Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Die Sims

"Die Sims" von Will Wright ist bei Electronic Arts erschienen und begründete das Genre der Lebenssimulationsspiele. Der Spieler wählt sich einen Charakter aus und versucht, ihn in einer Siedlung zu etablieren. Das kann er auf verschiedene Weise tun. Er kann ein Haus bauen, dieses einrichten und seinen Charakter in der Gesellschaft aufsteigen lassen, um die große Liebe zu finden. Er kann aber auch  alltägliche Katastrophen über die Figuren bringen und sie in die Depression treiben. Das Spiel kopierte die kapitalistische Gesellschaft, deren höchstes Ziel es scheinbar ist, in noblen Vorstadtvillen Partys zu feiern.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Playstation Home (Bild: Sony) (Sony)

Sony: Playstation Home schließt

Eine "Heimat" war Playstation Home zuletzt nur noch für wenige Spieler, jetzt gibt Sony bekannt: Ende März 2015 wird das Angebot geschlossen - davor soll es aber noch zahlreiche Updates mit neuem Inhalt geben.
Artwork von Die Sims 4 (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Test Die Sims 4: Himmelhoch jauchzend...

... und zu Tode betrübt: Die virtuellen Persönlichkeiten in Die Sims 4 zeigen mehr Emotionen als jemals zuvor. Das ermöglicht erstaunlich spannende und lustige sozial-virtuelle Experimente - und sorgt zumindest kurzfristig für gute Unterhaltung.
Die Sims 3 - Wildes Studentenleben (Bild: Elecronic Arts) (Elecronic Arts)

Die Sims 3: Studentenleben und Zeitreisen

Die Jahresplanung für Fans von Die Sims 3 steht: Electronic Arts hat bereits jetzt vorgestellt, was in den nächsten Monaten an Erweiterungen und Zusätzen zu erwarten ist - Studentenpartys, Trauminseln, Kultfilme und Reisen in die Zukunft.
undefined

Zeitreise: EA stellt Die Sims Mittelalter vor

Folterkeller statt Vorstadtsiedlung, Schwertkampf statt Stehparty: In einer neuen Serie, angekündigt für Windows-PC und Mac OS, verschlägt es die Sims ins Mittelalter. Spieler können Missionen absolvieren und ihr eigenes Königreich aufbauen.
undefined

Gerücht: Sims im Mittelalter

Burgen statt Bungalows und Schmied statt Sekretärin: Angeblich bastelt Electronic Arts an einer Mittelalter-Ausgabe seines Bestsellers Die Sims. Domains sichert sich der Publisher schon jetzt, Details gibt es voraussichtlich erst im Rahmen der Spielemesse E3.
undefined

EA investiert in ein Studio für ein "bahnbrechendes" Projekt

Kapazitäten in Salt Lake City um erfahrene Sims-Designer erweitert. Ein "bahnbrechendes Projekt" plant Electronic Arts - und vergrößert dafür die Kapazitäten seines Entwicklerstudios in Salt Lake City. Einziger Hinweis auf das Spiel: Auffällig viele ehemalige Programmierer und Designer von Die Sims scheinen involviert zu sein.

Die Sims 3 für Konsolen und Dead Space 2 nicht für PC

EAs aktuelle Planung für 2010/2011. Electronic Arts' (EA) Finanzmitteilung zum Weihnachtsgeschäft 2009 enthält auch interessante Angaben zu kommenden Spielen. So dürfen Die-Sims-3-Fans auf eine Konsolenversion gespannt sein - und Dead-Space-Fans mit PC müssen wohl Abschied vom zweiten Teil nehmen.
undefined

US-Spielemarkt schrumpft 2009 um acht Prozent

Die Sims 3 und Call of Duty: Modern Warfare 2 erfolgreichste Spiele. 19,66 Milliarden US-Dollar - so viel hat die Spielebranche 2009 in den USA umgesetzt, rund acht Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders stark ins Minus gerutscht sind die Ergebnisse des PC-Spielemarktes, der um rund 23 Prozent zurückgegangen ist.
undefined

Die Macher von Ice Age arbeiten an CGI-Film zu Spore

Computeranimierter Spielfilm auf Basis der EA-Reihe geplant. Der Penismonster-Skandal war bislang das Lustigste, was Spore der Spielewelt beschert hat. Das dürfte sich ändern: Die Macher der Ice-Age-Filme wollen gemeinsam mit Electronic Arts und Twentieth Century Fox einen computeranimierten Film über das Aufbauspiel von Will Wright drehen.

