Fire TV (2017) im Test: Das Streaminggerät, das kaum einer braucht

Mit dem aktuellen Fire TV hat Amazon ein recht sonderbares Gerät im Sortiment, das sich kaum noch vom Fire TV Stick unterscheidet. Wir haben nur wenige Kaufargumente gefunden.

Ein Test von veröffentlicht am
Amazons neues Fire TV mit 4K-Unterstützung
Amazons neues Fire TV mit 4K-Unterstützung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Überraschungen sind nicht immer positiv. Die meisten Nutzer einer Fire-TV-Streaming-Box dürften ziemlich enttäuscht gewesen sein, als die neue Ausgabe Ende September 2017 vorgestellt wurde. Die ersten beiden Fire-TV-Boxen hatten für Streaminggeräte vergleichsweise viele Anschlussmöglichkeiten, beim neuen Modell sind fast alle weggefallen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /