Sonys neues Xperia 5 II ist in einigen Bereichen etwas schwächer ausgestattet als das Xperia 1 II - aber immer noch ein Oberklasse-Smartphone zu einem entsprechenden Preis.
Samsungs Galaxy Tab S7 und S7+ kommen mit schnellem Chipsatz, Dualkamera und magnetischem Eingabestift.
Sony und LG haben OLED-Fernseher mit 4K im 48-Zoll-Format, die auch in Mini-Wohnzimmer passen. Und so teuer ist der Einstieg nicht mehr.
Damit verzichten Prime Video, Netflix und Disney+ wieder auf eine Drosselung. Prime Video wird wohl bald als Neuerung Profile bekommen.
Erstmals gibt es Disney+ in Deutschland offiziell mit 4K-Bildqualität und Dolby-Atmos-Klang.
Apple hat auf dem WWDC 2020 angekündigt, künstlichen Raumklang als Software-Update in die Airpods zu bringen.
Wer sich vor Aboabschluss über das Sortiment bei Disney+ informieren will, muss auf externe Dienste zugreifen.
Für Playstation 5 und Xbox Series X: HDMI 2.1 unterstützt Auto Low Latency Mode und Variable Refresh Rate.
Die neue Arc-Soundbar von Sonos unterstützt Dolby Atmos, aber ein ungeschicktes Anschlusskonzept kann die möglichen Vorteile zunichtemachen.
Ein Erfahrungsbericht von Ingo Pakalski
Mit dem Hi-Fi-Abo von Tidal lassen sich Musikstücke in Dolby Atmos auf passenden Soundbars und mit den richtigen Streaming-Geräten abspielen.
Alle Netflix-Abonnenten in Deutschland werden bald wieder alle Inhalte mit voller Bitrate erhalten. Bei Prime Video bleibt es bei der reduzierten Bitrate.
Von Ingo Pakalski
Sonos hat mit Arc seine erste Dolby-Atmos-Soundbar vorgestellt. Außerdem gibt es einen Nachfolger des Play 5 sowie einen überarbeiteten Subwoofer.
Disney+ bietet auf den meisten Fire-TV-Modellen nur Stereoklang.
Von Ingo Pakalski
Disney+ läuft auf Amazons Fire-TV-Geräten nur mit Einschränkungen. Beim Sortiment gibt es Lücken und die Auswahl von Disney+ ist deutlich kleiner als bei Netflix und Prime Video.
Ein Test von Ingo Pakalski
Die Deutsche Telekom arbeitet mit Hochdruck daran, den berechtigten Kunden die Zugangsdaten für Disney+ zur Verfügung zu stellen.
Wir haben Disney+ vor dem Deutschlandstart getestet und sind begeistert. Das Abo ist perfekt für Familien mit Schulkindern. Filmfans können sich über Bonusmaterial freuen, das Amazon Prime Video, Netflix und Sky gar nicht kennen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Fast ein Viertel der PS5-Präsentationen von Chefentwickler Mark Cerny drehte sich um 3D-Audio. Was hat Sony da vor?
Mit dem Yoga C940 hat Lenovo sein 2-in-1-Gerät mit Intels 10-nm-Ice-Lake-Chips für mehr Akkulaufzeit und Performance und einem helleren Display aktualisiert. Das Resultat ist trotz erwarteter Kritikpunkte gut, wobei uns die Soundbar und der integrierte Stift viel Freude bereitet haben.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian GrĂ¼ner
CES 2020 Sony hat sein 8K- und 4K-Lineup mit zahlreichen neuen Fernsehern erweitert. Eines der neuen Topgeräte ist der Z8H, ein 8K-LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonalen von bis zu 84,6 Zoll, neuem Bildprozessor und einem Rahmen, der als Hochtöner fungiert.
Die Deutsche Telekom hat den Magenta-TV-Stick auf den Markt gebracht, aber noch als Betatest. Es stehen noch nicht alle Funktionen zur Verfügung, dafür wird der Anschaffungspreis reduziert.
Mit dem Echo Studio bringt Amazon seinen teuersten Alexa-Lautsprecher auf den Markt. Dennoch ist er deutlich günstiger als Apples Homepod, liefert aber einen besseren Klang. Und das ist längst nicht alles.
