Amazon kauft Anbieter des E-Book-Readers Stanza
Beliebte Software soll eigenständig weiterentwickelt werden
Amazon holt sich mit der Übernahme von Lexcycle die Freeware Stanza ins Unternehmen. Die populäre E-Book-Reader-Software Stanza soll weiter von dem erst Anfang 2008 begründeten Team entwickelt werden.
Der E-Commerce-Konzern Amazon hat Lexcycle, den Anbieter des populären E-Book-Readers Stanza, gekauft. Das gab Lexcycle-Gründer Marc Prud'hommeaux in seinem Blog bekannt. Über den Preis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.
Amazon-Sprecherin Cinthia Portugal kündigte an, dass Lexcycle weiter als "eigenständiges Angebot agieren soll". Amazon habe immer daran geglaubt, dass die besten Innovationen aus kleinen, autonomen Teams von intelligenten Menschen kommen, sagte sie.
Lexcycle wurde 2008 mit Büros in Austin (Texas) und Portland (Oregon) gegründet. "Wir planen als Ergebnis der Übernahme keine Änderungen in der Stanza-Anwendung", so Prud'hommeaux.
Die Freeware Stanza (italienisch "stanza" für Zimmer) beherrscht mit Epub, MS LIT, Amazon Kindle, Mobipocket und PalmDoc viele gängige E-Book-Reader-Formate und kann die Dateiformate HTML, PDF, MS Word und RTF verarbeiten und auf PC, Mac, iPhone und iPod touch vierfarbig darstellen. Die Software findet E-Books im Internet und lädt sie herunter. Die Dateien lassen sich mit anderen Nutzern teilen und in Bibliotheken organisieren. Texte können als Audiobook MP3 ausgegeben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was EPUB ist, weiß ich schon ;-) Windows-Reader sind mir ziemlich egal, da ich mit Mac...
Vertreib Trolle/Prolle. Dann lohnt sich Kommunikation auch wieder. Etablier sowas wie...
Der Name kommt vermutlich eher von der Bedeutung "Vers" als von dem italienischen...