EA: Gute Verkaufszahlen, Chef zufrieden - aber hohe Verluste

Weltweit rund 3,7 Millionen Einheiten von Die Sims 3 verkauft. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres musste Electronic Arts hohe Verluste verbuchen - trotzdem ist Vorstandschef John Riccitiello zufrieden. Auch deshalb, weil sein Unternehmen nach eigenen Angaben in Europa und den USA wieder der größte Publisher war.
undefined

Spieletest: Die Sims 3 - kreativ veredelt

Die Lebenssimulation geht am PC in die dritte Runde. Ist Sims 3 ein würdiger Nachfolger der verkaufsstarken Spieleserie am PC? Der Test zeigt, in welche Richtung sich die Lebenssimulation im dritten Anlauf entwickelt und wo Entwickler Maxis nachgebessert hat.
undefined

Virtuelle Frisur 1,20 Euro: Sims-3-Spieler sauer über Preise

Preise für Extra-Gegenstände im Onlineshop sind vielen Spieler zu hoch. Unter deutschen Spielern von "Die Sims 3" macht sich Verärgerung breit: Viele finden die Preise im offiziellen Sims-Store, in dem es Erweiterungsgegenstände gibt, viel zu hoch. Zumal amerikanische Sims-Fans die gleichen Objekte für deutlich weniger Geld bekommen.
undefined

Die Sims 3: Vor Veröffentlichung illegal im Internet

Gecrackte Version ist in Tauschbörsen aufgetaucht. Offiziell erscheint Die Sims 3 erst am 4. Juni 2009 - aber bereits jetzt ist das Spiel illegal in den einschlägigen Tauschbörsen des Internets aufgetaucht. Besonders bitter für EA: Ausgerechnet bei diesem Programm verzichtet der Hersteller auf einen allzu rabiaten Kopierschutz.
undefined

Die Sims 3: Onlineanbindung mit Bezahlinhalten

EA setzt vom ersten Tag an auf Micropayment-Inhalte für drittes Sims-Spiel. Electronic Arts braucht nach schlechten Geschäftsquartalen dringend eine Cashcow - und hat sie mit Die Sims 3 wohl auch bald im Angebot. Ein paar unentgeltliche Angebote sollen die Spieler ins Internet locken. Dort sollen dann kostenpflichtige "Sim Points" rollen.
undefined

Will Wright wechselt von EA zum "Stupid Fun Club"

Spieldesigner konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Konzepte für EA. Der Erfinder der Sims verlässt Electronic Arts: Spieldesigner Will Wright will ab sofort bei einer Denkfabrik neue Marken und Konzepte für Spiele, Filme und das Fernsehen entwickeln. EA beteiligt sich an dem Unternehmen mit dem Namen "Stupid Fun Club".

EA verwendet bei Die Sims 3 traditionellen Kopierschutz

Publisher Electronic Arts schützt Sims 3 auf herkömmliche Art. Onlineaktivierung ade: Für Die Sims 3 - das wohl wichtigste Produkt von Electronic Arts im Jahr 2009 - kommt ein traditioneller Kopierschutz mit Eingabe einer Seriennummer zum Einsatz. Das hat den Nachteil, dass die DVD zum Betreiben des Spiels im Laufwerk sein muss.
undefined

Der Herr der Sims und die Independent Games

GDC Sims-Chef Rod Humble über seine Erfahrungen als unabhängiger Entwickler. Ausgerechnet der Chefentwickler des Großkonzernerfolgs "Die Sims" warf sich auf der GDC für Independent Games in die Bresche. Dank neuer Geschäfts- und Vertriebsmodelle, so Rod Humble, stehen die Indies vor einem neuen Aufschwung.
undefined

Die Sims 3 auf iPhone 3.0: Tanzen und Kaufen

Electronic Arts stellt neue Funktionen von Sims 3 auf dem iPhone vor. Die von Apple angekündigte iPhone-Version 3.0 bietet Drittentwicklern viele neue Möglichkeiten. Was bei mobiler Unterhaltung möglich ist, will Electronic Arts mit der Umsetzung von Die Sims 3 zeigen.
undefined

Sims 3: Doch für Spieleprofis?

