Netapp kauft Entwickler für objektbasierte Storage-Software
Bycast Software verwaltet Datenmengen im Petabyte-Bereich
Bycast, Entwickler von objektbasierter Storage-Software für Unternehmen, wird von Netapp übernommen. Mit der Technologie können Datenmengen in Petabyte-Größe gespeichert und verwaltet werden.

Netapp hat einen Vertrag für den Kauf des kanadischen Softwareunternehmens Bycast Software unterzeichnet. Der Anbieter von Datenspeicher und Datenmanagementprodukten übernimmt das Privatunternehmen mit einer Barzahlung. Zu den finanziellen Konditionen wurden keine Angaben gemacht. Bycast wurde von den Venture-Kapital-Gebern Growthworks, BDC und dem Electronic-Arts-Topmanager Paul Lee finanziert. Die Übernahme wird voraussichtlich im Mai 2010 abgeschlossen sein, hieß es.
Bycast ist ein Entwickler für objektbasierte Storage-Software für Unternehmen, die Datenmengen in Petabyte-Größe auf weltweit verteilten Speichersystemen verwalten müssen. Die Firma wurde vor über zehn Jahren gegründet und hat nach eigenen Angaben 250 Kunden. Bei objektbasierter Speicherung erfolgt der Zugriff auf Daten anhand von Objektnamen und Metadaten zur detaillierteren Beschreibung der Inhalte, um Datenobjekte schneller zu finden. Objektbasierte Storage-Schnittstellen vereinfachen die Verwaltung des dafür nötigen Speichers.
Netapp zielt mit der Übernahme auf Anwendungsbereiche bei digitalen Medien, Web 2.0, Gesundheitswesen und Cloud-Services. Manish Goel, Executive Vice President für Product Operations bei Netapp, erklärte: "Mit den Bycast-Produkten können wir Enterprise-Kunden und Partnern aus dem Service-Provider-Geschäft eine ergänzende Lösung bieten, mit der sich umfangreiche, weltweite Datenspeicher für IT-as-a-Service aufbauen und managen lassen." Netapp bietet bereits Anbindungen und Protokolle für Fibre Channel, iSCSI, NFS, SIFS und FCoE (Fibre Channel over Ethernet), hat aber bislang objektbasierte Storages nicht im Angebot.
Der Bycast-Firmensitz in Vancouver wird in ein Netapp-Technologie-Zentrum umgewandelt, in dem die Entwicklung bestehender und neuer Bycast-Produkte weiterläuft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das SQL nicht für jeden Anwendungszweck geeignet ist, mag ich gar nicht abstreiten...
Nicht immer dieses poppelige iPad worüber berichtet wird ..