Keine freie Software: Cryengine ist öffentlich auf Github verfügbar
Der Quellcode der Cryengine ist nun auf Github für alle zugänglich. Hersteller Crytek will damit den Spieleentwicklern entgegenkommen. Freie Software ist die Engine aber nicht.

Frühere Veröffentlichungen der Spiele-Engine Cryengine seien bereits mit dem Quellcode ausgeliefert worden, so dass die Nutzer den Code eigenständig verändern konnten. Dank des Versionskontrollsystems Git lassen sich darüber hinaus Veränderungen an einzelnen Dateien leicht nachvollziehen, schreibt David Kaye, der für die Infrastruktur bei Hersteller Crytek verantwortlich ist. Nutzern wird diese Möglichkeit nun über die Code-Hosting-Plattform Github bereitgestellt.
Dort findet sich nun bis auf sehr wenige Ausnahmen der gesamte Quellcode der Cryengine. Anders als bei Konkurrenten wie etwa der Unreal Engine steht der Code aber nicht nur Lizenznehmern zur Einsicht bereit, sondern ist in einer öffentlichen Quelle frei zugänglich und damit für jeden Interessierten problemlos einsehbar.
Kollaboration auch ohne freie Software
Zur Verwendung der Cryengine gelten aber weiterhin die Lizenzbedingungen von Crytek, so dass die Spiele-Engine explizit proprietäre Software bleibt und nicht den Bedingungen freier Software entspricht. Der nun geschaffene öffentliche Zugang soll sowohl Crytek als auch der Vielzahl der Nutzer dennoch Vorteile bringen. Kaye schreibt dazu, dass die Verwendung von Github sehr häufig von den Nutzern gefordert worden sei.
Intern verwende Crytek das Versionskontrollsystem Perforce. Die Verwendung von Github und Git vereinfache dagegen aber die Aufnahme von sogenannten Pull Requests, also Beiträgen von externen Nutzern. Die Verfügbarkeit auf Github soll es Nutzern außerdem ermöglichen, trotz eigener Anpassungen leichter der Versionsentwicklung der Cryengine zu folgen, da sich Git durch das Zusammenführen verschiedener Codezweige auszeichne.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man muss sich halt in jede Engine erst mal einarbeiten und das kann dauern. Am Anfang...
Wollte schon fragen, aber scheint sich ja absolut gar nichts geändert zu haben. CryTek...
Vielen Dank für den Hinweis. Mir ging es tatsächlich explizit um die Unreal Engine, weil...