Docker auf dem Raspberry Pi mit Hypriot: Gut verpackt

Das Containerisieren von Anwendung und die Verwaltung der Ressourcen trauen die meisten nur ausgewachsenen Computern zu. Dass sich auch der Raspberry Pi zur Verwaltung von Containern eignet, zeigt HypriotOS.

Artikel veröffentlicht am
Auch auf dem kleinen Raspberry Pi laufen Container mit Docker.
Auch auf dem kleinen Raspberry Pi laufen Container mit Docker. (Bild: Screenshot: Raspberry Pi Geek)

Viele komplexe Linux-Applikationen wie etwa Web- oder Cloud-Server müssen umständlich mit zahlreichen abhängigen Paketen manuell installiert und konfiguriert werden. Einsteiger geben da schnell auf. Mit HypriotOS und dem integrierten Docker bekommen sie eine quasi schlüsselfertige Lösung, die ihnen eine Menge Zeit und Arbeit erspart.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /