Bundescloud: Bundesverwaltung setzt auf Nextcloud

Der IT-Dienstleister der Bundesverwaltung, ITZ Bund, setzt für den Dateiaustausch auf Nextcloud. Genutzt werden kann der Dienst damit von etwa 300.000 Anwendern in der Verwaltung. Die Entscheidung fiel auf Nextcloud, weil es sich um eine Open-Source-Software handelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Für die Bundescloud kommt Nextcloud zum Einsatz.
Für die Bundescloud kommt Nextcloud zum Einsatz. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Der Bund investiert mehrere Hundert Millionen Euro in die proprietären Produkte des US-Konzerns Microsoft. Für die sogenannte Bundescloud setzt die Bundesverwaltung auf die freie Software Nextcloud, wie der Spiegel berichtet. Die Software Nextcloud dient als Alternative zu Dateiaustausch-Diensten wie Dropbox und wird von dem gleichnamigen Unternehmen mit Sitz in Stuttgart erstellt.

In Kooperation mit dem Unternehmen Computacener hat Nextcloud die Ausschreibung des zentralen IT-Dienstleisters (PDF) der Bundesverwaltung, des Informationstechnikzentrums (ITZ) Bund, für die erwähnte Bundescloud gewonnen. Damit können künftig bis zu 300.000 Personen, die in verschiedenen Ministerien und Bundesbehörden tätig sind, zum Dateiaustausch auf Nextcloud zugreifen.

In dem gewonnenen Ausschreibungsverfahren tritt Nextcloud laut dem Bericht als "Unterauftragnehmer" von Computacenter auf. Als reines Open-Source-Unternehmen verkauft Nextcloud keinerlei Lizenzen seiner Software, die unter der AGPL zur Verfügung steht. Stattdessen bietet Nextcloud Support-Verträge oder passt seine Software an bestimmte Kundenwünsche an.

Dass sich das ITZ Bund für Nextcloud entschieden hat und nicht etwa für Dropbox oder die Cloud-Dienste von Amazon, Google oder Microsoft liegt wohl auch daran, dass Nextcloud Open Source ist. Denn laut der Ausschreibung muss ein möglicher Anbieter explizit den Quellcode seiner Software bereitstellen und das Hosting als private Cloud ermöglichen. Das heißt, das ITZ Bund übernimmt das Hosting selbst, nicht der Anbieter. Beides ist für Nextcloud natürlich kein Problem, für die anderen genannten Unternehmen aber schon, weshalb diese sich nicht um den Auftrag beworben haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TW1920 27. Aug 2019

So als Nachtrag, auch wenn es schon etwas her ist: Nicht ganz: Auf die Daten bei der...

Askaaron 25. Apr 2018

Aha - was sind denn "Services und Plattformen" deiner Ansicht nach konkret? Office läuft...

holaBrien 18. Apr 2018

Das Scheitern ist Systemimmanent. Unsere Behörden sind sehr ineffektiv & ineffizient...

bionade24 17. Apr 2018

ich würde gerne wissen wer sich noch beworben hat. Bei den scheinbar beim Bund üblichen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /