Sims Social vs. The Ville: EA verklagt Zynga wegen Urheberrechtsverletzung

Die Negativschlagzeilen für Zynga hören nicht auf: Erst ist der Aktienkurs wegen schlechter Bilanzzahlen eingebrochen, dann gab es den Verdacht auf Insiderhandel. Und jetzt klagt auch noch Electronic Arts wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen.

Artikel veröffentlicht am ,
The Sims Social
The Sims Social (Bild: Golem.de)

Electronic Arts hat im Namen seines Entwicklerstudios Maxis den Konkurrenten Zynga verklagt. Angeblich, so die Anwälte vor einem Gericht in Nordkalifornien, verletzt Zynga mit seinem auf Facebook verfügbaren Spiel The Ville die Urheberrechte von Maxis' The Sims Social "vorsätzlich". Nach Auffassung von Lucy Bradshaw, Chefin von Maxis, seien die Ähnlichkeiten offensichtlich kein Zufall. "Die Designentscheidungen von Zynga ebenso wie Animationen, die Anordnung von grafischen Elementen, die Bewegungen und Aktionen der Figuren stammen direkt von The Sims Social", schreibt Bradshaw in einem Firmenblog. Die beiden Spiele seien für einen neutralen Beobachter quasi nicht zu unterscheiden.

The Sims Social ist im August 2011 bei Facebook an den Start gegangen. Bei dem Spiel handelt es sich um die Socialgames-Version des Maxis-Klassikers Die Sims. Zynga hatte sein The Ville im Juni 2012 veröffentlicht. EA verweist darauf, dass die Fachpresse und Blogger schon länger über die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Titeln lästern.

  • The Sims Social von EA/Maxis.
  • The Ville von Zynga.
The Sims Social von EA/Maxis.

Laut Lucy Bradshaw ist EA nicht die erste Spielefirma, die wegen Urheberrechtsverletzungen gegen Zynga klagt. Allerdings seien das meist kleinere Unternehmen gewesen. Electronic Arts habe allerdings die Ressourcen, den Rechtsstreit in voller Konsequenz durchzuziehen - "dabei geht es ums Prinzip", so Bradshaw.

Für Zynga hat sich CEO Reggie Davis geäußert. Er wirft Electronic Arts in einer Mail an den Nachrichtendiest Bloomberg ebenfalls das Nachahmen von Spielen vor. "Es ist ironisch, dass EA diese Klage hervorbringt, nachdem sie gerade Sim City Social gestartet haben, das eine auffällige Ähnlichkeit mit Cityville von Zynga hat", so Davis.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Phreeze 06. Aug 2012

es geht um die Ähnlichkeit mit The Sims ;)

CodeMagnus 05. Aug 2012

Ich spreche es mal für Deutsches Recht an: Das ist das Schöne (Achtung: Ironie!) am...

DerJochen 05. Aug 2012

Beim Klau von Tiny Tower waren die Entwickler leider zu klein um gegen Zynga etwas zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /