Space Engineers: Minecraft im Weltraum

Space Engineers verwandelt das Weltall in einen Sandkasten. Doch statt kleiner Pixelburgen wie in Minecraft fertigen Baumeister hier ganz andere Dinge.

Artikel veröffentlicht am , Benedikt Plass-Fleßenkämper
Space Engineers: Klötzchenbau im Weltraum
Space Engineers: Klötzchenbau im Weltraum (Bild: Screenshot: Keen Software House)

Nicht immer sind die ersten Worte so gut gewählt wie die von Neil Armstrong bei der Mondlandung am 20. Juli 1969. Sein berühmter Satz "Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit" ist inzwischen ein geflügeltes Wort. Juri Gagarin war zwar der erste Mensch im Weltall, doch seine ersten Worte klingen weit weniger geschliffen: Am 12. April 1961 fiel dem russischen Kosmonauten nichts Besseres ein, als ein einfaches "Wir fliegen! Wir fliegen!".

Inhalt:
  1. Space Engineers: Minecraft im Weltraum
  2. Arena für Raumschiff-Baumeister

Wollte man das Sandkastenspiel Space Engineers mit einem derartigen Ausruf bedenken, dann wäre dies sicher: "Wir bauen! Wir bauen!". Es mutet wie Minecraft in der Schwerelosigkeit an, ist ein Computerspiel-Lego-Baukasten, in dem jeder sein eigenes Raumschiff oder gar seine eigene Station in die virtuelle Realität umsetzen kann.

  • Space Engineers ist ein Sandkastenspiel für Möchtegern-Astronauten. (Screenshot: Keen Software House)
  • Bevor das Bauen beginnt, packt man Bauteile in den Werkzeugkasten. (Screenshot: Keen Software House)
  • Aus der Ego-Perspektive fräst sich dieser Minen-Jet in einen Asteroiden und fördert dabei Eisen. (Screenshot: Keen Software House)
  • Solche Schlachtschiffe bauen sich nicht von allein: Also am besten im Kreativmodus mit 16 Teilnehmern probieren! (Screenshot: Keen Software House)
Bevor das Bauen beginnt, packt man Bauteile in den Werkzeugkasten. (Screenshot: Keen Software House)

Space Engineers ist bereits seit dem 23. Oktober 2013 im Early-Access-Bereich von Steam erhältlich. Gut ein Jahr und eine Million verkaufte Exemplare später feilt Entwickler Keen Software House weiter an der Spielbalance und liefert regelmäßig Updates mit neuen Inhalten nach. Eine Umsetzung für die Xbox One ist langfristig ebenfalls geplant. Anfang November erschien Space Engineers als Limited Edition, gemeinsam mit Keen-Software-House-Spielen wie Miner Wars Arena und Miner Wars 2081. Es bleibt aber im Early-Access-Stadium. Denn wenn es nach Geschäftsführer Marek Rosa geht, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: "Die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Folglich werden Spieler auch Schiffe bauen können, die unser Programm an seine Grenzen bringt."

Mit den Sims hat Space Engineers jedoch nichts gemein. Es geht also nicht um die Inneneinrichtung oder den puren Look der Schiffe und Stationen, obwohl man zumindest die Farbe seiner Bauteile selbst bestimmen kann. Vielmehr dreht sich alles um Funktionalität und logische Verknüpfungen - fast wie in Lego Technic.

Bauen mit System

Der Kreativmodus stellt den ultimativen Baukasten von Space Engineers dar. Hier beginnt der Spieler mit unendlich viel Ressourcen und kann der eigenen Schaffenskraft freien Lauf lassen. Allerdings unterliegt das Spiel komplexen Physikroutinen, die beispielsweise bei Minecraft oder Terraria außer Acht gelassen werden können. Jeder noch so kleine Jet benötigt Steuerdüsen in alle Richtungen, damit die Navigation im luftleeren Raum funktioniert. Außerdem braucht es ein Gyroskop und natürlich von Uran angetriebene Reaktoren, die das System mit Energie versorgen. Der Spieler muss also über bestimmte Zusammenhänge bei der Konstruktion seiner Vehikel nachdenken.

Überhaupt sollte man bereit sein, sich in Space Engineers hineinzuarbeiten. Die Steuerung ist komplex und die einblendbaren Tutorial-Texte helfen nur bedingt weiter. Den eigenen Astronauten kontrolliert der Spieler mit Hilfe von Steuerdüsen, Bauteile packt man über das Inventar in die eigene Werkzeugleiste. Auf Tastendruck wechselt das Spiel zwischen Ich- und Verfolgerperspektive. Vor größeren Bauvorhaben empfiehlt es sich, einen Blick auf die Hilfevideos der Macher zu werfen. Diese erklären nämlich auch das Crafting und die Zusammenhänge von Maschinen und Rohstoffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Arena für Raumschiff-Baumeister 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Jetset 31. Jan 2017

Also ich frag mich was sich die Jungs von Keen dabei gedacht haben ein derart komplexes...

Doomhammer 08. Dez 2014

Ich glaube du hast da ein bischen was in den falschen Hals bekommen. ich spiele selbst...

Hotohori 08. Dez 2014

Kann mich nur anschließen, bin seit Anfang an dabei und hab es niemals bereut...

repac3r 08. Dez 2014

Endlich wagt mal jemand ein Spiel schönes Spiel in C# zu entwickeln, Respekt!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Modularer Laptop: Beim Framework Laptop 16 ist die Grafikkarte austauschbar
    Modularer Laptop
    Beim Framework Laptop 16 ist die Grafikkarte austauschbar

    Sechs statt vier Anschlüsse, austauschbare Tastaturen, Trackpads und sogar GPUs: Der Framework Laptop 16 ist noch einmal modularer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /