Auktion: Winamp verkauft NFT seines Original-Skins
Außerdem werden weitere 1.997 Kunstwerke als NFTs versteigert. Die Erlöse will Winamp für wohltätige Zwecke spenden.

Die Winamp Foundation hat angekündigt, dieses Frühjahr eine große NFT-Versteigerung (Non-fungible Token) zu veranstalten. Mit den Erlösen soll Musikern weltweit bei ihrer Arbeit geholfen werden, wie die Winamp Foundation auf ihrer Webseite ankündigt. Das Geld wird an entsprechende wohltätige Organisationen gehen.
Zwischen dem 16. und dem 22. Mai 2022 soll ein NFT des originalen Winamp-Skins über Opensea versteigert werden. Darüber hinaus sollen 1.997 weitere NFTs zu einem Festpreis von 0,08 ETH verkauft werden. Beim aktuellen Wechselkurs sind das knapp 200 Euro.
Diese NFTs sollen ab dem 23. Mai 2022 verkauft werden und bestehen aus Kopien von insgesamt 20 Kunstwerken, die auf dem Original-Skin von Winamp basieren. Künstler können ihre Werke einreichen, die Winamp Foundation wählt unter den Einsendungen 20 aus, die als NFTs verkauft werden.
Künstler erhalten Anteil an den Erlösen
Die Künstler werden an den Verkäufen beteiligt: Sie sollen der Winamp Foundation zufolge 20 Prozent des ersten Verkaufs erhalten. Von anschließenden Weiterverkäufen sollen jeweils zehn Prozent an die Künstler gehen.
Um auf die Anzahl von 1.997 Kopien zu kommen - dem Jahr, in dem der Winamp-Player erschienen ist -, werden von 19 Kunstwerken 100 NFTs verkauft und von einem Kunstwerk 97 NFTs. Interessierte Künstler können ihre Vorschläge bis zum 15. April 2022 einreichen, am 18. Mai 2022 werden die Gewinner benachrichtigt.
Der Winamp-Player wurde 1997 als Shareware veröffentlicht und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem weit verbreiteten Musikplayer für Windows und andere Betriebssysteme. Besonders beliebt war der Player auch wegen des austauschbaren Skins. Ursprünglich von Nullsoft vertrieben, wurde Winamp 1999 von AOL übernommen und als Freeware weiterentwickelt.
Die Popularität sank in der zweiten Hälfte der 2000er-Jahre. 2014 wurde Winamp von der belgischen Webradioplattform Radionomy gekauft und grundlegend überarbeitet. Im Laufe der Jahre hinzugefügte Bezahlfunktionen wurden mittlerweile wieder entfernt, Winamp ist damit wieder Freeware.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Beweis für einen tatsächlichen Nutzen der "grundlegenden Technologie" jenseits des...
+1 Wobei jetzt Wacup. WinAmp Community Update Project. Was den 5er erneuert und verbessert.
Naja, für alles was mir abseits von *.sid untergekommen ist nutzte ich DigitalCD. Heute...
Charity-NFTs find ich gut, vor allem auch das die Künstler Tantiemen bei Weiterverkäufen...