Docker auf dem Raspberry Pi mit Hypriot: Gut verpackt

Das Containerisieren von Anwendung und die Verwaltung der Ressourcen trauen die meisten nur ausgewachsenen Computern zu. Dass sich auch der Raspberry Pi zur Verwaltung von Containern eignet, zeigt HypriotOS.

Artikel veröffentlicht am
Auch auf dem kleinen Raspberry Pi laufen Container mit Docker.
Auch auf dem kleinen Raspberry Pi laufen Container mit Docker. (Bild: Screenshot: Raspberry Pi Geek)

Viele komplexe Linux-Applikationen wie etwa Web- oder Cloud-Server müssen umständlich mit zahlreichen abhängigen Paketen manuell installiert und konfiguriert werden. Einsteiger geben da schnell auf. Mit HypriotOS und dem integrierten Docker bekommen sie eine quasi schlüsselfertige Lösung, die ihnen eine Menge Zeit und Arbeit erspart.


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /