Über 300 Millionen Euro will Tencent laut einem Medienbericht für Crytek ausgeben - wegen der Militärsimulationen auf Basis der Cryengine.
Crytek kündigt ein weiteres Remastered-Crysis an. Diesmal werden alle drei Teile erneuert und für PS 5 und Xbox Series X/S optimiert.
Links und rechts die gleiche Waffe: Crytek hat Hunt Showdown mit einer lange gewünschten Option aktualisiert.
Irgendwo zwischen Diablo und Grim Dawn: Die dreckige Spielwelt von Wolcen - Lords Of Mayhem ist Schauplatz für ein tolles Hack'n Slay - egal ob offline oder online, alleine oder gemeinsam. Und mit Cryengine.
Ein Test von Marc Sauter
Tolle Optik, klasse Sound, dichte Atmosphäre: Hunt Showdown von Crytek macht solo oder im Duo schon im Early Access viel Spaß, wenn man sich auf das Spielprinzip einlässt. Wer laut ist, stirbt oft und schnell.
Ein Test von Marc Sauter
IMHO Jetzt bietet auch Amazon eine Engine an: Lumberyard basiert auf der Cryengine und ist bis auf eine Pflichtanbindung an Amazon Web Services kostenlos - das dürfte Folgen für die Spielebranche haben.
Von Peter Steinlechner
Irgendwo zwischen Diablo und Grim Dawn: Die dreckige Spielwelt von Wolcen - Lords Of Mayhem ist Schauplatz für ein tolles Hack'n Slay - egal ob offline oder online, alleine oder gemeinsam. Und mit Cryengine.
Ein Test von Marc Sauter
Tolle Optik, klasse Sound, dichte Atmosphäre: Hunt Showdown von Crytek macht solo oder im Duo schon im Early Access viel Spaß, wenn man sich auf das Spielprinzip einlässt. Wer laut ist, stirbt oft und schnell.
Ein Test von Marc Sauter
Nicht nur Nvidias Turing-Grafikkarten beherrschen Raytracing, auch AMDs Radeon-Modelle: Die Raytracing-Demo von Crytek nutzt eine Voxel-basierte globale Beleuchtung für kameraunabhängige Reflexionen und Refraktionen in Echtzeit auf einer Vega 56 - die kostet derzeit rund 300 Euro.
Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek klagt wegen der Cryengine gegen die Macher von Star Citizen. Es geht unter anderem um die Verwendung in zwei Spielen, um Amazon und um Logos - ein langer und teurer Rechtsstreit droht.
Chris Roberts erklärt den Wechsel von der Cryengine zur Lumberyard-Engine bei Star Citizen und Squadron 42. Der Grund sei vor allem der veraltete Netzcode, den die Laufzeitumgebung von Crytek bietet. Der Umstieg sei sehr schnell und unkompliziert verlaufen.
Irgendwo zwischen Diablo und Grim Dawn: Die dreckige Spielwelt von Wolcen - Lords Of Mayhem ist Schauplatz für ein tolles Hack'n Slay - egal ob offline oder online, alleine oder gemeinsam. Und mit Cryengine.
Ein Test von Marc Sauter