Bildschirm nach festen Vorgaben. So können Anwendungen auf die Hälfte oder ein Viertel der Bildschirmfläche angepasst, positioniert und maximiert werden.

Amazon kauft Anbieter des E-Book-Readers Stanza

Beliebte Software soll eigenständig weiterentwickelt werden. Amazon holt sich mit der Übernahme von Lexcycle die Freeware Stanza ins Unternehmen. Die populäre E-Book-Reader-Software Stanza soll weiter von dem erst Anfang 2008 begründeten Team entwickelt werden.
undefined

AVG 8.0 - Neue Version der Sicherheitssoftware

Internet Security und Anti-Virus neu aufgelegt. Die Sicherheitssoftware AVG Internet Security liegt in der Version 8.0 vor und bringt einige Verbesserungen, um Angriffe aus dem Internet wirksamer abwehren zu können. Auch der Virenscanner wurde neu aufgelegt und überarbeitet.

Gratis: TextMaker Viewer für verschiedene Textformate

Neue Version der Anzeigesoftware erschienen. SoftMaker hat eine aktualisierte Version des TextMaker Viewers für die Windows-Plattform veröffentlicht. Dieser zeigt neben TextMaker- und Word-Dateien unter anderem auch Dokumente im OpenDocument-Format an. Eine Office-Software muss dann nicht installiert sein.

Yahoo kauft Firefox-Erweiterung

FoxyTunes wird in Yahoo Music integriert. Yahoo hat die Firefox-Erweiterung FoxyTunes übernommen. Die Entwickler werden nun im Rahmen von Yahoo Music für den Suchmaschinenanbieter arbeiten. Über den Kaufpreis gibt es derzeit nur Gerüchte.

ScummVM 0.11.0 - Adventure-Klassiker auf iPhone und Co.

Release-Name "Your Palindrome". Die neue ScummVM-Version 0.11.0 "Your Palindrome" bringt Adventure-Klassiker nun auch auf das iPhone und Nokias Internet-Tabletts, lässt dafür aber zwei bisher unterstützte Plattformen notgedrungen fallen. Im Vergleich mit der im Juni 2007 erschienenen Vorgängerversion unterstützt die virtuelle Maschine nun weitere Spiele, wurde weiter optimiert und bringt eine bessere Sound-Unterstützung mit.

Freeware für Synchronisation zwischen Mac und Windows Mobile

Eingebauter Videokonverter schiebt Filme aufs Smartphone. Nicht jeder Mac-Besitzer hat auch gleichzeitig ein iPhone. Folglich sind Lösungen gefragt, mit denen beispielsweise Windows-Mobile-Smartphones mit dem Apfel-Rechner synchronisiert werden können, um Termine, Adressen, ToDos und weitere Daten, die auf dem Mac verwaltet werden, auch auf das Mobilgerät zu bekommen. Neben kostenpflichtigen Lösungen ist nun auch eine Freeware dazugekommen, die sich dieser Aufnahme annimmt.

Neuer Palm Desktop für Windows Vista

Bislang keinerlei Anpassung an Tungsten T5 und LifeDrive. Palm hat erste Beta-Versionen des Palm Desktops samt HotSync Manager vorgestellt, die an Windows Vista angepasst wurden. Damit sollen sich HotSync-Conduits von Drittanbietern wieder einbinden lassen. Aber viele Einschränkungen von Windows Vista im Zusammenspiel mit PalmOS-Geräten bleiben weiterhin bestehen.

iTunes synchronisiert dank Freeware mit jedem MP3-Player

Musiksammlung auf fremden Playern. Wer iTunes ohne iPod benutzen will, hat ein kleines Problem, sobald er seine MP3-Musiksammlung auf einem Player eines anderen Herstellers außer Apple anhören will. Apples Musikprogramm bietet schlicht keine Synchronsationsfunktionen für Drittanbieter. Ein kleines Freewareprogramm ändert dies.