Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DVB-T

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
RTL will raus aus DVB-T. (Bild: Hama/Golem.de) (Hama/Golem.de)

Unsichere Zukunft: RTL will bei DVB-T aussteigen

Die RTL-Mediengruppe will die Übertragung ihres Fernsehprogramms über DVB-T einstellen. Der Grund sind die hohen Kosten und die Unsicherheit, ob die Frequenzen für DVB-T langfristig erhalten bleiben. Betroffen wären auch die Sender RTL2, Super RTL, Vox und N-TV.
Nüvi 2585TV (Bild: Garmin) (Garmin)

Garmin Nüvi 2585TV: Autonavigationsgerät mit DVB-T-Empfang

Garmin hat mit dem Nüvi 2585TV ein Autonavigationsgerät mit integriertem DVB-T-Empfänger vorgestellt. Damit kann das Navigationsgerät mit 5-Zoll-Display auch zum Fernsehschauen samt Aufnahme verwendet werden. Auf einer Speicherkarte lassen sich zudem Videos ablegen, die das Navigationsgerät abspielen kann.
undefined

Dune-Player werden zu DVB-T-Empfängern

Cebit 2010 Neue Firmware für März 2010 angekündigt. Eine neue Firmware wird die Festplatten- und Blu-ray-bestückten Multimediaplayer von HDI Dune in Kürze zu aufnahmefähigen DVB-T-Fernsehempfängern machen. Die Lautstärkeprobleme des Blu-ray-Laufwerks im Dune BD Prime 3.0, die einen Teil der Kunden betreffen, sind allerdings noch nicht gelöst.
undefined

Elgato streamt DVB-T im Heimnetzwerk zu Macs und PCs

Dual-Tuner für zwei Fernsehsender parallel. Elgato hat mit dem EyeTV Netstream DTT eine Kombination aus DVB-T- Fernsehempfänger und Streaminglösung vorgestellt, die alle Windows- und Mac- Rechner im Haus mit dem Fernsehsignal per Streaming versorgen soll. Dadurch kann die Empfangsantenne am günstigsten Ort aufgestellt und nicht mehr in Rechnernähe platziert werden.
undefined

DVB-T über WLAN im Haus verteilen

PCTV stellt W-LANTV vor. PCTV hat mit W-LANTV ein System vorgestellt, das digitales Fernsehen und Radio über WLAN im Haus verteilt. Dadurch kann der DVB-T-Empfänger dort aufgestellt werden, wo der Empfang gut ist. Das ist nicht unbedingt immer in der Nähe des Fernsehers.
undefined

Union fordert Jugendsperre in digitalen TV-Geräten

Codierung mit Alterskennzeichnung soll in den elektronischen Programmführer. Die Jugendexperten der Union fordern eine Kindersperre in elektronischen Programmführern. Flags sollen verhindern, dass Festplattenrekorder jugendgefährdende Inhalte aus dem Spätprogramm zeitversetzt zugänglich machen.
undefined

Asus Eee PC T91MT: Multitouch und TV-Tuner

Multitouch-Modell mit Windows 7 Home Premium. Mit dem Eee PC T91MT bietet Asus eine Variante des Contvertible Netbooks T91 an. Diesmal kann das berührungsempfindliche Display mit mehr als nur einem Finger umgehen und mit dem DVB-T-Tuner eignet sich das Netbook auch als Minifernseher.

Störprobleme bei Internet per Rundfunkfrequenz lösbar?

Bundesnetzagentur und Landesanstalt für Kommunikation geben Entwarnung. Die Bundesnetzagentur und Landesanstalt für Kommunikation geben Entwarnung. Mögliche technische Störungen in DVB-T-Haushalten und bei TV-Kabelnutzern, die durch die Nutzung der digitalen Dividende für mobiles Internet entstehen, seien überwindbar.
undefined

DVB-T-Stick in der Größe eines USB-Steckers

EyeTV DTT Deluxe für Fernsehempfang auf dem Mac und unter Windows. Elgato hat mit dem EyeTV DTT Deluxe einen besonders kleinen DVB-T-Stick vorgestellt. Das Gerät ist fast genauso groß wie ein USB-Stecker und läuft unter Windows und MacOS X.

Viseo+-verschlüsseltes DVB-T mit MPEG-4 startet (Update)

Erst in Stuttgart, dann in Leipzig und Halle. Am 15. Oktober 2009 startet Eutelsat mit der Mediengruppe RTL Deutschland im Raum Stuttgart sechs verschlüsselte und MPEG-4-komprimierte DVB-T-Fernsehsender. Ab Dezember gibt es dieses Viseo+ getaufte Zusatzangebot auch im Raum Leipzig und Halle. Es erfordert neue DVB-T-Tuner.
undefined

Fernsehstick für DVB-T in Streichholzlänge

PCTV Picostick verschwindet zur Hälfte im Rechner. Er ist kleiner als ein Streichholz und empfängt das Fernsehprogramm über DVB-T. Der PCTV Picostick soll Besitzer von Notebooks ansprechen, die keinen großen Gerätefuhrpark mit sich führen wollen.

