Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

"Das Leben hat ja auch keine Ladebalken", sagt der Entwickler Rod Humble – und meint damit, dass die Bewohner in seinem nächsten Großprojekt Life by You ohne diese merkwürdigen Wartezeiten ihrem Alltag oder Abenteuern nachgehen können.
Humble ist so etwas wie der Altmeister der Lebenssimulationen. Er produzierte gemeinsam mit Will Wright den EA-Klassiker Die Sims.
Davor war Humble lange Chef von Linden Labs – dem Unternehmen, das hinter dem eigentlichen Grundstein des Genres steckte: Second Life. Golem.de traf ihn am Rande der GDC 2023 getroffen.
Jetzt leitet Humble das kalifornische Entwicklerstudio Paradox Tectonic, dessen erstes Projekt Life by You wird. Wie in Die Sims sollen Spieler virtuelle Personen entwerfen können, Wohnungen einrichten, Bedürfnisse nach Essen, Schlaf und Zuwendung aller Art erfüllen und das ein oder andere Abenteuer erleben.
Ein großer Unterschied zu Die Sims: Es gibt echte Sprache. "Wir haben ein vollständiges Konversationssystem, vom ersten Flirt bis zum Trennungsgespräch zum Ende der Beziehung ist alles möglich", sagte Humble. Es wird keine Sprachausgabe geben, aber deutschsprachige Texte.
Vor allem aber soll man sämtliche Texte editieren und etwa eigene Abenteuer oder Dialoge basteln können. Die Entwickler arbeiten sogar an Unterstützung für ChatGPT und andere KI-Systeme, sodass man sich quasi auf Knopfdruck neue Erlebnisse erstellen lassen kann.
Allerdings befänden sich die entsprechenden Pipelines noch in einem frühen Stadium, sagte Humble. Ob sie zum Start von Life by You fertig sind, ist wohl noch offen. Die größte Herausforderung seien weniger die APIs, sondern ob und wie das Spiel die eingespeisten Daten auch verarbeiten könne.
Ein weiterer großer Unterschied zu Die Sims: In Life by You sollen Spieler auch Geschäfte und Unternehmen erstellen und Karriere machen können. Wie das im Detail funktioniert, und was genau alles möglich ist, wollen die Entwickler erst etwas später verraten.
Allerdings: Ernsthafte Geldprobleme soll es nicht geben, Life by You wird keine Wirtschaftssimulation. Nach Angaben Humbles sollen Spieler ihr Budget auf Wunsch jederzeit vergrößern können.
Das sei übrigens nicht nur für die Community wichtig, sondern auch für Streamer. Diese wollen ihre Übertragungen ja nicht nach einer halben Stunde wegen einer virtuellen Pleite abbrechen müssen.
Die Steuerung erfolgt in der Third-Person-Perspektive oder unmittelbar aus der Ich-Sicht. Wenn wir es richtig verstanden haben, soll das auch dann funktionieren, wenn man etwa mit dem Fahrrad einen Ausflug aufs Land macht – wir sind gespannt.
Life by You soll vollständig modifizierbar sein, Editoren werden mitgeliefert. Es gibt nach unserem Wissensstand keine besondere Monetarisierung per Itemshop, sondern nur erspielbare Ingame-Credits (die Münzen sehen übrigens genauso aus wie die in Cities Skylines).
Nach aktuellem Stand soll Life by You am 12. September 2023 im Early Access starten, und zwar nur auf Windows-PC (Steam, Epic Games Store). Ob es später auch Konsolenversionen geben wird, ist uns nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder Mods, die noch viel mehr bieten. Z.B. "Erwachsenen Content" was das Spiel auch mal...
Leider wahr. Willst du ein aktuelles Spiel dann zocken, wenn alle anderen es auch tun...