Bluetooth-Hörstöpsel: Raumklang für Airpods
Apple hat auf dem WWDC 2020 angekündigt, künstlichen Raumklang als Software-Update in die Airpods zu bringen.

Apple will seine Airpods dazu bringen, ein Surround-Sound-Audiosystem zu simulieren. Unterstützt werden nach Angaben des Herstellers Tonquellen mit Dolby 5.1, Dolby 7.1 und Dolby Atmos. Einen echten Raumklang können die Ohrstöpsel natürlich nicht erzeugen, aber sie sollen ihn simulieren können.
Das geschieht durch Signalverzögerungen, wobei Apple nach eigenen Angaben künstliche Intelligenz und die eingebauten Beschleunigungsmesser und das Gyroskop nutzt, um den Ton je nach Position des Kopfes zum Bildschirm besser zu synchronisieren. Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: Das Update wird es nur für die teureren Airpods Pro geben, die Airpods selbst erhalten das Feature nicht.
Außerdem will der Hersteller bei den Airpods eine Funktion nachrüsten, damit Nutzer nicht mehr zwischen verschiedenen verbunden Apple-Geräten manuell umschalten müssen: Ein Telefonanruf lenkt den Ton automatisch vom iPhone zum den Airpods, auch wenn der Nutzer gerade eben noch mit dem iPad verbunden war und dort mit den Ohrstöpseln den Ton zu einem Film angehört hat. Diese Funktion soll sowohl für die Airpods als auch die Airpods Pro mit einem Firmware-Update freigeschaltet werden.
Wann das Update erscheint, verriet Apple noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... oder einfach den Batterieservice von Apple nutzen (je 55¤). Dann brauchen Sie diese...
Steckt ja die gleiche Technik drin.