Die bereits dritte Generation von Sonys Optical Disc Archive zeigt: Das Unternehmen hält an der proprietären Technik als Alternative zu Bandlaufwerken fest. Vorteile: Die Haltbarkeit ist noch höher und Datenraten schneller. Nachteil: Auch auf die neuen Discs passen nicht ganz so viele Daten.
Konkurrenz für AMD und Intel: Der Chiphersteller Marvell übernimmt Cavium und hat künftig Zugiff auf die ThunderX2 genannten ARM-Server-CPUs. Zudem sollen Synergien unter anderem bei Netzwerk- und Storage-Lösungen entstehen.
Der WRT3200ACM soll laut Hersteller einer der schnellsten Router sein. Ganz so ist das aber nicht. Das liegt nicht nur daran, dass passende Geräte noch gar nicht verfügbar sind.
Ein Test von Jörg Thoma
Der WRT3200ACM soll laut Hersteller einer der schnellsten Router sein. Ganz so ist das aber nicht. Das liegt nicht nur daran, dass passende Geräte noch gar nicht verfügbar sind.
Ein Test von Jörg Thoma
Apple verkauft das neue Macbook Pro 13 mit Touch Bar mit vier Thunderbolt-3-Ports. Ein aktuelles Support-Dokument stellt klar: Nicht alle Ports sind gleich schnell. Außerdem gibt es ein paar technisch interessante Einschränkungen rund um USB Type C, die allerdings nachvollziehbar sind.
Der WRT3200ACM soll laut Hersteller einer der schnellsten Router sein. Ganz so ist das aber nicht. Das liegt nicht nur daran, dass passende Geräte noch gar nicht verfügbar sind.
Ein Test von Jörg Thoma
Sonnet hat seine Mac-Mini-Serverlösung mit USB 3.0 ausgerüstet. Wer schon Kunde ist, kann sich einen Aufrüstsatz bestellen, mit dem auch bestehende Lösungen auf die schnelle Schnittstelle zurückgreifen können.
Apple verkauft das neue Macbook Pro 13 mit Touch Bar mit vier Thunderbolt-3-Ports. Ein aktuelles Support-Dokument stellt klar: Nicht alle Ports sind gleich schnell. Außerdem gibt es ein paar technisch interessante Einschränkungen rund um USB Type C, die allerdings nachvollziehbar sind.
Sonnet hat seine Mac-Mini-Serverlösung mit USB 3.0 ausgerüstet. Wer schon Kunde ist, kann sich einen Aufrüstsatz bestellen, mit dem auch bestehende Lösungen auf die schnelle Schnittstelle zurückgreifen können.
Die bereits dritte Generation von Sonys Optical Disc Archive zeigt: Das Unternehmen hält an der proprietären Technik als Alternative zu Bandlaufwerken fest. Vorteile: Die Haltbarkeit ist noch höher und Datenraten schneller. Nachteil: Auch auf die neuen Discs passen nicht ganz so viele Daten.