Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Dropbox

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Tim Berners-Lee (Bild: Philippe Desmazes/AFP/Getty Images) (Philippe Desmazes/AFP/Getty Images)

Solid: WWW-Erfinder will neue, offene Plattform schaffen

Mit Solid sollen Nutzer ihre Daten mit anderen teilen können, ohne die Hoheit darüber an einen Konzern abgeben zu müssen. Nutzer sollen selbst entscheiden können, wer Zugriff auf die Daten erhält und welche Apps verwendet werden. Treibende Kraft hinter Solid ist WWW-Erfinder Tim Berners-Lee.
Plex funktioniert künftig nur noch mit einem Heimserver. (Bild: Plex) (Plex)

Streaming: Plex macht seine Cloud dicht

Die Plex Cloud sollte einen eigenen Medienserver überflüssig machen und hat stattdessen auf eine Cloud-Lösung gesetzt, über die eigene Medieninhalte an verschiedene Endgeräte gestreamt werden können. Nach langwierigen technischen Problemen hat Plex die Cloud jetzt geschlossen und setzt wieder auf Heimserver.
Für die Bundescloud kommt Nextcloud zum Einsatz. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Bundescloud: Bundesverwaltung setzt auf Nextcloud

Der IT-Dienstleister der Bundesverwaltung, ITZ Bund, setzt für den Dateiaustausch auf Nextcloud. Genutzt werden kann der Dienst damit von etwa 300.000 Anwendern in der Verwaltung. Die Entscheidung fiel auf Nextcloud, weil es sich um eine Open-Source-Software handelt.
Google bietet für den Play Store ein Bug-Bounty-Programm an. (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Android-Apps: Google belohnt Fehlersuche im Play Store

Um die Sicherheit im Play Store zu erhöhen, führt Google ein Bug-Bounty-Programm für Android-Apps ein. Wer bei teilnehmenden App-Entwicklern einen sicherheitsrelevanten Bug findet, soll 1.000 US-Dollar erhalten. Aktuell nehmen Google selbst sowie acht weitere App-Anbieter teil.
iOS 11 Public Beta ist da (Bild: Apple) (Apple)

Apple: Öffentliche Beta von iOS 11 erschienen

Apple hat kurz nach der Vorstellung der ersten beiden Betas von iOS 11 für zahlende Entwickler auch die erste öffentliche Version freigegeben. Das Betriebssystem ist mit einem neuen Kontrollzentrum, verbessertem Siri und mehr Multitaskingfunktionen ausgerüstet.