EU ebnet Weg für HDTV per DVB-T

Alle Receiver sollen ab 2012 mindestens MPEG-4 AVC beherrschen. In einem Grundlagenpapier hat die europäische Kommission Vorschläge zusammengefasst, wie die durch die Abschaltung des analogen Fernsehens freigewordenen Frequenzen am besten genutzt werden sollen. Ein Vorschlag für die Verwendung dieser "digitalen Dividende": Das digitale terrestrische Fernsehen soll mehr Programme und Qualität bieten.

TubeStick Map - welche DVB-T-Sender laufen wo?

DVB-T- und ATSC-Datenbank für digitales Antennenfernsehen. Mit der TubeStick Map können sich Reisende informieren, welche DVB-T-Sender an einem Ort zu empfangen sind. Die Datenbank wird durch Nutzer von Equinux' MacOS-X-basierter TV-Software The Tube gefüttert, die interaktive Landkarte steht aber auch anderen kostenlos zur Verfügung.

ATI Theater HD 750 - ein TV-Tuner für die Welt

Viele, aber nicht alle Fernsehstandards werden unterstützt. AMDs neuer TV-Tuner-Chip ATI Theater HD 750 soll auf jedem Kontinent für den Empfang auch von hochauflösendem Fernsehen geeignet sein. Gedacht ist der Chip für Notebooks und Media-Center-PCs.
undefined

Wyplayer - Dual-DVB-T-Tuner mit Festplatte und Webservices

Einfache Bedienung soll den Wyplayer familienfreundlich machen. Mit Wyplayer betritt die Firma Wyplay den deutschen Markt mit einem Media Center, das dank des eingebauten Dual-DVB-T-Tuners und der eingebauten Festplatte auch als Videorekorder genutzt werden kann. Aufgrund der Vernetzungsfähigkeiten können Inhalte aus dem Internet wiedergegeben werden.
undefined

DVB-T-Stick mit eingebauter Software

Fernsehunterhaltung ohne Softwareinstallation. PCTV hat mit dem "DVB-T Flash Stick" einen Fernsehempfänger für terrestrisches Fernsehen vorgestellt, der seine Betriebssoftware gleich mitbringt. Im Stick befindet sich zusätzlich ein Speicherbaustein, der die notwendige Windows-Software bereits enthält.

DVB-T in Halle/Leipzig - RTL sendet auch Pay-TV in H.264

Sechs Sender der RTL-Gruppe kommen ab Herbst mit Grundverschlüsselung. Ab Herbst 2009 werden RTL, Vox, Super RTL und RTL II sowie die Pay-TV-Programme RTL Crime und Passion über das digitale Antennenfernsehen DVB-T in Halle und Leipzig zu empfangen sein. Statt MPEG2 kommt dabei H.264 als Codec zum Einsatz.
undefined

Kompakter DVB-T-Stick für Windows und MacOS X

HDTV-tauglicher Empfänger mit versenkbarem Stecker. Terratec hat mit dem T3 einen kleinen USB-Fernsehempfänger für DVB-T vorgestellt. Das Gerät besitzt einen versenkbaren USB-Stecker für den leichteren Transport und ist HDTV-tauglich. Derzeit wird DVB-T allerdings nur in Standardauflösung gesendet.
undefined

Terratec mit Fernsehlösungen für DVB-C/T und DVB-S2

TerraTec S7 für Satellitenfernsehen und TerraTec H7 mit DVB-T und DVB-C. Terratec hat zwei Fernsehboxen vorgestellt, die für den Empfang von digitalem Fernsehen am PC geeignet sind. Sie werden per USB angeschlossen. Während die TerraTec S7 für Satellitenfernsehen (DVB-S2/DVB-S) und Sat-Radio ausgelegt ist, arbeitet die TerraTec H7 mit DVB-T und DVB-C zusammen.
undefined

22-Zoll-Display mit DVB-T, HDMI, VGA und Scart

Hyundai W220T mit dynamischem Kontrastverhältnis von 10.000:1. Hyundai hat ein 22-Zoll-Display im Breitbildformat vorgestellt, das mit einem eingebauten DVB-T-Tuner auch als Fernseher genutzt werden kann. Wer nur beengte Aufstellungsmöglichkeiten hat, wird solche Kombigeräte zu schätzen wissen, die zum Beispiel ans Netbook angeschlossen und zudem noch als eigenständiger Fernseher genutzt werden können.

An der Müritz funkt es

Drahtloses Breitbandinternet über frühere Radiofrequenzen. An der mecklenburgischen Seenplatte startet ein Praxistest zur Breitbandinternetversorgung per Funk. Für die drahtlose Datenübertragung werden frühere Rundfunkfrequenzen genutzt, die durch die Digitalisierung frei werden. So sollen die Möglichkeiten der Versorgung ländlicher Regionen mit mobilen Breitbandanschlüssen ausgelotet werden.