Einzugsscanner: Epson Fastfoto FF-680W scannt ein Foto pro Sekunde

Epson hat mit dem Fastfoto FF-680W einen Einzugsfotoscanner vorgestellt, der ein Foto pro Sekunde einlesen kann. Epson bezeichnet ihn als schnellstes Gerät seiner Klasse, vergisst aber den Vorgänger, der genauso schnell ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Epson Fastfoto FF-680W
Epson Fastfoto FF-680W (Bild: Epson)

Wer sehr viele Fotos einscannen will, muss Zeit mitbringen. Epsons FF-680W soll diese Zeit verkürzen und kann einen Stapel von 36 Ausdrucken mit einer Geschwindigkeit von bis zu einem Foto pro Sekunde scannen. Das gilt für Fotos im üblichen 10-x-15-cm-Format, die mit einer Auflösung von 300 dpi eingelesen werden. Das bedeutet, dass die Scanzeit für 1.000 Ausdrucke bei nur 16,66 Minuten liegt, wobei berücksichtigt werden muss, dass die Fotostapel dazwischen auch noch ausgewechselt werden müssen. Nutzer können mit dem Gerät zudem Postkarten, bis zu einem Meter lange Panoramafotos und Sofortbilder im Polaroid-Stil digitalisieren.

Der Vorgänger Fastfoto FF-640 kam ebenfalls auf eine Scangeschwindigkeit von einem Bild pro Sekunde, erreichte aber eine niedrigere Maximalauflösung und WLAN fehlte ihm auch. Das neue Gerät kann per WLAN ins Netzwerk eingebunden werden und erreicht eine maximale Auflösung von 1.200 dpi. Alternativ ist auch der Anschluss über USB möglich. Die beigelegte Software soll auch eine Farbwiederherstellung bei verblassten Bildern ermöglichen und rote Augen in Fotos korrigieren. Es besteht zudem die Möglichkeit, handschriftliche Notizen von der Rückseite von Drucken im gleichen Scan zu erfassen.

Die Software des neuen Scanners ermöglicht es, gescannte Fotos für Cloud-Dienste wie Google Drive und Dropbox freizugeben.

Die Epson Fastfoto FF-680W ist ab sofort für rund 600 US-Dollar erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


WickiXT 20. Aug 2018

Weder der besprochene Scanner Fastfoto FF-680W noch sein Vorgänger Fastfoto FF-640 sind...

Eheran 10. Aug 2018

Okay, das mag sein. Müsste mal die Familienfotos, die ich damals eingescannt habe...

Eheran 09. Aug 2018

Aus dem Artikel: Vielleicht geht auch mehr, aber warum sollte man sich dann auf genau...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /