Eine 41-Jährige aus Dresden ist angeklagt, im Darknet einen Mord in Auftrag gegeben zu haben. Für die Ermordung der neuen Freundin ihres Ex-Mannes soll sie 0,2 Bitcoin geboten haben.
Colonial Pipeline hat 4,4 Millionen US-Dollar an Erpresser gezahlt, obwohl Behörden von Lösegeldzahlungen abraten. Der Pipeline-Betreiber äußert sich nun zu den Gründen.
Es gibt nicht nur Bitcoins, sondern auch etliche Altcoins. Manche davon gelten als technischer Durchbruch, weniger risikoreich sind sie deswegen aber nicht.
Ein Software-Entwickler hat viel Geld mit Bitcoin verdient und eine Million Euro davon an die Grünen gespendet. Im Golem.de-Interview erzählt er, warum.
Ob echte Überfälle, Social-Engineering-Scams oder komplexe 51-%-Attacken: Die Welt der Cryptocoins bietet viele Möglichkeiten, sich illegal zu bereichern.
Ein Softwareentwickler hat den Grünen eine Rekordsumme gespendet. Seine Bitcoin-Investitionen sieht er wegen des Energieverbrauchs inzwischen kritisch.
In wenigen Jahren wird in China durch Bitcoin-Mining mehr Kohlendioxid emittiert als von ganz Italien. Den Wendepunkt sagen Wissenschaftler für 2024 voraus.
Weil er Investoren um mehr als 22.000 Bitcoin betrogen hat, soll ein Brite in den USA über 571 Millionen US-Dollar Strafe zahlen - doch der Mann ist verschwunden.
Vor sieben Jahren wurde in Berlin-Kreuzberg der deutschlandweit erste Bitcoin-Geldautomat aufgestellt. Heute ist das damals "Bitcoin-Kiez" getaufte Viertel nahezu frei von der Kryptowährung. Ein Besuch.