Ein Test von Ingo Pakalski
Apple ist mit Apple TV+ gestartet. Wir haben das Streamingabo ausprobiert und waren entsetzt, wie rückständig alles umgesetzt ist. Der Kunde von Apple TV+ muss auf sehr viele Komfortfunktionen verzichten, die bei der Konkurrenz seit langem üblich sind.
Ein Test von Ingo Pakalski
Der Fire TV Cube ist mehr als eine Kombination aus Fire TV Stick 4K und Echo Dot. Der Cube macht aus dem Fernseher einen besonders großen Echo Show mit sehr guter Sprachsteuerung und vorzüglicher Steuerung von Fremdgeräten. In einem Punkt patzt Amazon allerdings leider.
Ein Praxistest von Ingo Pakalski
Ifa 2019 Amazon bringt den Fire TV Cube nach langer Verzögerung nach Deutschland. Das auf der Ifa vorgestellte Gerät ist eine Mischung aus Fire TV Stick und Echo-Lautsprecher. Videostreamingdienste sollen sich damit gut mit der Stimme steuern lassen.
MacOS 10.15 wird einige grundlegende Umbauten bieten. Neben dem iTunes-Umbau gibt es die Integration des iPads als Eingabegerät und die Möglichkeit, verlorene Macs per Bluetooth zu finden. Außerdem wird Catalina auf einem Read-only-Speicher arbeiten, wie Apple verspricht.
Apple gibt iTunes auf. Stattdessen werden die bisherigen iTunes-Funktionen auf vier Apps aufgeteilt, nach derzeitigem Kenntnisstand jedoch nur für Apple-Kunden. Für Windows-Nutzer gibt es nichts Neues.
Das nächste Call of Duty bietet wieder eine Einzelspielerkampagne, dazu kommen eine laut Entwickler Infinity Ward neue Engine sowie Crossplay zwischen PC und Konsole. Außerdem entfällt in Modern Warfare der Season Pass.
In smarten Lautsprechern und Sprachassistenten sieht Qualcomm seinen neuen QCS400-Chip. Der unterstützt deshalb Techniken wie Dolby Atmos, verarbeitet Sprachbefehle und kann per WLAN im Netz funken. Jetzt sind Softwareentwickler gefragt.
Wer seine digitale Musiksammlung sinnvoll nutzen will, kommt an einem vernetzten Receiver kaum vorbei. Doch trotz vieler Funktionen und Anschlüsse der getesteten Geräte haben wir uns am Ende für eine Eigenbaulösung entschieden.
Eine Anleitung von Friedhelm Greis
MWC 2019 Drei Linsen mit jeweils 12 Megapixeln, ein schmales Gehäuse und ein 4K-HDR-Display zeichnen Sonys neues Oberklasse-Smartphone aus. Es ist Sonys erstes Smartphone mit einer Triple-Kamera, die drei unterschiedliche Brennweiten bietet.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
CES 2019 Mit dem ZG9 hat Sony seinen ersten 8K-Consumer-Fernseher präsentiert, der bei der Größe keine Abstriche macht: Das Gerät ist in 85 und 98 Zoll erhältlich. Als Teil der Master Series soll der Fernseher das bestmögliche Bild bieten.
CES 2019 Mit dem OLED TV R hat LG seinen ersten ausrollbaren Fernseher vorgestellt. Die Leinwand fährt aus einer Basis aus, die auch als eigenständige Soundbar verwendet werden kann. Der OLED-Screen kann auch nur teilweise ausgefahren werden.
CES 2019 LG bringt gleich drei Soundbars mit eingebautem Google Assistant auf den Markt. Alle unterstützen Dolby Atmos sowie DTS:X; der Markt kommt damit in Bewegung.
Amazon hat einen neuen Fire TV Stick vorgestellt. Das Modell unterstützt 4K-Auflösungen samt HDR10+ sowie Dolby Vision. Als weitere Neuerung gibt es eine verbesserte Fernbedienung, mit der sich die Lautstärke anderer Geräte steuern lässt.
8K-Auflösung, HDR, hohe Bildraten: HDMI-LA-Marketing-Chef Brad Bramy erzählt im Interview mit Golem.de, was der neue Standard HDMI 2.1 bringt und scherzt über das Chaos bei den Kabeln.
Ein Interview von Oliver Nickel und Michael Wieczorek
Teuer, in der Regel nicht mit 4K und erst recht nicht mit Mehrkanalton oder HDR - so ist das Premiumangebot von Sky im Jahr 2018.
