Kompressionsverfahren: Brotli bringt Dropbox 20 Prozent kleinere Dateien

Webseiten werden immer größer und laden immer länger. Um zumindest die Übertragung der Daten zu beschleunigen und das Downloadvolumen zu verringern, setzt Dropbox für Javascript und CSS auf die Kompressionstechnik Brotli. Das bringe massive Vorteile im Vergleich zu Gzip.

Artikel veröffentlicht am ,
Brotli soll das Web etwas schneller machen.
Brotli soll das Web etwas schneller machen. (Bild: Jyoti Das/Flickr.com/CC-BY-SA 2.0)

Das von Google-Entwicklern erstellte Kompressionsverfahren mit dem Namen Brotli soll eine moderne Alternative zu dem bisher im Web vorherrschenden Gzip zum Komprimieren von Daten bieten. Wie Dropbox in seinem Techblog schreibt, hat die Verwendung von Brotli im Vergleich zu Gzip für die Webseiteninhalte von Dropbox zu einer Reduktion der Datengröße um durchschnittlich 20 Prozent geführt.

Diese Zahlen beschränken sich zunächst auf statische Inhalte der Seite wie etwa Javascript- oder CSS-Dateien. Darüber hinaus schreibt Dropbox, dass diese starke Komprimierung je nach Betrachtungsweise wegen anderer Beschränkungen oder Optimierungen nicht auch zu einer Reduktion von 20 Prozent der Zeit zum Übertragen der Daten selbst führt.

Dennoch bietet die Verwendung von Brotli Vorteile. Diese gelten etwa für "unregelmäßige Nutzer der Webseite, vor allem bei WLAN-Verbindungen mit hohen Paketverlustraten oder kostspieligen Datenverbindungen im Mobilfunk". Außerdem setzt Dropbox für Brotli nach eigenen Angaben auf Pre-Komprimierung, was heißt, der auszuliefernde Code wird beim Bauen der statischen Pakete direkt komprimiert. Dadurch wurde die notwendige CPU-Last zum Ausspielen der Dateien ins Web entfernt, was wiederum die gesamte CPU-Last um 15 Prozent verringerte.

Die Brotli-Technik soll künftig bei der IETF standardisiert werden. Sie wird bereits im Chrome-Browser sowie im Firefox-Browser unterstützt. Die kommende Version des Microsoft-Browsers Edge soll Brotli ebenfalls unterstützen. Weitere Details zur Vorgehensweise bei der Verwendung von Brotli finden sich in dem Blog von Dropbox.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Schattenwerk 11. Apr 2017

Wie kann eine Webseite mehr als 100% kleiner sein?

frostbitten king 11. Apr 2017

LOL.

bebbo 11. Apr 2017

Brotli ist doch mittlerweile schon wieder "veraltet" http://www.zstd.net/ Bebbo

Port80 11. Apr 2017

Dann : - jQuery - jQuery UI - Externe CSS Datei ZACK - Website kaputt. Die Frage ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. New Shepard: Blue Origin veröffentlicht Bericht zum Raketenunglück
    New Shepard
    Blue Origin veröffentlicht Bericht zum Raketenunglück

    Nach sechs Monaten veröffentlicht Blue Origin einen Bericht zum Unglück der NS-23-Mission. Zudem will das Unternehmen von Jeff Bezos bald wieder ins All fliegen.

  2. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  3. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /