Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DoS

Feedly ist Opfer einer erpresserischen DDoS-Attacke. (Bild: Feedly) (Feedly)

DDoS-Attacke: Feedly wird erpresst

Update Der Newsreader Feedly ist für zahlreiche Nutzer aktuell nicht erreichbar. Grund ist eine DDoS-Attacke, mit der das Unternehmen erpresst wird. Evernote hat aktuell das gleiche Problem. Feedly ist mittlerweile wieder erreichbar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Cloudflare hat einen massiven DDoS-Angriff auf Spamhaus aufgefangen. (Bild: Cloudflare) (Cloudflare)

Spamhaus: DDoS-Angriff mit Anycast abgewehrt

Einen massiven DDoS-Angriff auf das Spamhaus-Projekt hat Cloudflare mit Hilfe von Anycast abgewehrt. Die Umverteilung der DNS-Anfragen soll jedoch Dienste wie Netflix beeinträchtigt haben. Grund des Angriffs war das Blacklisting des Webhosters Cyberbunker durch Spamhaus.
Google zeigt keine Suchergebnisse. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Google: Captcha-Eingaben verunsichern Nutzer

Update Auf Suchanfragen bei Google reagiert die Suchmaschine bei einigen Nutzern mit einer zwingenden Captcha-Eingabe. Das verunsichert Betroffene, weil sie vermuten, dass ihr Rechner von Schadsoftware infiziert ist. Es gibt einen Workaround.
24 Prozent mehr Angriffe im Netz als normal (Bild: Akamai) (Akamai)

DDoS-Angriff: Anonymous rächte Megaupload per LOIC

Die Schließung des Filehosters Megaupload hat Anonymous in Rage versetzt. Das Kollektiv reagiert mit massiven DDoS-Angriffen auf Websites von FBI, US-Justizministerium, der US-Musik- und Filmindustrie sowie von einigen Plattenfirmen. Es war mit 5.636 Beteiligten der bisher größte Angriff von Anonymus dieser Art.