Ein Test von Michael Wieczorek
Die Menschen streamen Filme und Serien ... alle Menschen? Nein! Eine unbeugsame Redaktion hört nicht auf, auch Ultra-HD-Blu-rays zu kaufen und zu testen.
Ein Test von Michael Wieczorek
Das neue Galaxy Note 9 bietet verglichen mit dem Vorgänger Verbesserungen beim SoC, der Speicherausstattung und dem S Pen: Dieser unterstützt jetzt Bluetooth und lässt sich als Fernbedienung für das Note verwenden. Bei der Kamera greift Samsung auf das Galaxy S9+ zurück.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Es könnte alles so schön sein abseits vom klassischen Fernsehen. Netflix und Amazon Prime bieten modernes Encoding, 4K-Auflösung, HDR-Farben und -Lichter, flüssige Kamerafahrten wie im Kino - leider nur in der Theorie, denn sie bringen es nicht zum Kunden.
Ein IMHO von Michael Wieczorek
Die S- und die X-Version der Xbox One erhalten mit der aktuellen Xbox Insider Preview eine Unterstützung von Dolby Vision. Weiterhin sind ein Netflix-Premium-Abonnement und ein passender Fernseher notwendig.
Ein paar Monate nach der ersten Installation in der Schweiz gibt es im Traumpalast Esslingen ebenfalls Cinema LED von Samsung. Statt Leinwand und Projektor werden viele Millionen einzelne Leuchtdioden für hellen HDR-Kinogenuss verwendet, die Größe hält aber nicht mit Imax Laser mit.
Apple hat die ersten öffentlichen Betaversionen der nächsten Generation der Betriebssysteme iOS 12 und TVOS 12 veröffentlicht. Diese bieten Nutzern die Möglichkeit, vor der Markteinführung im Herbst 2018 am Softwaretestprozess teilzunehmen.
Golem.de-Wochenrückblick Apple zeigt neue Funktionen bei MacOS und iOS, Microsoft erkauft sich Entwicklersympathien, ein EuGH-Urteil zu Facebook-Fanpages verunsichert und auf der Computex erstrahlt neue Hardware. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Die Fire-TV-Geräte bekommen Verstärkung. Amazon hat den Cube vorgestellt, der nicht nur Videostreaming abdeckt, sondern auch als Alexa-Lautsprecher dient. Mit diesem Schritt will Amazon die Attraktivität smarter Lautsprecher steigern.
Apple hat mit tvOS 12.0 ein Update für seine Set-Top-Box Apple TV vorgestellt, das Dolby Atmos unterstützt, sofern die abgespielten Videos dieses Audioformat beinhalten.
Die sechste Generation des Thinkpad X1 Carbon hat erstmals ein HDR-Display: Es ist hell und zeigt tolle Farben, spiegelt aber furchtbar. Abseits davon überzeugt Lenovos Business-Ultrabook mit viel Leistung und Anschlussvielfalt, die LTE-Sache ärgert uns jedoch.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian GrĂ¼ner
Light + Building Der Leuchtmittelhersteller LG Display kann nicht nur Fernsehdisplays als Lautsprecher verwenden, sondern auch OLED-Lampen dazu zweckentfremden. Wir konnten uns das System in Aktion bereits anhören und anschauen.
MWC 2018 Samsung legt bei seinen neuen Galaxy-S9-Smartphones viel Wert auf die Kamera: Eine mechanische Blende soll das Gerät besser auf verfügbares Licht reagieren lassen. Wir haben uns die beiden Geräte vor der Vorstellung bereits angeschaut - und kräftig Fingerabdrücke weggewischt.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
MWC 2018 Huaweis neues Matebook X Pro ist wie der Vorgänger sehr kompakt, dünn und leistungsfähig. In Deutschland erscheint das Notebook mit einem Core-i5-Prozessor der achten Generation und Geforce-MX150-Grafik. Im ersten Kurztest macht das Gerät einen guten Eindruck.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Mit dem aktuellen Fire TV hat Amazon ein recht sonderbares Gerät im Sortiment, das sich kaum noch vom Fire TV Stick unterscheidet. Wir haben nur wenige Kaufargumente gefunden.
Ein Test von Ingo Pakalski