Sony: Playstation Home schließt

Eine "Heimat" war Playstation Home zuletzt nur noch für wenige Spieler, jetzt gibt Sony bekannt: Ende März 2015 wird das Angebot geschlossen - davor soll es aber noch zahlreiche Updates mit neuem Inhalt geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Playstation Home
Playstation Home (Bild: Sony)

Irgendwann am 31. März 2015 wird ein Nutzer der letzte sein, der Home auf der Playstation betritt - also die virtuelle, dezent an Second Life angelehnte Wohnwelt von Sony. Der Publisher gibt bekannt, dass er die Server an diesem Tag dauerhaft abstellen will. Grund sind "geänderte Rahmenbedingungen", womit wohl stark sinkende Nutzerzahlen gemeint sein dürften. Viele Spieler treffen ihre Kumpels gleich in den Lobbys der jeweils aktuellen Spiele und kommunizieren über die diversen anderen Chats und sozialen Netzwerke, sodass Home inzwischen mehr oder weniger überflüssig ist.

Sony will laut seinem Playstation Blog noch neue Inhalt für Home veröffentlichen, und zwar bis zum 12. November 2014. Spieler können die Updates anschließend bis zum 3. Dezember 2014 auf ihre Playstation laden, bis der Dienst wie erwähnt Ende März 2015 geschlossen wird.

Playstation Home ging am 11. Dezember 2008 an den Start, seitdem ist das Angebot immer wieder verändert und vergrößert worden. So richtig durchgesetzt hat es sich bei der breiten Masse der Spieler allerdings nie.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bloody.albatross 29. Sep 2014

Ich hab mich schon von Jahren darüber gewundert, das es immer noch nicht ganz tot war...

elitezocker 29. Sep 2014

Playstation Home war das beste und einfachste um neue Leute kennenzulernen und zum zocken...

Anonymer Nutzer 29. Sep 2014

Wären es hunderte millionen dann würde der dienst wohl weiter laufen. ;)

Themenzersetzer 29. Sep 2014

Waren ganz klar die unerträglichen Ladezeiten. Auch wenn es mit Updates immer wieder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /