Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DIY - Do it yourself

Golem.de-Video-Journalist Michael Wieczorek als Labo-Roboter (Bild: Denise Gorenc) (Denise Gorenc)

Nintendo Labo ausprobiert: Licht und Pappen

Pappkameraden für Eltern und Kinder: Nintendos kommendes Switch-Zubehör Labo soll mehr sein als eine neue Videospielmarke. Auf dem Anspiel-Event in Hamburg haben wir gebastelt, gespielt und die Funktionsweise von Karton-Klavier bis Robo-Rucksack erkundet und alles im Video festgehalten.
34 Kommentare / Ein Bericht von Stephan Freundorfer
Das Raspad ist ein Tablet-Gehäuse für den Raspberry Pi. (Bild: Sunfounder) (Sunfounder)

Raspad: Raspberry Pi kommt ins Bastel-Tablet-Gehäuse

Das Raspad erweitert Bastelplatinen wie den Raspberry Pi um einen Touchscreen, einen Akku und weitere Tasten. Auf Kickstarter gibt es das Gerät auch im Paket mit Bauteilen, um sich etwa einen Roboter mit Greifarm zu bauen - inklusive einsteigerfreundlicher Programmiersoftware.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
VLC 3.0 ist erschienen. (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Freier Media-Player: VLC 3.0 eint alle Plattformen

Die neue Version 3.0 des freien VLC-Players ist nach fast vier Jahren Entwicklungszeit endlich stabil und enthält Funktionen, die längst in Android oder iOS getestet werden. Das Hardware-Decoding sollte nun immer funktionieren. Die Builds für alle Plattformen sind einheitlich.
190 Kommentare / Von Sebastian Grüner
Für Bitcoin war 2017 ein ereignisreiches Jahr, 2018 dürfte ebenso spannend werden. (Bild: Stephane de Sakutine/AFP/Getty Images) (Stephane de Sakutine/AFP/Getty Images)

Golem Plus Artikel
Kryptowährungen:
Von Tulpen, Berg- und Talfahrten

Ein enormer Kursanstieg und grundlegende Reformen: 2017 ist in Bezug auf Bitcoin aufregend gewesen. Legitimität hat die virtuelle Währung als Ware an Chicagoer Handelsbörsen erhalten. Die zunehmende Verbreitung von Kryptowährungen und damit einhergehende Betrügereien alarmieren jedoch die Finanzaufsichten.
95 Kommentare / Eine Analyse von Jörg Thoma
Arduino und Genuino Uno (Bild: Alexander Merz / Golem.de) (Alexander Merz / Golem.de)

Arduino: ARM steigt bei Bastelboards ein

Die Arduino AG erhält Unterstützung von ARM. Der Prozessorentwickler soll keinen Einfluss auf das Geschäft und die Technik von Arduino nehmen, allerdings wurden zwei ARM-Angestellte in den Verwaltungsrat der Arduino AG aufgenommen.