"Lebenssimulation" wirkt bei Präsentation vielfältiger als die Vorgänger. War der Spieler in Sims 1 und 2 noch auf sein eigenes Domizil oder Add-on-Zusatzkarten beschränkt, öffnet sich ihm in Sims 3 eine ganze Kleinstadt. Bei einem Vorstellungstermin in München wirkte EAs Sims 3 spielerisch deutlich interessanter als das aus demselben Hause stammende Spore.
undefined

Bittorrent: Spore führt die Schwarzkopie-Charts an

Electronic Arts dominiert die Top 10 der Schwarzkopien. Das Spiel Spore von Will Wright hat in diesem Jahr für viel Aufsehen gesorgt. Lange war es aufgeschoben worden und enttäuschte dann die hochgesteckten Erwartungen. Viele Spieler fand Spore trotzdem. Ein großer Teil von ihnen hat es sich als Schwarzkopie besorgt.
undefined

Spore im Visier bibeltreuer US-Christen

Kreationisten greifen Aufbauspiel wegen nicht bibeltreuer Weltsicht an. Mäßige Kritiken und der Ärger wegen des SecuRom-Kopierschutzes reichen nicht. Jetzt protestiert auch noch die religiöse US-Rechte gegen Spore. Grund: In dem Programm werde nicht Gott als Schöpfer von Himmel und Erde, Mann und Frau gepriesen. Statt der Bibel vertrete das Spiel die wissenschaftliche Sicht der Evolution.
undefined

Spieletest: Spore - Will Wrights lustige Spielesammlung

Aufbau und Strategie in biologisch korrektem Computerspielegewand. Von der Amöbe bis ins All: Fünf durch das Thema "Evolution" verbundene Spielstufen dauert es, dann hat der Spieler das Weltall im Griff - jedenfalls in Spore. Das neue Werk des Sims-Erfinders Will Wright sorgt auf Windows-PC und Mac für unterhaltsame Stunden, obwohl es viele der selbstgesteckten Ziele nicht erreicht.
undefined

60 Minuten: Spore

Fertige Evolutionssimulation von Will Wright ausführlich gespielt. Genial gut oder groß gescheitert? Rund vier Jahre lang hat Will Wright am Nachfolgeprojekt zum Millionenhit "Die Sims 2" gearbeitet. Jetzt ist Spore fertig und Computerspieler können ihre ganz persönliche Evolution auf PC und Mac lostreten. Am Tag der Veröffentlichung hat Golem.de für eine Stunde die Verkaufsversion angespielt.
undefined

Will Wright will Spore-Filme und -Fernsehen (Update)

Sims-Erfinder Wright sieht für seine Lebenssimulation Spore breites Potenzial. Vom Einzeller bis zur Raumstation - sind daraus die Stoffe für die Kinoleinwand gemacht? Will Wright jedenfalls ist davon überzeugt. Der Erfinder des Sims sieht für sein kommendes Produkt extrem viel Potenzial, auch im sogenannten Massenmarkt.
undefined

E3: id Software entwickelt für Electronic Arts

John Carmack stellt auf EA-Pressetermin selbst das kommende Rage vor. EA statt Activision: Auf der Computerspielemesse E3 in Los Angeles hat John Carmack, Chef und legendärer Programmierer von id Software, sein nächstes Spiel Rage vorgestellt - und bekanntgegeben, dass er den Titel nicht mit Dauerpartner Activision, sondern gemeinsam mit Electronic Arts veröffentlichen wird. Außerdem präsentierte Will Wright bei der Pressekonferenz von EA beeindruckende Zahlen und der Napster-Erfinder kostenpflichtige Inhalte.