Cloud IoT Core: Googles Cloud verwaltet weltweit IoT-Anlagen
Das Angebot zur Verwaltung von größeren IoT-Installationen in Googles Cloud ist nun allgemein verfügbar. Kunden stehen darüber hinaus die Datenverarbeitung und -analyse der Google Cloud zur Verfügung.

Im Frühjahr vergangenen Jahres hat Google sein Cloud-Angebot IoT Core vorgestellt, das speziell zur Vernetzung sehr großer Installationen vieler Geräte vor allem in der Industrie gedacht ist. Der Dienst Cloud IoT Core ist nun laut Google nach einer fast halbjährigen öffentlichen Beta-Phase allgemein verfügbar.
Dabei handelt es sich um einen vollständig von Google verwalteten Dienst auf Grundlage seiner diversen Cloud-Angebote. Die Idee dahinter ist recht simpel: Statt die Verwaltung, Datenanalyse und Verbindung der Geräte komplett selbst aufzusetzen und dabei möglicherweise gravierende Fehler zu machen, soll dies an Google ausgelagert werden.
Zwar könnte dieser Dienst im Prinzip auch für die unzähligen kleinen IoT-Bastelprojekte genutzt werden, das Angebot richtet sich jedoch ganz klar an den Industrieeinsatz. So könnten mit Cloud IoT Core Millionen von Geräten einheitlich und abgesichert angesprochen werden, und dank der Google Cloud skaliert der Dienst dabei im Prinzip weltweit zu einer nahezu beliebigen Größe.
Genutzt wird hierzu das in der Industrie weitverbreitete MQTT-Protokoll. Darüber könnten zusätzlich zu Cloud IoT Core auch noch automatische Firmware-Updates für die Systeme der IoT-Geräte verteilt werden. Ein mögliches Betriebssystem stellt Google hierfür auch als Angebot zur Verfügung: Android Things. Bisher beschränkt sich die Hardware-Unterstützung allerdings auf den Raspberry Pi 3 und drei Boards des Herstellers NXP. Eine Zugriffskontrolle auf die IoT-Geräte lässt sich außerdem über Google Cloud IAM umsetzen.
In der Ankündigung listet Google zudem eine Reihe von Hardware- und Software-Partnern, die das Angebot Cloud IoT Core bereits mit weiteren Diensten unterstützen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed