AVG 8.0 - Neue Version der Sicherheitssoftware

Internet Security und Anti-Virus neu aufgelegt

Die Sicherheitssoftware AVG Internet Security liegt in der Version 8.0 vor und bringt einige Verbesserungen, um Angriffe aus dem Internet wirksamer abwehren zu können. Auch der Virenscanner wurde neu aufgelegt und überarbeitet.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Virenscanner AVG Anti-Virus 8.0 erhielt eine neu entwickelte Scan-Engine, die nun auch Mehrkernprozessoren unterstützt und allgemein eine geringe Belastung des Systems bringen soll. Insgesamt soll verborgene Schadsoftware besser erkannt werden.

Das Anti-Exploit-Verfahren namens LinkScanner kennzeichnet sicherheitsgefährdende Suchergebnisse in den Suchmaschinen von Google, Yahoo und Microsoft. Der LinkScanner bindet sich dazu in den Internet Explorer oder in Firefox ein, andere Browser werden leider nicht unterstützt. Überarbeitet wurden auch das Anti-Rootkit-Modul sowie das Web-Shield, das Dateien beim Download auf schädliche Inhalte prüft.

Zusätzlich dazu enthält das Paket AVG Internet Security eine Firewall und einen Spam-Filter, die beide grundlegend überarbeitet wurden. Zudem haben die Entwickler die Bedienoberfläche überarbeitet, um die Steuerung der Software zu vereinfachen.

AVG Internet Security 8.0 ist für Windows-Systeme zum Preis von 53,95 Euro zu haben. AVG Anti-Virus 8.0 allein kostet 34,95 Euro. Der Preis umfasst für ein Jahr lang kostenlose Signatur- und Programm-Updates.

Nachtrag vom 29. Februar 2008 um 14:35 Uhr:
Die Freeware-Version von AVG Anti-Virus wird in der Version 8.0 in den kommenden Wochen erscheinen, einen genauen Termin gibt es noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ciao 05. Mär 2008

Naja ... wenn Du eine 1-Jahres-Lizenz von Kaspersky mit einer 2-Jahres-Lizent von AVG...

SmartCOP 29. Feb 2008

wie in dem anscheinend besser recherchierten Artukel von winfuture.de zu lesen ist...

dieschi 29. Feb 2008

Grisoft hat bei Versionswechsel in den letzten Jahren die Vorgängerversion oft noch 6-12...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /